Händel, Messias mit Hallelujah (2019)
Bach, Weihnachtsoratorium (2017)
Musik-AGs am Ellenrieder
Singeklassen
Brüderlein, komm tanz mit mir
Ein Männlein steht im Walde
„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.“ (Henry Wadsworth Longfellow)
Musik war in der Antike eine der „sieben freien Künste“. Im Musikunterricht am Ellenrieder-Gymnasium nähern wir uns der Vielseitigkeit des Faches: musizierend, hörend, umsetzend, reflektierend. Wir beziehen die gesellschaftlichen und historischen Entstehungshintergründe mit ein und bedenken die (persönliche) Bedeutsamkeit musikalischer Phänomene für jetzt und später.
Da eine musische Erziehung die kognitiven Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst, hat Musikunterricht auch das Ziel, die künstlerische Seite der Schüler*innen zu fördern. Zudem verbessert das gemeinsame Singen und Musizieren im Musikunterricht die soziale Kompetenz und die Teamfähigkeit der Schüler*innen – schließlich kann man Musik bekanntlich nur miteinander und nicht gegeneinander machen. Im Musikunterricht wird aber nicht nur Wert auf das musikalische Tun gelegt, sondern es gilt auch Wissen über musik- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge zu erwerben.
Im verstärkten Musikunterricht in Klasse 5 sowie in der Klasse 6 stehen vor allem das gemeinsame Singen und Musizieren im Mittelpunkt. Im Rahmen des Musikunterrichts lernen die Schüler*innen in den Singeklassen den Umgang mit der eigenen Stimme und über das unmittelbare eigene Tun einen Zugang zur Welt der Musik. Dabei geht es uns darum, den Schülerinnen und Schülern nachhaltig emotionale, künstlerisch-ästhetische und wertschätzende Erfahrungen zu ermöglichen. Neben dem Kerncurriculum haben wir einen schuleigenen Lehrplan, der unsere musikalische Praxis sinnvoll ergänzt. In der Oberstufe bieten wir regelmäßig auch einen Leistungskurs im Fach Musik an.
Ergänzend zum Musikunterricht bietet unsere Schule auch die Teilnahme an musikalischen Arbeitsgemeinschaften an (s. unten). So können Schüler*innen aller Altersstufen an unseren Chören teilnehmen. Ebenso gibt es für Schüler*innen aller Klassenstufen die Möglichkeit in den verschiedenen Orchestern oder Bands mitzuwirken. In den zahlreichen Musik-Arbeitsgemeinschaften finden alle interessierten Schüler*innen ihren Platz und sind in der jahrgangsübergreifenden Gemeinschaft stets herzlich willkommen.
Dabei ist uns wichtig, dass der Musikunterricht gemeinsam mit vielfältigen musikalischen Arbeitsgemeinschaften das Ziel verfolgt, jedem interessierten Kind in vielen verschiedenen musikalischen Bereichen die Möglichkeit zu geben selber musikalisch aktiv zu werden. Ziel der musikalischen Arbeit am Ellenrieder-Gymnasium ist eine breite und umfassende musikalische Bildung möglichst vieler SchülerInnen. Nicht zuletzt hat diese Arbeit spürbare Auswirkungen auf das Klima der gesamten Schule.
Konzerte
Jährlich finden drei große Schulkonzerte, in aller Regel in der Lutherkirche und im Konzil statt. Diese sind wichtige Höhepunkte im Schuljahr, die unsere Schulgemeinschaft miteinander feiert. Hier präsentieren alle musikalischen Arbeitsgemeinschaften die Ergebnisse ihrer wöchentlichen Probenarbeit. Im Fall des Orchesterkonzertes im Frühjahr geht diesem eine mehrtägige Probenphase des VorOrchesters und des SinfonieOrchesters auswärts voraus. Unsere großen Schulkonzerte bieten auch den Singeklassen die Möglichkeit für erste Bühnenerfahrungen und gemeinsame Konzerterlebnisse. Daneben gibt es aber auch kleinere Konzertformate wie das Kammerkonzert der Kursstufe im Wolkensteinsaal oder den Kammermusikabend für kleine Ensembles und solistische Auftritte. Dreimal im Jahr gestalten wir Konzerte für die Bewohner und Mitarbeiter des Marienhauses. Auf unseren Konzerten wollen wir Eltern und Mitschüler*innen, Ehemaligen und Freunden mit unserer Freude an der Musik begeistern.
Leihinstrumente
Unsere musikalische Arbeit profitiert auch sehr von den Leihinstrumenten, die an Anfänger gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden und somit den Einstieg in das Erlernen eines Instrumentes erleichtern. In der Praxis bedeutet dies, dass wir bei entsprechenden Wünschen Schüler*innen ein Orchesterinstrument oder ein Bandinstrument zur Verfügung stellen können.
Musik war in der Antike eine der „sieben freien Künste“. Im Musikunterricht am Ellenrieder-Gymnasium nähern wir uns der Vielseitigkeit des Faches: musizierend, hörend, umsetzend, reflektierend. Wir beziehen die gesellschaftlichen und historischen Entstehungshintergründe mit ein und bedenken die (persönliche) Bedeutsamkeit musikalischer Phänomene für jetzt und später.
Da eine musische Erziehung die kognitiven Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst, hat Musikunterricht auch das Ziel, die künstlerische Seite der Schüler*innen zu fördern. Zudem verbessert das gemeinsame Singen und Musizieren im Musikunterricht die soziale Kompetenz und die Teamfähigkeit der Schüler*innen – schließlich kann man Musik bekanntlich nur miteinander und nicht gegeneinander machen. Im Musikunterricht wird aber nicht nur Wert auf das musikalische Tun gelegt, sondern es gilt auch Wissen über musik- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge zu erwerben.
