Am vergangenen Samstag, den 12.7.2025, besuchten Schüler*innen der Musikkurse sowie des Orchesters die Young People‘s Night in Bregenz.
Gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule reisten wir mit dem Bus nach Bregenz und kamen gegen Mittag auf dem Festspielgelände an. Vor allem das Gebäude war sehr beeindruckend, da es viele verschiedene Konzertsäle hat sowie sehr weiträumig gestaltet ist.
Den Tag über wurden uns verschiedene spannende Aktivitäten angeboten. Beim Gesangsworkshop haben alle zusammen bekannte Lieder wie „Viva la Vida“, aber auch beispielsweise ein Gesangsstück aus der Oper einstudiert und durften diese dann als Chor am Nachmittag sogar auf einer Bühne vorsingen. Beim Kreativworkshop wurden Anleitungen und Papier bereitgestellt und man konnte selber Origami-Rosen falten lernen. Ein paar von uns haben sogar mit teuren, großen Kameras auf der Seebühne fotografieren dürfen im Rahmen des Fotografieworkshops. Auch konnten das „Voralberg Museum“ und das „Kunsthaus Bregenz“ sowie verschiedene Vorträge und kleinere Konzerte von Bands besucht werden. Ein Highlight war zudem die Führung hinter der Bühne, bei der wir einen kleinen Einblick in das Stück, den Bühnenbau, die Kostüme und das Leben der Schauspieler im Backstagebereich erhielten. Auf dem Gelände des Festspielhauses parkten mehrere Foodtrucks, die eine große Auswahl an Essen für uns bereithielten, sodass wir am Abend gestärkt in die große Aufführung gehen konnten.
Abschließend haben wir die Oper „Der Freischütz" auf der Seebühne gesehen.
Mit einem wunderschönen Sonnenuntergang wurde die Show eingeleitet. Und dann ging es los: Wir hatten tolles Wetter, ein wunderschönes Bühnenbild und großartige Schauspieler. Besonders stark war die Leistung des Teufels Samiel. Er war der Erzähler und hat auf witzige Weise die Zuschauer durch die Handlung geleitet. Auf der Bühne gab es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Die vielen Effekte wie z. B. eine riesige, feuerspeiende Seeschlange ließen das Stück noch lebendiger wirken.
Auch der See selbst wurde perfekt in das Stück mit integriert.
„Der Freischütz“ ist eine Liebesgeschichte. Der Schreiber Max und Agathe, die Tochter des Erbförsters, wollen heiraten. Um sie zur Frau zu nehmen, muss er seinen Probeschuss treffen. Er hat aber kein Talent fürs Schießen und nimmt in seiner Verzweiflung die Hilfe des Jägers Kasper an.
Zusammen gießen sie Freikugeln, die nie ihr Ziel verfehlen. Die Kugeln sind allerdings ein Werk des Teufels. Max trifft ein Ziel nach dem anderen, den letzten Schuss darf aber der Teufel selbst entscheiden.
Ein großes Dankeschön geht an die Musikfachschaft, die begleitenden Lehrer Frau Orth, Frau Winterer, Frau Limberg und Herrn Lohner sowie den Förderverein für die Unterstützung.
Angelina, Sarah und Selma (K1)