Wir wünschen allen Ellenrieder-Familien ein schönes und frohes Osterfest!
In den biblischen Psalmen drücken Menschen u.a. ihre Klagen aus. Laut werden können diese zum Beispiel an der Klagemauer in Jerusalem, Israel. An dieser beten Gläubige und bringen Ihre Klagen, Lob und Dank vor Gott. Eine solche „Klagemauer“ steht jetzt auch im Ellenrieder-Gymnasium. Die Klasse 6d hat sie in Religion gestaltet und ihre Klagen formuliert. Für alle, die auch Klagen loswerden möchten, liegen Stift und Blätter bereit, um sie in einen kleinen „Klagebriefkasten“ zu werfen. Wir werden nach den Osterferien alle Klagen in einem Klassenzimmergottesdienst im Gebet vor Gott vorlesen.
Dank und Vertrauensworte, die Mut machen, sind an der Stellwand daneben zu lesen.
Klasse 6d – Religion, A. Dach
Alle Jahre wieder – Weihnachten findet statt!
Da Corona nach wie vor die Welt in Atem hält, können aber keine großen Schulgottesdienste gefeiert werden. Also sind erneut kreative Ideen, Orts- und Medienwechsel angesagt. Z.B. Feiern mit kleinen Gruppen und Klassen oder per Zoom – und dabei einen Film schauen und Weihnachten in anderer Weise erleben. Der Film „Don ́t be afraid“ stellt die Weihnachtsbotschaft in die Welt und fragt nach: Was anfangen mit der weihnachtlichen Zusage “Fürchtet Euch nicht”? In dieser Zeit, in diesem aufwühlenden Jahr 2020.
Cast (in alphabetical order): Stefanie Baumann – Guvna B – Jochen Cornelius-Bundschuh – Rainer Fuchs – Margot Käßmann – Hannah Kiesbye – Luisa – P Klaus Mertes – Romano Nervoso – Joachim Speiermann – Tim.
Film ab für 30 Minuten „It's Christmas“! © HR/KB-Em
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir, die Religionslehrerinnen und Religionslehrer, begrüßen Euch auf diesem Wege ganz herzlich zum neuen Schuljahr. Ganz besonders begrüßen wir die neuen Fünftklässler, die sich ihren Schulanfang vermutlich etwas anders vorgestellt haben. Unter anderem findet dieses Jahr coronabedingt kein Schulanfangsgottesdienst statt, an dem die Fünftklässler traditionell immer teilgenommen haben.
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, Lehrern und Lehrerinnen, den Sekretärinnen, unserem Hausmeister und den Putzkräften, dass wir die Coronakrise unbeschadet miteinander überstehen, und bei allen Vorsichtsmaßnahmen, die derzeit gelten, dennoch gute und vertrauensvolle Begegnungen im Sinne des folgenden Altirischen Segenswunsches:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
give me hope, a little confort to my soul, singen die Scorpions; Hoffnung und Trost für die Seele, das können wir alle brauchen, am Ende dieses Schuljahres, das so anders war. Wir laden Euch ein, den Film „Sign of Hope“ anzusehen, statt der Gemeinschaft eines Schulgottesdienstes mit anderen Schulen.
Lasst Euch überraschen von den Äußerungen einiger Schüler, Noahs Erfahrungen, einem Interview mit dem Trainer des Freiburger SC, den Scorpions und vielem mehr.
Solidarität weltweit könnt Ihr alle zeigen, indem Ihr die für Burundi erlaufenen Spendengelder abgebt.
In diesem Sinne wünschen wir allen gesegnete Sommerferien, bleibt gesund und haltet Abstand.
Eure Religionsfachschaft
Liebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Großeltern,
eigentlich hätte morgen (Freitag) um 8.15 Uhr ein Schulgottesdienst mit dem Thema „Heaven“ in der Lutherkirche stattgefunden. Wer diesen Hinweis sieht und sich beteiligen möchte, für den schlagen wir vor, morgen um 9 Uhr oder in den nächsten Tagen ein gemeinsames Lied: „Heaven is a wonderful place“ (im Internet leicht zu finden) zu singen, das “Vater unser“ gemeinsam zu beten, und jemanden anzurufen, der vielleicht alleine ist und sich über Deinen Anruf freut.
Schöne Osterferien und gesegnete Feiertage!
Für die Religionsfachschaft: A. Dach und P. Hipp
Unter diesem Motto haben wir am Freitag, dem 13.09.19, gemeinsam mit unseren neuen Fünftklässlern den ersten Gottesdienst im Schuljahr 2019/20 gefeiert. Herzlichen Dank an die Organisator_innen der Fachschaft Religion und alle Mitwirkenden!
(Bild: Livia Kleiner, 6c)
Kamele, Sterne, Menschen unterwegs, Hirten, ja Könige folgen dem geschweiften Stern, der groß über ihnen und vor ihnen herzieht.
Hinter diesen wunderbar in Transparentbildern umgesetzten Motiven steckt ein kleines Projekt.
Die Klasse 5a hat im Kunstunterricht bei Frau Pérez-Lozao nicht nur dieses Fenster, sondern die ganze Fensterfront mit künstlerisch sehr ansprechenden Transparentmotiven zur alten russischen Legende vom 4. König gestaltet - fächerübergreifend in Zusammenarbeit mit dem Religionsunterricht, der auf seine Weise Bezüge zu den Bildern herstellen kann: durch ein spannendes Hörspiel von Edzard Schaper und die unterrichtliche Behandlung einzelner Szenen. Es geht darum, den Sinn und die Botschaft der spannenden und altersgerechten Erzählung in ihrer bleibenden Aktualität auch für unsere Zeit und die aktuelle Weltlage zu erschließen.
Eine Geschichte, die so beginnt:
„Wisst ihr auch, dass nicht drei, sondern vier Könige aus dem Morgenland aufgebrochen waren, um in dem neugeborenen Jesus den künftigen Erlöser anzubeten? So erzählt es eine alte russische Legende. ...“
H. Weis