Wir wünschen allen Ellenrieder-Familien ein schönes und erholsames langes Wochenende - und unseren Abiturientinnen und Abiturienten einen guten Endspurt in der Vorbereitung der kommenden Prüfungen!
Wir geben Raum für ehrliches, persönliches, sachliches, faires Corona-Zeiten-Feedback aneinander!
Im Unterricht oder danach, digital oder präsent, schriftlich oder mündlich, in der Gruppe oder individuell, mit Fragebogen oder spontan, Schüler*innen an Lehrer*innen, Lehrer*innen an Schüler*innen, Schüler*innen an Schüler*innen, Lehrer*innen an Lehrer*innen; also: jeder an jeden.
Gebt ein Feedback wem ihr wollt, aber gebt eins!
Bitte beachtet, dass die Rückmeldung nicht anonym sein sollte. Wir möchten ja wissen, wer sich welche Gedanken macht. Zudem muss nicht zu jeder Äußerung eine Antwort kommen. Es gibt auch Feedback, was so stehen gelassen werden kann und dann wirkt.
Eure Klassenlehrer*innen werden euch gerne nähere Informationen hierzu geben.
Viele Grüße
euer Schulleitungsteam
Die Einrichtungen der städtischen Kinder- und Jugendarbeit Konstanz haben in den letzten Wochen – in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und einigen Jugendlichen – eine Umfrage entwickelt, die dich und andere Konstanzer Jugendliche zu ihrer Situation während des Lockdowns befragt.
Wenn du 12 Jahre oder älter bist, nimm an der Umfrage teil und sichere dir die Möglichkeit, einen leckeren Preis zu gewinnen!
Der Elternbeirat lädt herzlich zum Online-Vortrag "Lernen macht glücklich" am 8. März ein. Lesen Sie hier den Text zur Veranstaltung:
Liebe Eltern,
auch wenn wir nicht wissen, wie sich die Schulsituation aufgrund von Corona verändern wird - eines wissen wir mit Sicherheit: Kinder werden sich weiter Lernstoff erarbeiten, es wird Hausaufgaben, Klassenarbeiten und Prüfungssituationen geben und immer wieder ähnliche Herausforderungen: Wie bleibe ich konzentriert? Wie erobere ich mir neuen Schulstoff selbständig, auch in den höheren Klassen? Wie bleibt, neben Hausaufgaben und Co., Platz für Freizeit?
Der erfolgreiche und, wie viele Teilnehmer bestätigten, unterhaltsame Elternvortrag der Akademie für Lernpädagogik zeigt Eltern Wege, wie sie ihr Kind im Alltag unterstützen können: Gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und verblüffenden Einsichten geben die Lernexperten der Akademie konkrete Tipps, die Eltern helfen, den Lernalltag zu entspannen und Kinder zu einem selbstständigen, konzentrierten Lernen zu verhelfen.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an "Lernen macht glücklich" teilzunehmen. Detaillierte Informationen finden Sie unter diesem Link. Melden Sie sich am besten jetzt direkt zur Teilnahme an. Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink zum Vortrag, welchen Sie am Vortragstag einfach anklicken können, um die Übertragung zu starten.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen, informativen Abend mit Ihnen!
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Herzliche Grüße
Isabel Steinmetzger
Schulkoordination
Datum: 8.3.2021 um 20.15 Uhr
Ort: Online, bei Ihnen zuhause
Anmeldung: https://schule-vortrag.de/ellenrieder-gymnasium-konstanz/
Das Kultusministerium hat die Frist zur Anmeldung an weiterführenden Schulen verlängert. Der Anmeldezeitraum dauert nun vom 8.-11. März.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei informieren wir Sie und euch über den schulischen Betrieb am Ellenrieder nach den Fasnachtsferien. Hier stehen das entsprechende Anschreiben von Frau Schönfeld sowie das zugrundeliegende Schreiben von Ministerin Eisenmann zum Download.
Hier die wichtigsten Informationen in Kürze:
- Kl. 5-10: Bis auf Weiteres Distanzunterricht (bis mindestens 7. März); Notbetreuung für Kl. 5-7
(Anmeldung direkt per Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) - Kursstufe 2:
– ab 22.2. vormittags Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung nach Stundenplan (mindestens alle Doppelstunden, Einzelstunden nach Absprache), Nachmittagsstunden im Distanzunterricht
– kein Sportunterricht, mit Ausnahme der Vorbereitung auf die praktische Prüfung (mit Abstand)
– fachpraktische Abiturprüfungen in Musik und die Kommunikationsprüfungen werden wie geplant durchgeführt - Kursstufe 1:
– Präsenzunterricht ab 4. März (Form und Frequenz abhängig von der Pandemieentwicklung bzw. von neuen Vorgaben des Ministeriums)
Für alle Klassen gilt:
- nach wie vor keine Präsenzpflicht, außer bei schriftlichen Leistungsfeststellungen
- Leistungsfeststellungen in Präsenz sind möglich (für Kl. 5-10 ab dem 7. März, Ausnahme: KA Spanisch Kl. 9 am 25. Februar)
Ausgabe der Halbjahresinformationen:
- vom 1.-3. März (Plan s. Anschreiben)
Sie und Ihr Kind interessieren sich für das Ellenrieder-Gymnasium als weiterführende Schule? Über das Portal "Neu am Ellenrieder" möchten wir uns Ihnen und Ihrem Kind vorstellen. Sie gelangen darüber zu allen wichtigen Informationen – vom ersten Eindruck über unsere Schule bis zur Anmeldung.
- Unser neues Trailervideo führt Sie und Ihr Kind durch das Schulgebäude und bietet einen knappen Überblick über unsere schulischen Angebote.
- Die überarbeitete Schulbroschüre enthält detaillierte Informationen u.a. über unser Pädagogisches Konzept, den bilingualen Zug, das AG-Angebot und vieles mehr.
- In unserer Video-Präsentation werden Ihnen die Besonderheiten unserer Schule vorgestellt.
- Zahlreiche Links führen Sie zu relevanten Bereichen auf unserer Homepage ...
- ... und zur Schulanmeldung.
Damit keine Fragen offen bleiben, bieten wir Ihnen ein Informationsgespräch an. Lassen Sie sich dafür im Sekretariat unserer Schule einen Termin für ein Gespräch geben, das Sie mit uns entweder per Zoom-Videokonferenz oder telefonisch führen können. Vom 24.-26. Februar haben Sie während ca. 15-20 Minuten die Möglichkeit, noch offen gebliebene Fragen mit einem Mitglied der Schulleitung zu klären, nachzuhaken und sich beraten zu lassen.
Ab sofort nimmt das Sekretariat der Schule unter der Nummer 07531 / 914257 Ihre Terminwünsche entgegen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Email-Adresse und Telefonnummer an, damit wir Sie erreichen können.
Lesen Sie hier das Anschreiben von unserer Schulleiterin, Frau Schönfeld.
Der Wintereinbruch der letzten Tage hat auch unser Schulgelände in eine Schneewelt verwandelt. Wäre die Schule derzeit nicht geschlossen, hätten die Pausenaufsichten sicherlich alle Mühe, dem winterlichen Treiben einschließlich fliegender Schneebälle und riskanter Rutschpartien auf der Holztreppe Herr zu werden. Stattdessen liegt der Schulhof nahezu unberührt da - bedeckt von einer dicken Schneeschicht, wie im Dornröschenschlaf.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft am Ellenrieder ein glückliches und gesundes Jahr 2021!
Wir wünschen unseren Schüler*innen schöne Ferien und allen Ellenrieder-Familien eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleiben Sie gesund!