Liebe Ellenrieder-Familien, lesen Sie hier den aktuellen Weihnachtsbrief von Frau Schönfeld. Genießen Sie die anstehenden Feiertage!
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
bitte beachten Sie das Schreiben von Frau Schönfeld zur Einstellung des Pausenverkaufs in der Mensa ab Januar 2025.
Liebe Ellenrieder-Familie, seit über einem Jahr arbeiten Schüler*innen, Lehrpersonen, Eltern und der Förderverein engagiert an einem gemeinsamen Ziel: der Eröffnung eines Schulcafés am Ellenrieder. Einige von Ihnen haben es vielleicht schon mitbekommen – es war ein langer Weg mit vielen Hürden, die wir gemeinsam gemeistert haben. Nun stehen wir kurz vor der Verwirklichung dieses besonderen Projekts.
Damit unser Schulcafé nun offiziell starten kann, brauchen wir noch eure Unterstützung! Wir laden euch herzlich zur Gründungsversammlung der Schülergenossenschaft ein:
🗓 Datum: Mittwoch, 20. November
⏰ Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
📍 Ort: Mensa des Ellenrieder-Gymnasiums
Die Schülergenossenschaft wird das Schulcafé auf rechtlich soliden Beinen tragen und der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen. Ein Vertreter der Volksbank wird uns dabei begleiten und steht für Fragen zur Verfügung.
Warum eine Genossenschaft?
Eine Genossenschaft ist eine moderne und nachhaltige Form, gemeinschaftlich wirtschaftliche Projekte umzusetzen. Sie lebt davon, dass alle Mitglieder – Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte – gemeinsam Verantwortung übernehmen und zur Zukunft des Cafés beitragen. Dabei bleibt jeder beteiligt und kann Einfluss nehmen.
Das Schulcafé als Treffpunkt der Schulgemeinschaft
Das Schulcafé soll ein lebendiger Ort des Austauschs, der Begegnung und des Miteinanders für alle Mitglieder der Schulfamilie werden. Hier können Schüler*innen lernen, Verantwortung zu übernehmen, und alle haben einen gemütlichen Raum zum Zusammenkommen und Austauschen. Es ist ein Projekt, das das Wir-Gefühl stärkt und unsere Schulgemeinschaft bereichert.
Wie könnt ihr unterstützen?
Bei der Gründungsversammlung könnt ihr Anteile in Höhe von jeweils 5 € erwerben – auch mehrere Anteile, z. B. für 10 € oder 15 €, sind möglich. Jede:r Schüler:in, der oder die einen Anteil kauft und Genossenschaftsmitglied wird, erhält außerdem einen Gutschein für ein Gratis-Getränk im Schulcafé CalaMarie. Mit eurem Beitrag helft ihr uns, das Schulcafé erfolgreich zu starten, und selbstverständlich kann der Genossenschaftsbeitrag bei einem späteren Austritt wieder zurückerstattet werden.
Zusätzliche Informationen zum Anteilskauf
Falls ihr nicht an der Veranstaltung teilnehmen könnt, ist der Kauf von Anteilen auch vor oder nach der Gründung per E-Mail möglich. Bitte schreibt einfach an
Programm
- Besichtigung des Schulcafés und aktueller Stand der Planung
- Unterschrift zur Gründung der Genossenschaft
- Gemeinsames Pizzaschlemmen zum Ausklang
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und auf eure Unterstützung bei diesem besonderen Projekt. Lasst uns gemeinsam einen Ort schaffen, der das Ellenrieder-Gymnasium bereichert und zusammenbringt.
Herzliche Grüße
Das Schulcafé-Team
Downloads:
Liebe Ellenrieder-Familien,
wir möchten gerne noch einmal ins Gedächtnis rufen, dass am kommenden Mittwoch, den 09. Oktober 2024, unser Pädagogischer Tag 2024 zum Thema "Arbeitsbelastung im schulischen Alltag" stattfindet. Ihre Kinder haben an diesem Tag schulfrei. Sollten Sie oder Ihr Kind Interesse haben an einem Workshop teilzunehmen, dann lesen Sie sich die unten aufgeführte Beschreibungen der Workshops genauer durch und melden Sie dies
Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Tag und würden uns über Ihr Interesse freuen.
Mit bestem Dank und vielen Grüßen,
das Orga-Team: Claudia Heisel, Eva Zuber und Sybil Mütz
Dateien zum Download:
Liebe Ellenrieder-Familien,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder konnten den Sommer genießen und können gut erholt in den Schulalltag einsteigen!
In diesem Artikel, der im Laufe der kommenden Tage ständig aktualisiert wird, fassen wir alle Infos zum Schuljahresbeginn zusammen und verlinken die wichtigsten Seiten auf unserer Homepage.
Wir wünschen all unseren Schüler:innen einen guten Start in das neue Schuljahr!
Hier finden Sie den Elternbrief zum Schuljahresbeginn von Frau Schönfeld.
