Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Psychologie

Die Psychologie ist eine Schatztruhe, um daraus das Know-How für das Leben und Handeln zu bekommen. (Hobmaier u.a., 2017, S. 14)

Die Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen ist eine Wissenschaft, die uns angeht wie kaum eine andere. Auch im Alltag versuchen wir Erleben und Verhalten zu beschreiben und zu erklären. Dabei greifen wir auf die sogenannte Alltagspsychologie zurück, subjektive Erklärungsmuster, die dem gesunden Menschenverstand oder aber auch Vorurteilen entstammen. Für die wissenschaftliche Psychologie jedoch, um die es im Psychologieunterricht geht, gelten bestimmte Kriterien. Wissenschaftliche Aussagen müssen allgemein gültig, überprüfbar, objektiv sein und nach wissenschaftlichen Methoden gewonnen und systematisiert werden. Aufgabe der wissenschaftlichen Psychologie ist es, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und ggf. zu verändern.

Das Fach Psychologie ist in Baden-Württemberg eines der Fächer des Wahlbereichs in der Kursstufe und wird zwei Halbjahre entweder in Jahrgangsstufe 1 oder 2 unterrichtet.

Die fünf Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen des Bildungsplans sind:

  1. Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie
  2. Kognition, Emotion und Motivation
  3. Die menschliche Persönlichkeit und ihre Entwicklung
  4. Das Individuum in Interaktion mit anderen
  5. Angewandte Psychologie: Medienpsychologie, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie

Hauptmenü