Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Featured

Ausstellungsbesuch im Kloster Hegne Klasse 10

Die Klasse 10 besuchte im Religionsunterricht mit Herrn Hipp das Kloster Hegne und die Ausstellung „Wo Augen dich ansehen. Die Bibel in Gesichtern von EMIL WACHTER“. Wir wurden herzlich von Sr. Regina und Sr. Edith empfangen und über das Kloster sowie die Ausstellung informiert. Die Klasse war sehr beeindruckt und hat die Kunstwerke gemeinsam analysiert. Den Ordensschwestern ist wichtig, sich angesichts der individuellen Würde jedes Menschen und der Vielfalt in der heutigen Gesellschaft für einen wertschätzenden Augen-Blick zu engagieren.

Zoe Gräser, 10d

 

 

Featured

Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst vor den Ferien

Als Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage sind alle Schüler:innen ganz herzlich eingeladen zum Weihnachtsgottesdienst mit dem Thema "Frieden – (Er)finde dich neu!".

Wie immer findet der Gottesdienst am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Münster statt. Dieses Jahr wird er von den Schüler:innen und Kolleg:innen des Suso-Gymnasiums vorbereitet.

Featured

Ausflug der Religionsklassen 9 zum ZFP und zur Gräberpflege auf dem Hauptfriedhof      

Am Freitag, den 6.10.2023 sind wir 9er zum ZFP in der Reichenauer Waldsiedlung gefahren. Wir wurden von Frau Schmitt in das kleine Museum geleitet, in dem sie uns eine Einführung zur Geschichte des ZFPs gab. Wir durften uns dann alles ansehen und Fragen stellen. Im Museum waren verschiedene Dinge ausgestellt, z.b. Zwangsjacken, alte Bilder und Maschinen. Wir haben gelernt, dass sich Psychiatrie früher von heute sehr unterscheidet.

Anschließend machten wir uns mit Fahrrad oder Zug auf den Weg zum Friedhof. Als Vorbereitung hatten wir im Unterricht uns über Euthanasie informiert und wollten jetzt die Gräber der Euthanasieopfer reinigen.

Frau Baumgärtner vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. empfing uns sehr herzlich und erzählte uns von der Geschichte des Volksbundes und ihren Aufgaben, was sehr interessant war. Nach dieser Einführung erhielten wir Wassereimer und Bürsten und begannen mit der Reinigung der Gräber aus der Zeit des Nationalsozialismus. Da wir viele SchülerInnen waren, ging es schnell und wir bekamen auch zur Belohnung Laugenstangen und/oder Croissants.

Wir besichtigten zum Abschluss noch den kleinen islamischen Teil des Friedhofs und den deutlich größeren jüdischen Friedhof. Dieser war sehr ungewohnt, da es keine Blumen bei den Gräbern gab, sondern höchstens Steine auf den Gräbern.

Vielen Dank an Frau Schmitt, Frau Baumgärtner und Herrn Steinebach, sowie den Technischen Betrieben Konstanz, die uns berichtet und alles organisiert haben.

Die Religionsklassen 9

Featured

K2er bauen aus Lego Erinnerungen an ihre Schulzeit

Im Rahmen des Religionsunterrichts nahmen einige SchülerInnen der K2 in der Schottenkapelle  im Rahmen einer Andacht von ihrer Schulzeit Abschied. Sie bauten u.a. Aspekte ihrer Schulzeit nach:

Die Schule als Kampfarena, als ein Auf und Ab der Schulzeit, als Schulhaus, in dem es zwei Eingänge gibt: eine dunkle Seite und eine bunte Seite. Der Helm stand in der einen Gruppe symbolisch für die Eltern, die sie unterstützt haben- und der vor der Schultür abgelegt wurden.

Ein Haifisch wartet jetzt auf die SchülerInnen nach dem absolvierten Abitur....

Wir wünschen den SchülerInnen alles Gute und Gottes Segen auf Ihrem weiteren Weg.

