Wir wünschen allen Ellenrieder-Familien eine schöne Osterzeit und unseren Schüler:innen erholsame Ferien! Genießt den Frühling!
Am 4. April feiern wir Premiere: Der erste Ellenrieder-Flohmarkt findet statt!
Zeit für den Frühjahrsputz! Nutze die Gelegenheit, um Platz zu schaffen und verkaufe gut erhaltene Kleidung, Spielzeuge oder Bücher. Deine Chance, Schätze loszuwerden – oder neue zu entdecken! Letzte Chance, Dich anzumelden, ist am 31.3., 1.4. und 2.4. vor dem Schulcafé in der ersten und zweiten Pause.
Doch das ist noch nicht alles – das erwartet Dich außerdem:
- Tombola mit tollen Gewinnen!
- Leckereien von der K1 – für die perfekte Flohmarkt-Stärkung
- Unsere Aktion „Dein alter Schulpulli kann mehr“. Dein alter Ellenrieder-Schulpulli oder dein T-Shirt fristet ein Dasein im Schrank? Spende ihn! Der Erlös geht ans Schulcafé für eine neue Kaffeemaschine. Abgabe: vor Frau Schönfelds Bürotür.
Komm vorbei als Verkäufer oder Schatzjäger - wir freuen uns auf Dich!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, hier finden Sie die zusammenfassende Präsentation aus dem Vortrag „Abi – und dann?“ zum Download. Die Präsentation ist außerdem dauerhaft auf der Seite der J1 zu finden.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, auch in diesem Jahr werden wir am Ellenrieder natürlich wieder ausgelassen und fröhlich die Fasnacht feiern! Damit die Feierlichkeiten ungetrübt bleiben, möchten wir Sie und Euch bitten, die Hinweise im Anschreiben von Frau Schönfeld zu beachten.
Am vergangenen Donnerstag ging es närrisch zu am Ellenrieder: Während einer Doppelstunde nahmen unsere Fünftklässler:innen am Fasnachtsunterricht teil. Fragen wie "Woher kommt der Brauch der Fasnet?", "Wie verhalte ich mich richtig auf einem Fasnetsumzug?" und "Was ist eine Rätsche?" wurden geklärt und Narrensprüche eingeübt.
Unsere Fünfer sind bereit für die Konstanzer Fasnet!
Vielen Dank an die Vertreterinnen und Vertreter der NebelHexen Konstanz Paradies, des Fanfarenzugs Konstanzer Frichtle, des Narrenvereins Konstanzer Seegeister und der Guggenmusik X-Treme Konstanz, die unsere Fünfer in die Konstanzer Fasnet eingeführt haben!
Sie interessieren sich für das Ellenrieder als weiterführende Schule für Ihr Kind – oder Sie und Ihr Kind sind schon Teil der Ellenrieder-Gemeinschaft und möchten sich über die zahlreichen Angebote an unserer Schule informieren? In unserer aktualisierten Broschüre stellen wir Ihnen unsere Schule vor. Blättern Sie durch die Seiten und erhalten Sie noch mehr Informationen durch einen Klick auf die QR-Codes.
Sie lesen lieber auf Papier? Bei unseren Schulführungen am 18. und 19. Februar können Sie die Broschüre in gedruckter Form mitnehmen. Für die Schulführungen ist keine Anmeldung nötig.
Hinweis: Aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 sind einige Informationen in der Broschüre vorbehaltlich zukünftiger Änderungen und Konkretisierungen zu verstehen. Bitte beachten Sie daher die Hinweise an den entsprechenden Stellen.
Liebe Ellenrieder-Familien, lesen Sie hier den aktuellen Weihnachtsbrief von Frau Schönfeld. Genießen Sie die anstehenden Feiertage!
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
bitte beachten Sie das Schreiben von Frau Schönfeld zur Einstellung des Pausenverkaufs in der Mensa ab Januar 2025.
