Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Featured

Willkommen im Schuljahr 2024/25!

Liebe Ellenrieder-Familien,

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder konnten den Sommer genießen und können gut erholt in den Schulalltag einsteigen!

In diesem Artikel, der im Laufe der kommenden Tage ständig aktualisiert wird, fassen wir alle Infos zum Schuljahresbeginn zusammen und verlinken die wichtigsten Seiten auf unserer Homepage. 

Wir wünschen all unseren Schüler:innen einen guten Start in das neue Schuljahr!

Hier finden Sie den Elternbrief zum Schuljahresbeginn von Frau Schönfeld.

  • Beginn des Schuljahres

Für die Klassen 6-12 ist der erste Schultag des Schuljahres 2024/25 Montag, der 9. September 2024. Der Schultag beginnt um 8.00 Uhr mit der Klassenleitungsstunde. Ab der 3. Stunde ist Unterricht nach Plan. Der Montagnachmittag ist unterrichtsfrei.

Für unsere neuen Fünftklässler:innen beginnt das Schuljahr einen Tag später – am Dienstag, den 10. September, um 8.30 Uhr. Alle Informationen für neue Fünfklässler:innen gibt es hier.

  • Bücherausgabe

Hier finden Sie den Plan für die Bücherausgabe für alle Klassen.

Für die Klassen 6 findet die Bücherausgabe bereits am 1. Schultag statt. Bitte bringt daher eine große Tasche und/oder euren Schließfachschlüssel mit in die Schule.

  • Gottesdienst zu Schuljahresbeginn

Der gemeinsame Gottesdienst von Ellenrieder, Humboldt und Suso findet statt am Mittwoch in der ersten Schulwoche, 11.09., um 8.15 Uhr in der Lutherkirche. Alle Mitglieder der Schulgemeinden sind herzlich eingeladen!

  • Schulfest

Am Freitag in der ersten Schulwoche (13.9.) findet ab 12.00 Uhr unser Schulfest im Kastanienhof statt.

  • AG-Programm

Unser AG-Programm für das nächste Schuljahr wird am Freitag in der zweiten Schulwoche (20.9.) über Aushänge im Schulhaus und hier auf der Homepage veröffentlicht.

Featured

Mit Eis in die Ferien

Nach der Zeugnisausgabe gab es am letzten Schultag eine ganz besondere Überraschung: Eis für alle! Ob Schüler:in oder Lehrkraft – die leckere Erfrischung garantierte einen gut gelaunten Start in die Sommerferien!

Featured

Sie haben es geschafft: Die Abiturient:innen erhalten ihre Zeugnisse!

Wir werden sie vermissen: Mit der Zeugnisverleihung am gestrigen Freitag ging die Schulzeit für unsere Abiturientinnen und Abiturienten zu Ende. Wir verabschiedeten damit einen Jahrgang, der sich neben herausragenden Leistungen (vier Mal die Durchschnittsnote 1,0) vor allem durch seinen Zusammenhalt, gegenseitige Hilfsbereitschaft und sein Engagement für die Schulgemeinschaft auszeichnete. Wie wichtig es ist, konstruktiv anzupacken und zur rechten Zeit den Mund aufzumachen, stellte Frau Schönfeld in ihrer Rede dar und gab den Abiturient:innen mit auf den Weg: „Bleiben Sie standhaft!″

Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft und freuen uns über jede:n, der/die früher oder später wieder den Weg an unsere Schule findet. Dazu soll auch der neu gegründete Ehemaligenverein seinen Beitrag leisten. Sofern Sie mit dem Ellenrieder und mit Ihren Mitschüler:innen in Kontakt bleiben möchten, melden Sie sich gerne bei Herrn Lohner.

Featured

Save the date: Preisverleihung des Känguru-Wettbewerbs

Am kommenden Dienstag, 9. Juli, findet ab 11.05 Uhr die Preisverleihung des Känguru-Wettbewerbs im Kastanienhof statt. Die Preisträger:innen freuen sich über euer Kommen und euren Jubel!

Featured

„Investieren Sie in uns und unsere Idee“

Die Abschlusspräsentationen des Start-Up-Seminarkurses fanden wie die Jahre zuvor in der Farm, Gründungs- und Innovationszentrum der Stadt Konstanz am vergangenen Dienstag statt. Die SchülerInnen des Ellenreider-Gymnasiums pitchten ihre Ideen vor Publikum und wurden danach für ihre Pitches und Ideen von einer Jury ausgezeichnet: Antje Freyth (Business Angel), Marina Malke (Unternehmerin), Jens Freiter (Business Angel).

Gewonnen haben dieses Jahr: Evian Vangelova mit „illuminated“ (1. Platz), Tobias Zimpel mit „eco screw system“(2. Platz) und Marie Noelle Lewinund Kim Thelen mit „quiet guard“ (3. Platz).

