Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Featured

Schöne Ferien!

Wir wünschen unseren Schüler:innen und Kolleg:innen schöne und erholsame Ferien – und allen Eltern einen schönen Sommer mit Zeit für die Familie, vielen schönen Erlebnissen, Freude und Gesundheit! Wir freuen uns darauf, wenn wir uns im September gesund und erholt wiedersehen!

Lesen Sie hier den Elternbrief von Frau Schönfeld.


Für die Klassen 6-12 ist der erste Schultag des Schuljahres 2025/26 Montag, der 15. September 2025. Der Schultag beginnt um 7.45 Uhr mit der Klassenleitungsstunde. Ab der 3. Stunde ist Unterricht nach Plan (inkl. Nachmittagsunterricht bis spätestens 15.35 Uhr).

Für unsere neuen Fünftklässler:innen beginnt das Schuljahr einen Tag später – am Dienstag, den 16. September, um 8.30 Uhr. Alle Informationen für unsere Neuankömmlinge finden Sie auf der Seite der Klasse 5.

Am Freitag der ersten Schulwoche (19.09.) findet von 12.00 bis 16.00 Uhr unser Schulfest statt.

Weitere Infos zum kommenden Schuljahr finden Sie im Laufe der letzten Ferienwoche hier auf der Homepage.

Barrierefreiheit

Das Ellenrieder-Gymnasium ist bemüht, seine Schulwebsite (https://eg.schulen.konstanz.de) in Einklang mit §10 Abs. 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist bislang teilweise mit §10 Abs. 1 L-BGG vereinbar.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

  1. Unvereinbarkeit mit §10 Abs. 1 L-BGG
    Kein ALT-Text für Fotos hinterlegt, Videos ohne Untertitel bzw. Audiodeskription, keine Option der Einfachen Sprache.
  2. Unverhältnismäßige Belastung nach §10 Abs. 2 L-BGG
    Für nicht informierende Bilder (mit Ausnahme der Titelfotos der Artikel ab Schuljahr 2025/26) wird kein ALT-Text hinterlegt.

Ausblick:

  • Die Website ist seit 03.07.2025 per Tastatur navigierbar.
  • Ab dem Schuljahr 2025/26 werden die Titelfotos von neuen Artikeln mit ALT-Text versehen.
  • Bis spätestens Ende 2026 sollen sämtliche informative Grafiken mit ALT-Text versehen werden.

3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 08.07.2025 erstellt.

4. Rückmeldungen und Kontaktangaben

Ihr Ansprechpartner für den barrierefreien Zugang zur Ellenrieder-Schulwebsite ist:

Hirscher, Lukas
Ellenrieder-Gymnasium
Brauneggerstr. 29
78462 Konstanz

Sie haben Barrieren auf unserer Website entdeckt?

Teilen Sie uns diese gerne mit, damit wir aktiv werden können. Im Idealfall benennen Sie eine konkrete Seite (mit URL), auf der das Problem auftritt; dazu Ihre Browser-Version (z. B. Firefox, Chrome, Safari) sowie Ihr Betriebssystem (z. B. Mac OS, Windows, iOS, Android). 

Folgende Kanäle stehen Ihnen dabei zur Verfügung:

Telefon: 07531 / 802320
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

5. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Website nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 4 genannte Stelle oder Person darüber informieren.

Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:

Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.


Zur Erstellung dieser Erklärung wurden folgende Vorlagen verwendet und angepasst:

Featured

Die Projekttage sind zurück! – Jetzt anmelden!

Am Ende dieses Schuljahres finden am Ellenrieder-Gymnasium endlich wieder Projekttage statt. Schüler:innen und Lehrkräfte haben fast 50 Projekte auf die Beine gestellt, die vom 23. bis 25. Juli im Schulhaus oder in der Umgebung durchgeführt werden. Es wird Brot gebacken, Fahrräder repariert, Taschen und Beutel genäht, gerudert, geklettert, künstliche Instelligenz erforscht, und vieles mehr. Die Wahl läuft über Moodle und ist noch bis einschließlich Montag, 19. Mai, geöffnet.

