Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Featured

SMV-Schließfächer

Wir organisieren unsere Schließfächer neu!

Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, die bereits eines der SMV-Schließfächer nutzen und dies auch weiterhin tun wollen, sich für eine Vertragsverlängerung bei Leonard Giesemann (9d) zu melden, oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu schreiben. Dies gilt auch für Schüler*innen, die einen Schlüssel besitzen, aber das Schließfach nicht weiter nutzen möchten.

Natürlich freuen wir uns auch über alle, die ein neues Schließfach beantragen wollen.

Der jährlichen Kosten für ein Schließfach betragen 25 € für ein Schließfach im Erdgeschoss (grau, neben Kunstraum 2) und 20 € für ein Schließfach im Keller (orange).

Ansprechpartner:innen bei weiteren Fragen:
Leonard Giesemann, 9d
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Informationen zum Schuljahresbeginn

Liebe Ellenrieder-Familien,

herzlich willkommen im Schuljahr 2022/23! Wir hoffen, Sie alle hatten einen erholsamen und entspannten Sommer mit schönen Erlebnissen und vielen harmonischen Stunden. In ihrem Elternbrief zum neuen Schuljahr informiert Frau Schönfeld u.a. über den weiteren schulischen Umgang mit der Corona-Pandemie und die personelle Situation.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Wir wünschen allen Schüler:innen und unseren Kolleg:innen einen gesunden und guten Start ins neue Schuljahr!

Featured

Herzlich willkommen (zurück)!

Wir freuen uns darauf, all unsere Schülerinnen und Schüler - natürlich insbesondere unsere neuen Fünftklässler:innen - im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, ihr alle habt schöne Ferien verbracht und seid gesund und erholt für die nächste Etappe in eurer Schullaufbahn.

Anbei findet ihr einige Informationen zum Ablauf der ersten Schultage.

Montag, 12.09.:

  • 1./2. Stunde: kein Unterricht (Dienstbesprechung der Lehrkräfte)
  • 3./4. Stunde: Klassenleitungs- und Tutorenstunden für die Klassen 6-12. (Für die Klasse 11 findet die Tutorenstunde erst in der 4. Stunde statt, sie erhält in
    der 3. Stunde Informationen durch Frau Sehling und Herrn Lohner in der Mensa.)
  • 5./6. Stunde: Unterricht nach Stundenplan
  • Der Nachmittagsunterricht entfällt.

Dienstag, 13.09.:

  • Klassen 6-12: Unterricht nach Stundenplan
  • Klassen 5: Begrüßung um 8.30 Uhr in der Mensa, anschließend Orientierungstage mit den Klassenleitungen. Ab Freitag, 3. Stunde: Unterricht nach Plan

Freitag, 16.09.:

  • 1./2. Stunde: Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Lutherkirche
Featured

Schöne Ferien!

Mit dem letzten Schultag ging ein ereignisreiches und herausforderndes Schuljahr zu Ende. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie unseren Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Ferien – und allen Eltern einen schönen Sommer mit Zeit für die Familie, viele schöne Erlebnisse, Freude und Gesundheit! Wir freuen uns darauf, wenn wir uns im September gestärkt und gesund wiedersehen!

Lesen Sie hier den Elternbrief von Frau Schönfeld zum Schuljahresende.

Der erste Schultag des Schuljahres 2022/23 ist Montag, der 12. September 2022. Für unsere neuen Füntklässler:innen beginnt das Schuljahr einen Tag später – am Dienstag, den 13. September.