Die Seminarkursschüler haben es der Jury dieses Jahr besonders schwer gemacht, denn die Pitches konnten mit den berufserfahrenen Gründern und ihren professionellen Pitches wunderbar mithalten, so die Jury.

Ein besonderer Dank gilt der Farm für ihre tolle Unterstützung vor Ort und Jens Freiter, der die Start-Up-Kurse schon so lange begleitet und unterstützt.

Featured

Expert:innen in nachhaltiger Ernährung

Carlotta Baum, Jonathan Fried und Lisa Krug haben erfolgreich das Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ absolviert. An den fünf Ausbildungstagen haben die drei Schüler*innen aus Klasse 10 sich mit dem Thema Nachhaltigkeit von unserem zukünftigen Schulcafé Calamarie beschäftigt. Am Dienstag, den 23.4. war die Verleihung der Zertifikate in Stockach, die Frau Ruff begleitet hat. Nun sind wir gespannt, wie sich die gewonnenen Ideen auf unser Schulcafé auswirken wird.

Featured

„Einmal Startie – immer Startie“ – oder von St. Gallen ins Silicon Valley

HSG-Studierende vernetzen an der Fachmesse für Europas größte Startup-Szene 7000 globale Innovationen.

Am 22 März besuchte der „Start-Up“-Seminarkurs mit Herrn Jens Freiter, Businessangel und Unterstützer des Seminarkurses, die Start-Up-Messe in St. Gallen, die zum größten Treffpunkt der internationalen Gründerszene geworden ist. Während dieser Messe kommen über 800 Startups, 900 Investoren und 2500 junge Talente aus Europa, Silicon Valley und Südostasien nach St. Gallen, unter anderem auch Max Hodak, Mitgründer des von Elon Musk geleiteten Unternehmens Neuralink, welches vor kurzem sein erstes Gerhirnimplantat erfolgreich einsetzen konnte. Auch der Seminarkurs hat „Blut geleckt“…

Das „Unicorn“, das jeder Startie sucht…

 

Featured

"Unsere Schule hat viele Gesichter ..."

Unser Foyer ist um einen Blickfang reicher: Das Fotomosaik aus den Portraits von Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern sowie Sekretärinnen und Hausmeister ziert seit heute Nachmittag unseren Eingangsbereich. Insgesamt sind darauf 579 verschiedene Fotos zu sehen!

Mustergültig für unsere Schulgemeinschaft steht, dass sich das Gesamtbild mit dem Namen unserer Schule aus vielen – ganz verschiedenen – Fotos zusammensetzt und damit ein harmonisches, großes Ganzes ergibt.

"Unsere Schule hat viele Gesichter ..." – und jedes einzelne davon ist wichtig!

In den Pausen zwischen dem Nachmittagsunterricht haben schon einige Schüler:innen ihr Foto auf dem Mosaik gesucht – und gefunden. Findest du auch deines? Viel Spaß bei der Suche!

 

Featured

Erster Ausschank im Schülercafé

Heute hat das Team Schulcafé zum ersten Mal in den Räumlichkeiten des baldigen Café „CalaMarie“ Punsch ausgeschenkt. Es war ein voller Erfolg. Viele Schülerinnen und Schüler kamen und tranken feinen Weihnachtspunsch.

Die Planungen für das Café laufen auch Hochtouren, wir hoffen auch auf baldige bauliche Veränderungen und würden gerne alsbald mit dem richtigen Cafébetrieb starten!

Featured

Vortrag über Zweifel am anthropogenen Klimawandel

Der anthropogene – also vom Menschen verursachte – Klimawandel steht als ein Beispiel für wissenschaftliche Erkenntnisse, die fernab der Faktenlage angezweifelt werden.

In seinem heutigen Vortrag "Zweifel am anthropogenen Klimawandel – Methoden und Motive" legte Prof. Dr. Frank Best von der HTWG kurzweilig dar, wie die Wissenschaft über Jahrzehnte hinweg den menschengemachten Klimawandel erforscht und belegt hat, und mit welchen Methoden und aus welchen Gründen er – insbesondere in den sozialen Medien – zur Diskussion gestellt wird.

Die anwesenden Schüler:innen der Klassen 10 und 11 wurden dabei auf prägnante Weise dafür sensibilisiert, welche Strategien angewendet werden, um Fakten irreführend darzustellen, welche Rolle Ölkonzerne dabei spielen, und wie sie Menschen, die den Klimawandel leugnen, begegnen können.

Wir danken Herrn Best ganz herzlich für den wertvollen Vortrag und freuen uns, dass er ihn morgen Nachmittag nochmals hält – dann für die Klassen 10 und 12.

Hauptmenü