Featured

Filmprojekt der 6d

Am Freitag vor den Osterferien ist ein Filmteam zu uns in die Klasse gekommen, um einen Film über die Regeln und das Verhalten in einem Klassenchat zu drehen. Das Filmteam ist von DidactMedia. DidactMedia ist eine Medienproduktionsfirma, die Filme für den Unterricht produziert. Die Filme werden bundesweit verbreitet und können in Schulen genutzt werden. Auch können sie in Medienzentren vor Ort ausgeliehen werden. Der Dreh hat großen Spaß gemacht und die Klasse hat einiges über die Produktion von Filmen, die Kameraeinstellung und das Schneiden von Filmmaterial erfahren. Es gibt sogar einen Synchronsprecher, der unsere Stimmen synchronisiert. Jedes mitwirkende Kind bekommt am Ende eine DVD oder einen QR Code, um sich den Film anzuschauen. Es hat Spaß gemacht und die 6d ist ganz gespannt auf den fertigen Film.

Antonia und Milla (6d)

 

Featured

Der Ellenrieder-Flohmarkt – Sei dabei!

Am 4. April feiern wir Premiere: Der erste Ellenrieder-Flohmarkt findet statt!

Zeit für den Frühjahrsputz! Nutze die Gelegenheit, um Platz zu schaffen und verkaufe gut erhaltene Kleidung, Spielzeuge oder Bücher. Deine Chance, Schätze loszuwerden – oder neue zu entdecken! Letzte Chance, Dich anzumelden, ist am 31.3., 1.4. und 2.4. vor dem Schulcafé in der ersten und zweiten Pause.

Doch das ist noch nicht alles – das erwartet Dich außerdem:

  • Tombola mit tollen Gewinnen!
  • Leckereien von der K1 – für die perfekte Flohmarkt-Stärkung
  • Unsere Aktion „Dein alter Schulpulli kann mehr“. Dein alter Ellenrieder-Schulpulli oder dein T-Shirt fristet ein Dasein im Schrank? Spende ihn! Der Erlös geht ans Schulcafé für eine neue Kaffeemaschine. Abgabe: vor Frau Schönfelds Bürotür.

Komm vorbei als Verkäufer oder Schatzjäger - wir freuen uns auf Dich!

Featured

Nachtrag zum Vortrag J1 „Abi – und dann?“

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, hier finden Sie die zusammenfassende Präsentation aus dem Vortrag „Abi – und dann?“ zum Download. Die Präsentation ist außerdem dauerhaft auf der Seite der J1 zu finden.

Featured

Fastnacht 2025 – Informationen für die Schulgemeinschaft

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, auch in diesem Jahr werden wir am Ellenrieder natürlich wieder ausgelassen und fröhlich die Fasnacht feiern! Damit die Feierlichkeiten ungetrübt bleiben, möchten wir Sie und Euch bitten, die Hinweise im Anschreiben von Frau Schönfeld zu beachten.

Featured

Ho Narro! – Fasnetsunterricht am Ellenrieder

Am vergangenen Donnerstag ging es närrisch zu am Ellenrieder: Während einer Doppelstunde nahmen unsere Fünftklässler:innen am Fasnachtsunterricht teil. Fragen wie "Woher kommt der Brauch der Fasnet?", "Wie verhalte ich mich richtig auf einem Fasnetsumzug?" und "Was ist eine Rätsche?" wurden geklärt und Narrensprüche eingeübt.

Unsere Fünfer sind bereit für die Konstanzer Fasnet!

Vielen Dank an die Vertreterinnen und Vertreter der NebelHexen Konstanz Paradies, des Fanfarenzugs Konstanzer Frichtle, des Narrenvereins Konstanzer Seegeister und der Guggenmusik X-Treme Konstanz, die unsere Fünfer in die Konstanzer Fasnet eingeführt haben!

Featured

Die neue Schulbroschüre ist da!

Sie interessieren sich für das Ellenrieder als weiterführende Schule für Ihr Kind – oder Sie und Ihr Kind sind schon Teil der Ellenrieder-Gemeinschaft und möchten sich über die zahlreichen Angebote an unserer Schule informieren? In unserer aktualisierten Broschüre stellen wir Ihnen unsere Schule vor. Blättern Sie durch die Seiten und erhalten Sie noch mehr Informationen durch einen Klick auf die QR-Codes.

Sie lesen lieber auf Papier? Bei unseren Schulführungen am 18. und 19. Februar können Sie die Broschüre in gedruckter Form mitnehmen. Für die Schulführungen ist keine Anmeldung nötig.

Hinweis: Aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 sind einige Informationen in der Broschüre vorbehaltlich zukünftiger Änderungen und Konkretisierungen zu verstehen. Bitte beachten Sie daher die Hinweise an den entsprechenden Stellen.

Hauptmenü