Die Fachschaft Kunst veranstaltet für alle Schüler:innen einen sommerlichen Wettbewerb! Ihr habt bis zum 19.09.2022 Zeit, die Themen "Sommer, saftig, platsch Quatsch" oder "dämmrig, bruzzel, schlürf" kreativ umzusetzen. Wir sind gespannt auf eure Ideen – viel Spaß!
Im Unterricht bei Frau Maßat setzten sich Schülerinnen und Schüler mit den Themen "Gnome" (Kl. 5b), "Tiefseetaucher" (Kl. 8c) und "Ureinwohner Amerikas im Wilden Westen" (Kl. 6d) auseinander. Die Kunstwerke finden Sie in der Kunstgalerie auf der Seite des Fachs Bildende Kunst.
Die Klassen 5 haben im Kunstunterricht bei Frau Pérez herbstliche Laubbilder erstellt. Diese und weitere Kunstwerke unserer Schüler:innen finden Sie auf der Seite des Fachs Bildende Kunst.
Unserer digitale Kunstgalerie wurde um zahlreiche farbenfrohe Neuzugänge erweitert. Die Werke können Sie auf der Seite der Fachschaft Bildende Kunst betrachten.
Die digitale Kunstgalerie, in der unsere Schülerinnen und Schüler ihre Werke aus dem BK-Unterricht ausstellen, konnte innerhalb der letzten Wochen zahlreiche Zugänge verzeichnen: Vom Comic-Stillleben über optische Täuschungen bis hin zum Schuhkartontheater als Videoclip ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier gelangen Sie zur Galerie auf der Seite der Fachschaft Bildende Kunst.
In Zeiten eines nahezu leergefegten Schulhauses gibt es nur beschränkte Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Kunstwerke aus dem BK-Unterricht zu präsentieren. Auf der Fachseite der Bildenden Kunst wurde deshalb eine virtuelle Galerie eingerichtet, in der besonders gelungene Kunstwerke ausgestellt werden. Den Anfang machen die Schüler*innen der Klasse 7a, die unter der Leitung von Frau Firges Knethäschen im Stile von "Wallace & Gromit" gestaltet haben.
In der diesjährigen, regionalen Schulkunstausstellung, die zum Thema „100 Jahre Bauhaus“ im Singener Rathahus vom 9.5.19 bis 5.6.19 stattfand, waren wir mit 3 unterschiedlichen Techniken aus 3 verschiedenen Klassen vertreten. Folgende Arbeiten waren ausgestellt:
Klasse 6c: Bildbearbeitung mit dem kostenlosen Programm GIMP: „BauhauskünstlerInnen digital aufgeräumt“ nach dem Vorbild von Ursus Wehrli (Schuljahr 2017/18);
Klasse 8b: Upcycling aus Zeitungen: stabile Papierkörbe, denn gutes Design ist u.a. schlicht und nachhaltig (Schuljahr 2018/19)
Klasse 10c: Entwurf und Nachbau von Sitzgelegenheiten: Modellbau mit Dübelstangen und Realisation im Maßstab 1:6 aus 50mm Pappröhren. Dies geschah in Zusammenarbeit mit Herrn Hintermeier (Diplom-Designer) und wurde unterstützt durch die Stiftung Dt. Design-Museum (Schuljahr 2017/18).
Erfreulicherweise wurden nun die Sitzgelegenheiten (Modelle und Originale) für die große, zweijährige Landesausstellung vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung ausgewählt. D.h. zusammen mit anderen ausgewählten Objekten aus ganz Baden-Württemberg werden sie im Rahmen einer Wanderausstellung in unterschiedlichen Städten Baden-Württembergs ausgestellt. Ergänzt mit Dokumentationen und Handreichungen können sie SchülerInnen und LehrerInnen als weitere Inspirationsquelle dienen.
Über diesen Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler freuen wir uns ganz besonders.
Ch. Marmulla