Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Featured

Lauer Sommerabend und beschwingte Klänge

Sommerfest oder Konzert? Am besten beides, wenn's geht! Wie gut das funktionieren kann, hat das letzte Sommerkonzert am Ellenrieder wieder auf eindrucksvolle Weise bewiesen! Die großen Geschwister musizieren, die kleinen tanzen im Publikum und der Rest der Familie und die Lehrer:innen hören begeistert zu. Zu vorwiegend schwungvollen Melodien aus Pop- und Filmmusik – von Coldplays Viva la Vida über die Filmmusik zu Iron Man bis hin zu ABBAs Dancing Queen – gab es viel Gelegenheit zum Tanzen und Mitsingen. Und getreu dem Motto Probier's mal mit Gemütlichkeit war in den Pausen bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Ein großer Dank und gebührt den Musikensembles und ihren Leiter:innen: den Orchestern unter der Leitung von Christina Orth, den Chören von Diana Winterer und der Concert Band unter Heiko Sehrig. Ebenso geht ein Dankeschön an die Technik-AG und natürlich an die Möglichmacher, unseren Förderverein, der sich um die Bewirtung und das kulinarische Rahmenprogramm gekümmert hat!

Featured

Zu Gast beim Freischütz auf der Bregenzer Seebühne 

Am vergangenen Samstag, den 12.7.2025, besuchten Schüler*innen der Musikkurse sowie des Orchesters die Young People‘s Night in Bregenz. Gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule reisten wir mit dem Bus nach Bregenz und kamen gegen Mittag auf dem Festspielgelände an. Vor allem das Gebäude war sehr beeindruckend, da es viele verschiedene Konzertsäle hat sowie sehr weiträumig gestaltet ist. 

Den Tag über wurden uns verschiedene spannende Aktivitäten angeboten. Beim Gesangsworkshop haben alle zusammen bekannte Lieder wie „Viva la Vida“, aber auch beispielsweise ein Gesangsstück aus der Oper einstudiert und durften diese dann als Chor am Nachmittag sogar auf einer Bühne vorsingen. Beim Kreativworkshop wurden Anleitungen und Papier bereitgestellt und man konnte selber Origami-Rosen falten lernen. Ein paar von uns haben sogar mit teuren, großen Kameras auf der Seebühne fotografieren dürfen im Rahmen des Fotografieworkshops. Auch konnten das „Voralberg Museum“ und das „Kunsthaus Bregenz“ sowie verschiedene Vorträge und kleinere Konzerte von Bands besucht werden. Ein Highlight war zudem die Führung hinter der Bühne, bei der wir einen kleinen Einblick in das Stück, den Bühnenbau, die Kostüme und das Leben der Schauspieler im Backstagebereich erhielten. Auf dem Gelände des Festspielhauses parkten mehrere Foodtrucks, die eine große Auswahl an Essen für uns bereithielten, sodass wir am Abend gestärkt in die große Aufführung gehen konnten.

Abschließend haben wir die Oper „Der Freischütz" auf der Seebühne gesehen.

Mit einem wunderschönen Sonnenuntergang wurde die Show eingeleitet. Und dann ging es los: Wir hatten tolles Wetter, ein wunderschönes Bühnenbild und großartige Schauspieler. Besonders stark war die Leistung des Teufels Samiel. Er war der Erzähler und hat auf witzige Weise die Zuschauer durch die Handlung geleitet. Auf der Bühne gab es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Die vielen Effekte wie z. B. eine riesige, feuerspeiende Seeschlange ließen das Stück noch lebendiger wirken. 

Auch der See selbst wurde perfekt in das Stück mit integriert.

„Der Freischütz“ ist eine Liebesgeschichte. Der Schreiber Max und Agathe, die Tochter des Erbförsters, wollen heiraten. Um sie zur Frau zu nehmen, muss er seinen Probeschuss treffen. Er hat aber kein Talent fürs Schießen und nimmt in seiner Verzweiflung die Hilfe des Jägers Kasper an.

Zusammen gießen sie Freikugeln, die nie ihr Ziel verfehlen. Die Kugeln sind allerdings ein Werk des Teufels. Max trifft ein Ziel nach dem anderen, den letzten Schuss darf aber der Teufel selbst entscheiden. 

Ein großes Dankeschön geht an die Musikfachschaft, die begleitenden Lehrer Frau Orth, Frau Winterer, Frau Limberg und Herrn Lohner sowie den Förderverein für die Unterstützung.

Angelina, Sarah und Selma (K1) 

Featured

Impressionen des Orchesterkonzerts

Dass Talent keine Frage des Alters ist, bewies erneut unser Orchesterkonzert: Das VorOrchester, das SinfonieOrchester, ein Cello-Ensemble und der Männerchor begeisterten mit anspruchsvollen Kompositionen, von denen eine sogar von einem Ellenrieder-Abiturienten komponiert worden war. Es war ein beeindruckendes Konzert, bei dem nicht nur die Solistinnen und Solisten des diesjährigen Abiturjahrgangs glänzten und mit frenetischem Applaus bedacht wurden, sondern auch die Nachwuchsmusiker:innen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Neben den Schülerinnen und Schülern gilt großer Dank und Respekt den Lehrkräften, die die Stücke mit den Gruppen einstudiert haben − Frau Orth als Leiterin der Orchester sowie Frau Winterer, Frau Limberg und Herrn Lohner für die Probearbeit und Unterstützung!

Featured

Einladung zum Orchesterkonzert

Liebe Schulgemeinschaft am Ellenrieder, das VorOrchester und das SinfonieOrchester laden Sie und Euch ganz herzlich zu ihrem Konzert unter dem Motto "Von Nymphen und Hirten" in die Lutherkirche ein. Es findet statt am 3. April um 19.00 Uhr.

