Biologie – Die Lehre des Lebens
- Weshalb sind Blätter grün?
- Wieso sieht man Rinder ständig kauen?
- Müssen Pflanzen atmen?
- Was macht mein Magen mit meinem Pausenbrot?
- Weshalb können Viren krank machen, obwohl sie keine Lebewesen sind?
- Wieso sehen sich zweieiige Zwillinge weniger ähnlich als eineiige?
- Wie funktioniert Gentechnik?
In Klasse 5 und 6 wird Biologie im Fächerverbund „Biologie, Naturwissenschaft und Technik“ (BNT) unterrichtet. Zwei Stunden pro Woche lernen die Schüler*innen Biologie im Klassenverband; im zweiwöchigen Rhythmus hat jeweils die Hälfte der Klasse zusätzlich eine Doppelstunde „Naturwissenschaft und Technik“ (NT). Dieses Fach nimmt die Neugier der Schüler*innen auf und führt sie anhand der Themenkomplexe Wasser, Energie und Materialtrennung an das wissenschaftliche Arbeiten heran. Besonders interessierten Schüler*innen der Unterstufe steht die Tüftel-AG offen; ab Klasse 7 können sich angehende Forscher*innen in der Jugend forscht AG ausprobieren.
Am Ellenrieder-Gymnasium genießt das Fach Biologie einen hohen Stellenwert. Mit insgesamt 10 Wochenstunden in Kl. 5-10 bleibt genügend Zeit zum vertieften Lernen, zum Üben und für Experimente. Der Unterricht findet in einem von vier modern ausgestatteten Räumen im Neubau statt.
Für Schüler*innen des bilingualen Zugs wird Biology in Klasse 9 und 10 jeweils mit einer zusätzlichen Stunde unterrichtet. In der Kursstufe kann Biology dann als 5stündiges Leistungsfach gewählt werden. Schüler*innen, die die schriftliche Abiturprüfung in Biology ablegen, können zusätzlich zur allgemeinen Hochschulreife das Internationale Abitur Baden-Württemberg erwerben.

Einblicke in nachhaltige und artgerechte Tierhaltung
Exkursion des LK Bio J1 zum Demeterhof Rengoldshausen in Überlingen. Bildung für nachhaltige Entwicklung. „Das Fach Biologie leistet einen grundlegenden Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung...
Weiterlesen
Waldputzete der 5b
Vergangene Woche war die Klasse 5b im Lorettowald unterwegs, um Müll zu sammeln. Lesen Sie hier den Bericht von der Website des BUND Konstanz (mit freundlicher Genehmigung).
Am Dienstag, dem 24.03.22...
Weiterlesen
Genetischer Fingerabdruck: Dem Täter auf der Spur
Wer ist der Täter? Dieser Frage gingen in den vergangenen Wochen die Schüler*innen der drei J1-Kurse des Leistungsfachs Biologie auf den Grund. Im Rahmen des NaT-Working-Projekts führten sie im Labor ...
Weiterlesen
Einmal wie ein Vogel fliegen ...
... dieses Gefühl können die Schülerinnen und Schüler unserer Schule derzeit (fast) realitätsgetreu nachempfinden.
Das Max-Planck-Institut in Möggingen hat dem Ellenrieder-Gymnasium ihr "Flightcase 1...
Weiterlesen