Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Featured

Das „Schülerlabor to go“ zu Gast am Ellenrieder-Gymnasium

Aufgebaut in einer Art experimentellem Exitgame erarbeitete die Klasse 8a am 14.12.2023 in drei Schulstunden Aspekte, die zum Korallensterben führen. Ausgerüstet mit Experimentierboxen und Tablets knobelten / experimentierten sich die Schüler*innen durch das Laborbuch von Dr. Akular, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen.

„Am Donnerstag, den 15.12.2022 durften wir mit Hilfe von zwei Mitarbeiterinnen der Uni Konstanz eine Menge über das Färben von Textilien lernen. Dazu wurden wir in Gruppen aufgeteilt, mussten Rätsel lösen und Experimente durchführen. Außerdem wurden wir währenddessen über die schlimmen Missstände in Textilfabriken in ärmeren Ländern, wie z.B. die Wasserverschmutzung, aufgeklärt. Wir alle haben bei dieser Veranstaltung viel gelernt und hatten Spaß!“ (Hanna Roth, 8d)

Ziel des ZuKon 2030 ist es, Schüler und Schülerinnen zu informieren und zu sensibilisieren. Finanziert wurden beide Veranstaltungen über das BMBF.

Herzlichen Dank an die Uni Konstanz, die uns diese beiden spannenden Vormittage ermöglicht hat.

Das Schülerlabor der Uni Konstanz stellt sich vor

„Im Schülerlabor Chemie der Universität Konstanz werden Schüler*innen zu Chemiker*innen und lernen bei Schulklassenbesuchen durch eigenständiges Experimentieren in einem klassischen Forschungslabor im Unterricht behandelte Themen noch einmal auf andere Weise kennen. Nach einer kurzen Einführung in einem Hörsaal können sie unter anderem im Kunststoffpraktikum Nylon oder Plexiglas selber herstellen, im Kohlenhydratpraktikum durch chemische Analyse Glucose und Fructose unterscheiden lernen oder im Praktikum zum chemischen Gleichgewicht herausfinden, auf welche Weise sich das Gleichgewicht beeinflussen lässt. Bei dem Besuch eines Praktikums schnuppern sie auch schon gleich Universitätsluft und erleben den Alltag von Studierenden mit.

Interessierte Schüler*innen haben auch abseits von Schulklassenbesuchen die Möglichkeit, der Chemie auf den Grund zu kennen. So können sie den chemischen Studienalltag zum Beispiel bei einem Workshop im Rahmen des Herbstferienprogramms kennenlernen. Auch bei der Umsetzung von eigenen Forschungsideen und -projekten, beispielsweise im Rahmen von Wettbewerben wie „Jugend forscht“ oder „Schüler experimentieren“ berät, begleitet und unterstützt das Schülerlabor Chemie auch Schüler*innen bei der Umsetzung von eigenen Forschungsideen und -projekten.

Gegründet wurde das Schülerlabor Chemie der Universität Konstanz vom Fachbereich Chemie im Jahr 2016, um Schüler*innen einen Eindruck von dem Studienfach Chemie und dem Arbeiten in einem Forschungslabor der experimentellen Naturwissenschaften zu vermitteln."
 

(Bildquelle: Uni Konstanz)

Hauptmenü