Tel. 07531 / 80232-0  |  sekretariat@ellenrieder.konstanz.de  |  Brauneggerstr. 29  |  78462 Konstanz

Mehr Aktuelles vom Ellenrieder

Bericht über die Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
Featured

Am Freitag, dem 7. Februar, fand in der Schulmensa eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 statt. Unter der Moderation von drei engagierten Schülerinnen der K2 diskutierten Vertreter*innen verschiedener Parteien – Dr. Lina Seitzl (SPD), Andreas Jung (CDU), Rosa Buss (Grüne), Bernhard Eisenhut (AfD), Kilian Boos (Die Linke) und Lea Banger (FDP) – zentrale Themen der bevorstehenden Wahl, darunter die Energiewende, soziale Gerechtigkeit, Migration und Bildungspolitik.

Die Diskussion war gut strukturiert, so dass jede Partei genügend Raum hatte, ihre Positionen darzustellen. Zunächst präsentierten die Kandidat*innen ihre politischen Ansichten und stellten ihre Parteien vor. Im Anschluss wurden Fragen durch Meinungskarten für die Kandidat*innen beantwortet und die Diskussion wurde durch gezielte Meldungen weiter vertieft. Trotz teils hitziger Debatten blieben die Teilnehmenden respektvoll und die Moderation sorgte dafür, dass alle Positionen gleichwertig und konstruktiv besprochen wurden.

Das Publikum hatte die Möglichkeit, ebenfalls über Meinungskarten ihre Position zu zeigen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Besonders am Ende der Veranstaltung nutzten die Schüler*innen diese Gelegenheit, um ihre Fragen zu äußern, was zu einem spannenden und lebhaften Austausch führte.

Zum Abschluss der Diskussion erhielten alle Parteien die Möglichkeit, eine abschließende Botschaft zu formulieren. Ein zentraler Punkt, der dabei wiederholt betont wurde, war die Bedeutung der Demokratie und der freien Wahlen. Die Vertreter*innen riefen die Anwesenden dazu auf, ihre Stimme bei der kommenden Bundestagswahl abzugeben. Besonders unterstrichen wurde die Verantwortung, demokratische Parteien zu wählen, um die Werte der Demokratie zu schützen und weiterzuentwickeln. Es wurde eindrücklich auf die Wichtigkeit einer aktiven Teilnahme am politischen Prozess hingewiesen, um die Zukunft des Landes mitzugestalten.

Hauptmenü