- Beginn des Schuljahres
Für die Klassen 6-12 ist der erste Schultag des Schuljahres 2024/25 Montag, der 9. September 2024. Der Schultag beginnt um 8.00 Uhr mit der Klassenleitungsstunde. Ab der 3. Stunde ist Unterricht nach Plan. Der Montagnachmittag ist unterrichtsfrei.
Für unsere neuen Fünftklässler:innen beginnt das Schuljahr einen Tag später – am Dienstag, den 10. September, um 8.30 Uhr. Alle Informationen für neue Fünfklässler:innen gibt es hier.
- Bücherausgabe
Hier finden Sie den Plan für die Bücherausgabe für alle Klassen.
Für die Klassen 6 findet die Bücherausgabe bereits am 1. Schultag statt. Bitte bringt daher eine große Tasche und/oder euren Schließfachschlüssel mit in die Schule.
- Gottesdienst zu Schuljahresbeginn
Der gemeinsame Gottesdienst von Ellenrieder, Humboldt und Suso findet statt am Mittwoch in der ersten Schulwoche, 11.09., um 8.15 Uhr in der Lutherkirche. Alle Mitglieder der Schulgemeinden sind herzlich eingeladen!
- Schulfest
Am Freitag in der ersten Schulwoche (13.9.) findet ab 12.00 Uhr unser Schulfest im Kastanienhof statt.
- AG-Programm
Unser AG-Programm für das nächste Schuljahr wird am Freitag in der zweiten Schulwoche (20.9.) über Aushänge im Schulhaus und hier auf der Homepage veröffentlicht.
Nach der Zeugnisausgabe gab es am letzten Schultag eine ganz besondere Überraschung: Eis für alle! Ob Schüler:in oder Lehrkraft – die leckere Erfrischung garantierte einen gut gelaunten Start in die Sommerferien!
Wir werden sie vermissen: Mit der Zeugnisverleihung am gestrigen Freitag ging die Schulzeit für unsere Abiturientinnen und Abiturienten zu Ende. Wir verabschiedeten damit einen Jahrgang, der sich neben herausragenden Leistungen (vier Mal die Durchschnittsnote 1,0) vor allem durch seinen Zusammenhalt, gegenseitige Hilfsbereitschaft und sein Engagement für die Schulgemeinschaft auszeichnete. Wie wichtig es ist, konstruktiv anzupacken und zur rechten Zeit den Mund aufzumachen, stellte Frau Schönfeld in ihrer Rede dar und gab den Abiturient:innen mit auf den Weg: „Bleiben Sie standhaft!″
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft und freuen uns über jede:n, der/die früher oder später wieder den Weg an unsere Schule findet. Dazu soll auch der neu gegründete Ehemaligenverein seinen Beitrag leisten. Sofern Sie mit dem Ellenrieder und mit Ihren Mitschüler:innen in Kontakt bleiben möchten, melden Sie sich gerne bei Herrn Lohner.
Am kommenden Dienstag, 9. Juli, findet ab 11.05 Uhr die Preisverleihung des Känguru-Wettbewerbs im Kastanienhof statt. Die Preisträger:innen freuen sich über euer Kommen und euren Jubel!
Die Abschlusspräsentationen des Start-Up-Seminarkurses fanden wie die Jahre zuvor in der Farm, Gründungs- und Innovationszentrum der Stadt Konstanz am vergangenen Dienstag statt. Die SchülerInnen des Ellenreider-Gymnasiums pitchten ihre Ideen vor Publikum und wurden danach für ihre Pitches und Ideen von einer Jury ausgezeichnet: Antje Freyth (Business Angel), Marina Malke (Unternehmerin), Jens Freiter (Business Angel).
Gewonnen haben dieses Jahr: Evian Vangelova mit „illuminated“ (1. Platz), Tobias Zimpel mit „eco screw system“(2. Platz) und Marie Noelle Lewinund Kim Thelen mit „quiet guard“ (3. Platz).
Die Seminarkursschüler haben es der Jury dieses Jahr besonders schwer gemacht, denn die Pitches konnten mit den berufserfahrenen Gründern und ihren professionellen Pitches wunderbar mithalten, so die Jury.
Ein besonderer Dank gilt der Farm für ihre tolle Unterstützung vor Ort und Jens Freiter, der die Start-Up-Kurse schon so lange begleitet und unterstützt.
Carlotta Baum, Jonathan Fried und Lisa Krug haben erfolgreich das Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ absolviert. An den fünf Ausbildungstagen haben die drei Schüler*innen aus Klasse 10 sich mit dem Thema Nachhaltigkeit von unserem zukünftigen Schulcafé Calamarie beschäftigt. Am Dienstag, den 23.4. war die Verleihung der Zertifikate in Stockach, die Frau Ruff begleitet hat. Nun sind wir gespannt, wie sich die gewonnenen Ideen auf unser Schulcafé auswirken wird.