Im verstärkten Musikunterricht in Klasse 5 sowie in der Klasse 6 stehen vor allem das gemeinsame Singen und Musizieren im Mittelpunkt. Im Rahmen des Musikunterrichts lernen die Schüler*innen in den Singeklassen den Umgang mit der eigenen Stimme und über das unmittelbare eigene Tun einen Zugang zur Welt der Musik. Dabei geht es uns darum, den Schülerinnen und Schülern nachhaltig emotionale, künstlerisch-ästhetische und wertschätzende Erfahrungen zu ermöglichen. Neben dem Kerncurriculum haben wir einen schuleigenen Lehrplan, der unsere musikalische Praxis sinnvoll ergänzt. In der Oberstufe bieten wir regelmäßig auch einen Leistungskurs im Fach Musik an.
Ergänzend zum Musikunterricht bietet unsere Schule auch die Teilnahme an musikalischen Arbeitsgemeinschaften an (s. unten). So können Schüler*innen aller Altersstufen an unseren Chören teilnehmen. Ebenso gibt es für Schüler*innen aller Klassenstufen die Möglichkeit in den verschiedenen Orchestern oder Bands mitzuwirken. In den zahlreichen Musik-Arbeitsgemeinschaften finden alle interessierten Schüler*innen ihren Platz und sind in der jahrgangsübergreifenden Gemeinschaft stets herzlich willkommen.
Dabei ist uns wichtig, dass der Musikunterricht gemeinsam mit vielfältigen musikalischen Arbeitsgemeinschaften das Ziel verfolgt, jedem interessierten Kind in vielen verschiedenen musikalischen Bereichen die Möglichkeit zu geben selber musikalisch aktiv zu werden. Ziel der musikalischen Arbeit am Ellenrieder-Gymnasium ist eine breite und umfassende musikalische Bildung möglichst vieler SchülerInnen. Nicht zuletzt hat diese Arbeit spürbare Auswirkungen auf das Klima der gesamten Schule.
Konzerte
Jährlich finden drei große Schulkonzerte, in aller Regel in der Lutherkirche und im Konzil statt. Diese sind wichtige Höhepunkte im Schuljahr, die unsere Schulgemeinschaft miteinander feiert. Hier präsentieren alle musikalischen Arbeitsgemeinschaften die Ergebnisse ihrer wöchentlichen Probenarbeit. Im Fall des Orchesterkonzertes im Frühjahr geht diesem eine mehrtägige Probenphase des VorOrchesters und des SinfonieOrchesters auswärts voraus. Unsere großen Schulkonzerte bieten auch den Singeklassen die Möglichkeit für erste Bühnenerfahrungen und gemeinsame Konzerterlebnisse. Daneben gibt es aber auch kleinere Konzertformate wie das Kammerkonzert der Kursstufe im Wolkensteinsaal oder den Kammermusikabend für kleine Ensembles und solistische Auftritte. Dreimal im Jahr gestalten wir Konzerte für die Bewohner und Mitarbeiter des Marienhauses. Auf unseren Konzerten wollen wir Eltern und Mitschüler*innen, Ehemaligen und Freunden mit unserer Freude an der Musik begeistern.
Leihinstrumente
Unsere musikalische Arbeit profitiert auch sehr von den Leihinstrumenten, die an Anfänger gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden und somit den Einstieg in das Erlernen eines Instrumentes erleichtern. In der Praxis bedeutet dies, dass wir bei entsprechenden Wünschen Schüler*innen ein Orchesterinstrument oder ein Bandinstrument zur Verfügung stellen können.
Musik-AGs am Ellenrieder
Singeklassen
Brüderlein, komm tanz mit mir
Aktuelle Artikel

So klingt das Ellenrieder
Wir am Ellenrieder lieben und leben die Musik: Mit den Singeklassen 5/6, sieben Musik-AGs und drei großen Schulkonzerten pro Jahr ist Musik an unserer Schule allgegenwärtig und ein wichtiger Teil der ...
Weiterlesen
Musikalische Weihnachtsgrüße: Jauchzet, frohlocket!
Allen Besuchern unserer Homepage möchten wir diesen musikalischen Weihnachtsgruß schicken. Es ist der Beginn des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach: Jauchzet, frohlocket! – trotz allem. In diesem Sinn...
Weiterlesen
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen ein frohes, gesundes und erholsames Osterfest!
Passend zur Auferstehung Christi, als Lichtblick in dieser herausfor...
Weiterlesen
Probenwochenende des VorOrchesters in Überlingen
Das VorOrchester ist für eine intensive Probenphase das Wochenende in die Jugendherberge nach Überlingen gefahren. Hier haben wir viel geübt und unsere Stücke einstudiert: In Stimm-, Register- und Tut...
Weiterlesen
Einladung zum Orchesterkonzert am 27. März
Diese Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.
...
Weiterlesen
Der Förderverein sponsert Konzertpauken
Wir danken dem Förderverein des Ellenrieder-Gymnasiums und der Messmer-Stiftung Radolfzell für ihre großzügige Unterstützung für diese besonders klangvolle Anschaffung. Wir freuen uns, die beiden Konz...
Weiterlesen
Impressionen des 1. Weihnachtskonzertes
Ein lieber Dank gebührt unserer ehemaligen Kollegin Beate Steg-Bayer für die schönen Fotos des Konzertabends!...
Weiterlesen
Herzliche Einladung zu den festlichen Weihnachtskonzerten des Ellenrieder-Gymnasiums
Das Ellenrieder-Gymnasium lädt mit einem festlich-weihnachtlichen Programm ein: Zu hören sein werden die Singeklassen 6 (Donnerstag 5. Dezember) und Singeklassen 5 (Freitag 6. Dezember), der Unterstuf...
Weiterlesen