Featured

Intensive Proben in Ochsenhausen

Über 80 Orchestermusiker:innen des Ellenrieder-Gymnasiums besuchten für ihre diesjährige Intensivprobenwoche vier Tage die Landesakademie Ochsenhausen. Das ehemalige Kloster bietet ideale Bedingungen zum Proben in verschiedenen Besetzungen. Hier wird das Programm für das traditionelle Frühjahrskonzert am Donnerstag, 03. April, geprobt.

Unser großer Dank gilt Frau Orth für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Organisation dieser Fahrt!

Die Proben wurden außerdem begleitet und geleitet von Frau Winterer, Frau Limberg und Herrn Lohner.

Featured

Begeisternde Konzerte beim Jazzgipfel

Neue Location, altes Erfolgskonzept: Am Wochenende fand der Jazzgipfel der Konstanzer Gymnasien erstmals im Bodenseeforum statt – und begeisterte die Zuhörenden wie jedes Jahr! Was die Schüler:innen zum Besten gaben, war schlichtweg beeindruckend, ob stimmlich oder an ihrem Instrument. Die Schüler:innen unserer Schule standen mit der Concert Band unter Heiko Sehrig sowie im Rahmen der "Gipfelband" auf der Bühne, die in diesem Jahr von Saxophonist Sandi Kuhn geleitet wurde. Fazit: Ein musikalisches Highlight dieses Schuljahres!

Featured

14./15. Februar: Der Jazzgipfel im Bodenseeforum

Auch beim diesjährigen Jazzgipfel ist das Ellenrieder mit der Concert Band unter der Leitung von Heiko Sehrig vertreten. Ebenso zu hören sind die Jazzformationen der anderen Konstanzer Gymnasien sowie der Gemeinschaftsschule Gebhard.

Aus der Ankündigung:

Auch dieses Jahr treffen sich die Bands vom Ellenrieder- (Ltg: Heiko Sehrig), Humboldt- (Michael Stier, Wolfgang Feucht) und Suso-Gymnasium (Dorothee Eckhardt), sowie der Geschwister-Scholl- (Georg Herrenknecht) und der Gemeinschaftsschule Gebhard (Stefan Daufel, Patrick Ritter), um gemeinsam den Jazzgipfel zu erklimmen.

Mit dem Saxophonisten und Komponisten Alexander „Sandi“ Kuhn konnten wir einen renommierten und interessanten Musiker als Gast und Workshopleiter gewinnen. Mit den Gipfelbands wird er eigens arrangierte Stücke erarbeiten und die verschiedenen Schul-Bands auch als Solist unterstützen. Wir freuen uns wieder auf ein breites musikalisches Spektrum und viele junge Talente.

Die Samstag-Matinée wird mit einem interessanten und sich von den Abendkonzerten unterscheidenden Programm gestaltet. Es spielen verschiedene Junior-Bands und kleinere Ensembles, die teils von den Schülerinnen und Schülern selbst geleitet werden. Auch hier wird Sandi Kuhn unterstützend mitwirken.

Und Achtung: Uns erwartet noch eine Überraschung.

Featured

Nach längerer Pause: Einladung zum Kammermusikabend

Am kommenden Dienstag, den 21. Januar, findet nach einer längeren Pause endlich wieder ein Kammermusikabend am Ellenrieder statt. Ab 19 Uhr erklingen im großen Musiksaal neben Solovorträgen auch Vorträge für Duett-Besetzungen sowie ein Streicher- und ein Bläserensemble. Es erklingen Werke aller Epochen vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts. Besonders ist in diesem Jahr, dass ein Schwerpunkt auf der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts liegt. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde des Ellenrieders sind herzlich eingeladen!

Featured

Festliche Stimmung bei den Winterkonzerten

Wie jedes Jahr Anfang Dezember luden die Orchester, Chöre und Singeklassen unserer Schule wieder in die Lutherkirche ein, wo sie die Ellenrieder-Familie musikalisch auf die kommenden Feiertage einstimmten. Unter der Leitung von Diana Winterer und Christina Orth stellten die Musiker:innen erneut ein abwechslungsreiches, beschwingtes und festliches Programm auf die Beine. Zusätzlich zu unseren über viele Jahre etablierten Musikformationen begeisterten in diesem Jahr auch der von Schülern geleitete Männerchor und ein Projektchor aus Schüler:innen und Lehrkräften das Publikum. Für den geselligen Ausklang bei Punsch oder Glühnwein sorgten die beiden Jahrgangsstufen.

Falls Sie das erste Konzert versäumt haben sollten, haben Sie noch eine Chance auf diese schöne Einstimmung in die Weihnachtszeit: Am morgigen Freitag um 19.00 Uhr findet das zweite Konzert – dieses Mal mit den Singeklassen 5 – in der Lutherkirche statt. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich! 

Featured

Winterkonzerte am Ellenrieder

Am Donnerstag, den 05.12. und am Freitag, den 06.12. veranstaltet das Ellenrieder-Gymnasium unter der Leitung von Christina Orth und Diana Winterer um 19 Uhr in der Lutherkirche zwei Winterkonzerte. Musizieren werden die Singeklassen 5 (Freitag, 06.12.) und 6 (Donnerstag, 05.12.), der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor und der Männerchor. Den Abschluss gestalten das VorOrchester und das Sinfonieorchester. 

Der Förderverein und die Kursstufe 1 bieten vor dem Konzert Glühwein und Kinderpunsch an. Wir freuen uns auf Sie / Euch!

(Bildmotiv: Klassen 6)

Hauptmenü