Featured

Europa gestern und heute – 10d auf Klassenfahrt

Unsere Klasse unternahm am 11. und 12.7.22 eine Abschlussfahrt ins Elsass. Zunächst gingen wir zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, wo wir gemeinsam verschiedene Stationen abgelaufen sind. Jeweils kleine Gruppen von uns haben etwas über den Bereich, den wir zuvor im Unterricht vorbereitet hatten, vorgetragen. Wir lernten viel über den Ablauf dort und wie es sich früher zugetragen hat.
Danach fuhren wir zur Kriegsgräberstätte in Niederbronn-le-Bains und zu unserer Unterkunft, einer internationalen Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte, die nach Albert Schweitzer benannt ist. Dort erhielten wir nach der Begrüßung einen ausführlichen Vortrag zu den Kriegsgräbern und einzelnen Schicksalen. Es war sehr interessant, aber auch sehr emotional. Der Abend gehörte dann uns als Klassengemeinschaft.
An unserem letzten Tag ging es nach Straßburg, wo wir eine Stadtführung vor allem rund um die europäischen Institutionen und ihre Bedeutung bekamen. Am Münster angekommen, nutzten wir unsere Freizeit noch für eigene Erkundungen in der Innenstadt.
Wir danken Herrn Steinebach, der uns, als Bildungsreferent des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, auf die Fahrt vorbereitet und sie begleitet hat.

Vanessa Becher 10d

Featured

Kleines Energie-Embargo: „Count-Down“ zum Finale unserer Nachhaltigkeitswochen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien, liebe Kollegen,

unser kleines Energie-Embargo neigt sich dem Ende zu: Letzter Tag ist Freitag, der 01.07.2022. Bitte denkt daran, die Tage, an denen ihr eure Ziele erreicht habt, abzuhaken, und gebt im Laufe der kommenden Woche eure Laufzettel (mit Name, Klasse und Unterschrift der Eltern/bzw.Erziehungsberechtigten versehen) ab – entweder in den Briefkasten vor dem Lehrerzimmer oder direkt bei mir. Gerne können die Klassen ihre Zettel auch gesammelt abgeben.

Deadline für die Abgabe der Laufzettel ist der 08.07.2022. Danach werden diese ausgewertet. Die Preise werden dann ca. um den 14.07. herum ausgelost und die Gewinner zeitnah bekannt gegeben bzw. benachrichtigt.

Auf euch warten tolle Preise! Das Mitmachen lohnt sich!
S. Mütz

Featured

Samstag, 2.7.: Willkommensfest für unsere neuen 5er

Das Willkommensfest für unsere neuen Fünftklässler:innen findet am kommenden Samstag, den 2. Juli, statt.

Beginn: 10.00 Uhr
Ort: im Kastanienhof
Voraussichtliches Ende: ca. 11.30 Uhr

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!

Wir freuen uns auf Euch! :-)

Featured

Tanzworkshop am 4. Mai

In Kooperation mit dem Tanzclub Konstanz laden wir alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-11 zum Paartanz Einsteiger-Workshop ein. Der Workshop ist kostenlos und unverbindlich und findet am 4. Mai 2022 von 15.45 - 17.15 Uhr in der Ellenriederhalle statt.

Alle Details zur Anmeldung, s. Plakat.

 

Featured

Freiwillig mit Maske: Ökumenischer Gottesdienst vor den Osterferien

Wir dürfen erstmals seit der Pandemie wieder einen gemeinsamen Schulgottesdienst feiern, wobei mehr Anlass zur Besinnung als zum Feiern gegeben ist: Die Erde brennt an allen Ecken.

Herzliche Einladung im Namen der beteiligten Klassen an die gesamte Schulgemeinschaft!

Im Gottesdienst gilt keine Maskenpflicht. Dennoch würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Besucher:innen – insbesondere im Hinblick auf die nahenden Osterferien – freiwillig Maske tragen und damit das Infektionsrisiko für alle minimieren würden. Vielen Dank!!!

Letzter Schultag vor den Osterferien (Mi, 13.04.)
Beginn: 8.15 Uhr
Ort: Lutherkirche

Featured

Am 31.03.: Lichterkette für den Frieden

Am kommenden Donnerstag, 31.03. um 20.30 Uhr lädt die Wessenbergschule zur Aktion "Lichterkette für den Frieden" ein. Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen der weiterführenden Schulen aus Konstanz sind aufgefordert, entlang des Seerheins ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Die Schulgemeinde des Ellenrieder-Gymnasiums stellt sich dabei zwischen HTWG und Wessenbergschule auf. Kerzen sollen mitgebracht werden. Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern oder Maskenpflicht.

Hauptmenü