Die Religionsfachschaft

Featured

Herzliche Einladung zum Ostergottesdienst

Der Ostergottesdienst unter dem Motto "Hoffnung für alle!" findet am Dienstag, dem 4. April um 8.15 Uhr in der Lutherkirche statt. Wir freuen uns über viele Besucher:innen!

Featured

Was ist Hospizarbeit?

Cicely Saunders: "Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick ihres Lebens wichtig! Und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können."

Mit diesem Zitat der Gründerin des Hospizbewegung, startete der Besuch von Frau Rühmann. Die Klassen 9c/d, ev. Religion hatten im Februar die Möglichkeit, mit ihr als Ehrenamtliche des Hospizvereins Konstanz zu sprechen und die Arbeit im Hospiz kennenzulernen. Frau Rühmann, die nebenberuflich das Studium Perimortale Wissenschaften absolviert, erklärte sehr anschaulich mit Beispielen, was ein Hospiz ist, welche Arbeit Ehrenamtliche leisten und wie ein guter Umgang mit Sterbenden gelingen kann.

Vielen Dank für den Einblick, den Sie uns gegeben haben.

Featured

So war unser Weihnachtsgottesdienst

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gestalteten Schüler:innen und Lehrer:innen vom Ellenrieder-Gymnasium gemeinsam den Weihnachtsgottesdienst für alle Konstanzer Gymnasien im Münster. Sowohl inhaltlich als auch musikalisch wurden alle Anwesenden unter dem Motto "Like Jesus" auf Weihnachten eingestimmt. Hier sehen Sie einige Impressionen des Gottesdiensts.

Featured

Schulgottesdienst am letzten Schultag

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet um 8.15 Uhr der ökumenische Weihnachtsgottesdienst aller Konstanzer Gymnasien im Münster statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Like Jesus". Vorbereitet wurde er unter anderem von unserer Religionsfachschaft und zahlreichen Schüler:innen unserer Schule.

Featured

Backen für DIE TAFEL

Ende November gab es in der Klassenstufen 9 ein gemeinsames Projekt der Religionsklassen.
Die SchülerInnen legten sich ins Zeug und backten Muffins, Zitronenkuchen, Amerikaner, Schokokuchen und die ersten Plätzchen.
Dies wurde in den Pausen verkauft und der Erlös von 160 Euro ging an die TAFEL Konstanz.
Damit kann einigen Menschen vor Ort in Konstanz, die selbst nicht die wichtigsten Lebensmittel selbst kaufen können, ein wenig geholfen werden.
Vielen Dank an alle SchülerInnen für ihren Einsatz für Hilfsbedürftige.

Eva Graf und Anette Dach

Featured

Papierschiffe legen ab ins neue Schuljahr

Am vergangenen Freitag fand unser Schulgottesdienst zum Schuljahresanfang unter dem Motto "Leinen los!" statt. Unter der Leitung der Fachschaft Religion gestalteten Schüler:innen fast aller Stufen einen unvergesslichen Gottesdienst, bei dem die Besucher:innen zum Mittanzen und sogar zum Basteln animiert wurden: Wo Liedblätter nach einem Gottesdienst sonst in den Müll wandern, wurden aus ihnen - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - Papierschiffe gefaltet, die nun die Klassenzimmer unserer neuen Fünfer schmücken und sie daran erinnern, dass "Leinen los!" Aufbruch, Herausforderung, Abenteuer, Chance und Glück bedeuten kann. Letzteres vor allem dann, wenn Kapitän und Crew aufeinander Acht geben, wie es Frau Schönfeld in wechselnder Garderobe so eindrücklich demonstrierte.

Abschließend gilt ein großer Dank an die unzähligen Personen, die diesen Gottesdienst mitgestaltet haben - an Frau Dach, Frau Graf und Herrn Hipp mit ihren Schülerinnen und Schülern, sowie an Frau Schönfeld und den Chor der Kursstufe unter der Leitung von Frau Winterer und begleitet von Frau Müller.

Hauptmenü