Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Featured

Landessieg beim Geschichtswettbewerb

Drei Teilnehmende der Geschichts-AG des Ellenrieder-Gymnasiums haben beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landessieg errungen. Bei der Preisverleihung im weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart durch Kultusministerin Theresa Schopper haben Olivia Nerz, Hanna Roth und Arik Schellhammer (alle 10d) ihre Urkunde sowie ein stolzes Preisgeld übergeben bekommen.

In dem Projekt hat die AG über 100 Jahre alte handschriftliche Aufsätze von Seminarkursschülerinnen unserer damaligen Schule übertragen, kommentiert und neu datieren können.

Einen herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmenden!

Featured

Klasse 9 auf Exkursion in München und Dachau

Anfang der Woche waren die Schüler:innen der Klasse 9 auf Exkursion in München und Dachau. Auf dem Plan standen unter anderem eine Führung zum Widerstand der Weißen Rose sowie der Lichthof der Universität, das Isarufer und das Deutsche Museum.

Featured

Schüler:innen der J1 erkunden die Bundeshauptstadt

30 Schülerinnen und Schüler der 11.Klasse besuchten auf ihrer Studienfahrt vom 3. bis 8. Juni zusammen mit Frau Majewski, Herrn Biesinger und Herrn Hess die deutsche Hauptstadt. In Berlin standen u.a. Besuche des Deutschen Bundestages, des Olympiastadions, der Museumsinsel sowie des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen auf dem Programm.

Featured

Kundgebung zu 75 Jahren Grundgesetz

75 Jahre Bundesrepublik – 75 Jahre Grundgesetz.

Dies ist ein Grund zur Freude – und ebenso Grund, sich an die herausragende Bedeutung dieses Dokuments und seiner Botschaft zu erinnern, und auch der Tatsache, wie schützenswert und (über-)lebenswichtig es ist. 

Die drei Geschichtslehrer Herr Biesinger (Ellenrieder), Herr Göbeler (GSS) und Herr Kleiner (Humboldt) haben dies zum Anlass genommen, eine Kundgebung auf dem Stephansplatz zu veranstalten. Unterstützt von drei Musiker:innen der Südwestdeutschen Philharmonie trugen sie ebenso informative und kurzweilige wie berührende und aus tiefer Überzeugung vorgetragene Reden vor, die von den zahlreichen Zuhörenden aus Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft und von Passant:innen aufmerksam verfolgt wurden. Abgerundet wurde die Kundgebung durch ein gemeinsam gesungenes Lied – Die Gedanken sind frei – mit dem die Anwesenden in den Abend entlassen wurden.

Vielen Dank an die drei Initiatoren, die Fördervereine der drei Gymnasien und der Gebhardschule, den anwesenden Ordner:innen und Polizeikräften – und an unser Grundgesetz, das diese Veranstaltung erst möglich gemacht hat!

Featured

Schülerinnen bauen Burgmodell

Für den Geschichtsunterricht brachten die beiden Schülerinnen Kseniia und Clara aus der 7b ein Burgmodell mit. Dieses bauten sie in drei Wochen nach der Vorlage einer Burg im Hoch- bis Spätmittelalter (ca. 11. – 13. Jahrhundert).

Hauptmenü