Liebe Ellenrieder-Familie, seit über einem Jahr arbeiten Schüler*innen, Lehrpersonen, Eltern und der Förderverein engagiert an einem gemeinsamen Ziel: der Eröffnung eines Schulcafés am Ellenrieder. Einige von Ihnen haben es vielleicht schon mitbekommen – es war ein langer Weg mit vielen Hürden, die wir gemeinsam gemeistert haben. Nun stehen wir kurz vor der Verwirklichung dieses besonderen Projekts.
Damit unser Schulcafé nun offiziell starten kann, brauchen wir noch eure Unterstützung! Wir laden euch herzlich zur Gründungsversammlung der Schülergenossenschaft ein:
🗓 Datum: Mittwoch, 20. November
⏰ Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
📍 Ort: Mensa des Ellenrieder-Gymnasiums
Die Schülergenossenschaft wird das Schulcafé auf rechtlich soliden Beinen tragen und der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen. Ein Vertreter der Volksbank wird uns dabei begleiten und steht für Fragen zur Verfügung.
Warum eine Genossenschaft?
Eine Genossenschaft ist eine moderne und nachhaltige Form, gemeinschaftlich wirtschaftliche Projekte umzusetzen. Sie lebt davon, dass alle Mitglieder – Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte – gemeinsam Verantwortung übernehmen und zur Zukunft des Cafés beitragen. Dabei bleibt jeder beteiligt und kann Einfluss nehmen.
Das Schulcafé als Treffpunkt der Schulgemeinschaft
Das Schulcafé soll ein lebendiger Ort des Austauschs, der Begegnung und des Miteinanders für alle Mitglieder der Schulfamilie werden. Hier können Schüler*innen lernen, Verantwortung zu übernehmen, und alle haben einen gemütlichen Raum zum Zusammenkommen und Austauschen. Es ist ein Projekt, das das Wir-Gefühl stärkt und unsere Schulgemeinschaft bereichert.
Wie könnt ihr unterstützen?
Bei der Gründungsversammlung könnt ihr Anteile in Höhe von jeweils 5 € erwerben – auch mehrere Anteile, z. B. für 10 € oder 15 €, sind möglich. Jede:r Schüler:in, der oder die einen Anteil kauft und Genossenschaftsmitglied wird, erhält außerdem einen Gutschein für ein Gratis-Getränk im Schulcafé CalaMarie. Mit eurem Beitrag helft ihr uns, das Schulcafé erfolgreich zu starten, und selbstverständlich kann der Genossenschaftsbeitrag bei einem späteren Austritt wieder zurückerstattet werden.
Zusätzliche Informationen zum Anteilskauf
Falls ihr nicht an der Veranstaltung teilnehmen könnt, ist der Kauf von Anteilen auch vor oder nach der Gründung per E-Mail möglich. Bitte schreibt einfach an
Programm
- Besichtigung des Schulcafés und aktueller Stand der Planung
- Unterschrift zur Gründung der Genossenschaft
- Gemeinsames Pizzaschlemmen zum Ausklang
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und auf eure Unterstützung bei diesem besonderen Projekt. Lasst uns gemeinsam einen Ort schaffen, der das Ellenrieder-Gymnasium bereichert und zusammenbringt.
Herzliche Grüße
Das Schulcafé-Team
Downloads:
Liebe Ellenrieder-Familien,
wir möchten gerne noch einmal ins Gedächtnis rufen, dass am kommenden Mittwoch, den 09. Oktober 2024, unser Pädagogischer Tag 2024 zum Thema "Arbeitsbelastung im schulischen Alltag" stattfindet. Ihre Kinder haben an diesem Tag schulfrei. Sollten Sie oder Ihr Kind Interesse haben an einem Workshop teilzunehmen, dann lesen Sie sich die unten aufgeführte Beschreibungen der Workshops genauer durch und melden Sie dies
Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Tag und würden uns über Ihr Interesse freuen.
Mit bestem Dank und vielen Grüßen,
das Orga-Team: Claudia Heisel, Eva Zuber und Sybil Mütz
Dateien zum Download: