Was ist eine Singeklasse?
Im Rahmen des regulären Pflichtunterrichts in Musik lernt jede Schülerin und jeder Schüler in der Gemeinschaft der Gruppe den richtigen Umgang mit der eigenen Stimme. Dabei werden die Lehrplaninhalte im Fach Musik „singend“ erlebt, erfahren und verstanden. Die Singeklasse läuft am Ellenrieder-Gymnasium über zwei Schuljahre, d.h. in der 5. und 6. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler wirken bei dem Weihnachts- und Sommerkonzert der Schule mit. Dies ist für viele ein bereicherndes, schönes Erlebnis.
Warum haben wir am Ellenrieder das Singeklassen-Modell für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eingeführt?
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Im Rahmen des regulären Pflichtunterrichts in Musik lernt jede Schülerin und jeder Schüler in der Gemeinschaft der Gruppe den richtigen Umgang mit der eigenen Stimme. Dabei werden die Lehrplaninhalte im Fach Musik „singend“ erlebt, erfahren und verstanden. Die Singeklasse läuft am Ellenrieder-Gymnasium über zwei Schuljahre, d.h. in der 5. und 6. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler wirken bei dem Weihnachts- und Sommerkonzert der Schule mit. Dies ist für viele ein bereicherndes, schönes Erlebnis.
Warum haben wir am Ellenrieder das Singeklassen-Modell für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eingeführt?
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
- Nur wer Musik selbst macht, kann auch Musik begreifen.
- Musiktheorie (Notenschrift, Harmonie- und Formenlehre) und Musikgeschichte werden mit Hilfe des Singens erarbeitet.
- Gemeinsames Singen und Musizieren fördert soziale Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, gegenseitige Rücksichtsnahme und Unterstützung.
- Singen verbindet in vielerlei Hinsicht, es schafft Brücken und Gemeinschaft.
- Musik ist ein Verständigungsmittel, das Emotionen und Fähigkeiten jedes Einzelnen weckt und Individualität offenbart.
- Wer Musik macht, kann auch besser hören und zuhören.
- Musizieren fördert die Lern- und Konzentrationsfähigkeit.
- Ausdauer und Merkfähigkeit werden verbessert.
- Das Erleben der eigenen stimmlichen Möglichkeiten fördert einen selbstbewussten Umgang mit den individuellen Stärken und Schwächen.
- Die Stärkung des Selbstbewusstseins hilft Hemmschwellen zu überwinden und eine individuelle Persönlichkeit zu entwickeln.

Musikalische Weihnachtsgrüße: Jauchzet, frohlocket!
Allen Besuchern unserer Homepage möchten wir diesen musikalischen Weihnachtsgruß schicken. Es ist der Beginn des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach: Jauchzet, frohlocket! – trotz allem. In diesem Sinn...
WeiterlesenFrohe Ostern!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen ein frohes, gesundes und erholsames Osterfest!
Passend zur Auferstehung Christi, als Lichtblick in dieser herausfor...
Weiterlesen
Probenwochenende des VorOrchesters in Überlingen
Das VorOrchester ist für eine intensive Probenphase das Wochenende in die Jugendherberge nach Überlingen gefahren. Hier haben wir viel geübt und unsere Stücke einstudiert: In Stimm-, Register- und Tut...
Weiterlesen
Einladung zum Orchesterkonzert am 27. März
Diese Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.
...
Weiterlesen
Der Förderverein sponsert Konzertpauken
Wir danken dem Förderverein des Ellenrieder-Gymnasiums und der Messmer-Stiftung Radolfzell für ihre großzügige Unterstützung für diese besonders klangvolle Anschaffung. Wir freuen uns, die beiden Konz...
Weiterlesen
Impressionen des 1. Weihnachtskonzertes
Ein lieber Dank gebührt unserer ehemaligen Kollegin Beate Steg-Bayer für die schönen Fotos des Konzertabends!...
Weiterlesen
Herzliche Einladung zu den festlichen Weihnachtskonzerten des Ellenrieder-Gymnasiums
Das Ellenrieder-Gymnasium lädt mit einem festlich-weihnachtlichen Programm ein: Zu hören sein werden die Singeklassen 6 (Donnerstag 5. Dezember) und Singeklassen 5 (Freitag 6. Dezember), der Unterstuf...
Weiterlesen
Orchesterfahrt nach Berlin
Unser Orchester, die Concert Band und der Männerchor machen seit 2 Tagen Berlin unsicher. Nach einer Stadttour auf dem Fahrrad und zwei erfolgreichen Konzerten freuen sich die Schüler auf das heutige ...
Weiterlesen