Willkommen auf der Seite des Ellenrieder-Gymnasiums
  • Startseite
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Konziljubiläum
    • Aktuelle Neuigkeiten und Informationen
    • Downloads
    • Gesundheit, Umwelt & Co
  • Schule
    • Schulleitung
      • Anwesenheitszeiten
      • Aktuelle Arbeit und Projekte
    • Sekretariat
    • Informationen zur Anmeldung
    • Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Organisation
    • Schulpraktika
      • Orientierungspraktikum
      • Schulpraxissemester
    • Beratung und Prävention
      • Schulsozialarbeit
      • Chronisch kranke Schülerinnen und Schüler
    • Mensa
      • Mensa-Infos
      • Mensa Speiseplan Januar19
      • Mensa Speiseplan Februar19
    • Partnerschaften
      • Tábor-Austausch
      • Erinnern und Gedenken
      • Kooperation mit dem Stadttheater
      • London-Austausch
      • Paris-Austausch
      • Pamplona-Austausch
      • China-Austausch
    • Schul-Geschichte
    • Bibliothek
      • Informationen zur Bibliothek
      • Veranstaltungen in der Bibliothek
    • Kontakt / Impressum
    • Ansprechpartner
    • Oberstufe
      • Informationen und Formulare
      • Entschuldigungshefte
      • Links für den Abiturjahrgang 2018
      • Links für den Abiturjahrgang 2019
      • Studienfahrten
      • Links für den Abiturjahrgang 2020
    • Schließfächer
    • Datenschutzerklärung
  • Fachbereiche
    • AGs
      • Amnesty-AG
      • Hegau-Bodensee-Seminar
        • China-Austausch 2016
        • Computerspiele entwickeln
      • Theater-AG
      • Jugend forscht
      • Natur- und Schulgarten-AG
    • Musik
      • Orchester
      • Singeklassen
      • VorOrchester
      • Unterstufenchor
      • ConcertBand
      • Chorellen
      • Konzerte
      • Musik-Infos
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Young Stars
      • Männerchor
    • Französisch
      • Delf
      • Austausch
    • Sport
      • Schwimmen
      • Turnen
      • Volleyball
      • Basketball
      • Altstadtlauf
      • Tennis
      • Bewegte Pause
      • Tischtennis
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Ski-Alpin
      • Hockey
    • Gemeinschaftskunde
      • GK aktuell
    • Englisch
      • Bilingualer Unterricht
      • England-Austausch
      • Cambridge-AG
    • Spanisch
      • Reisen und Austausch
    • Kunst
    • Religion und Ethik
    • Geschichte
    • NwT
    • Geographie
    • Literatur und Theater
  • Schüler
    • BOGY
    • Sanitäter
    • SMV
    • Schülerberichte
    • Klasse 5
      • Bilder der Klassen 5
      • Informationen für Klasse 5
    • Burundilauf
    • Hinter den Kulissen...
      • Jeder Punkt zählt
      • ... es läuft
      • ... und kein bißchen leise ...
      • für die Klassenfahrt
    • Klasse 11 u. 12
    • Wichtige Informationen
      • verbindliche Pausenregelung
      • Entschuldigungsverfahren
  • Eltern
    • Aktuelles/Anmeldung
    • Elternbeirat
      • Mitglieder/Kontakt
      • Elternarbeit / EB-Sitzungen
      • EV-Informationen
      • Tipps zur Gesprächsführung
      • Verkehrssicherheit
      • Finanzielle Unterstützung
      • Presse
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Ferienschule
    • Förderverein
      • Der Vorstand des Fördervereins
      • Flyer
      • Beitrittsformular
      • Förder-Projekte
      • Datenschutzerklärung
  • Termine
    • Termine 2018/2019
    • A- und B-Wochen
    • Ferienpläne
  • Intern
    • Webmail
    • Videos
    • Filr
    • Vibe
    • Vertretungsplan
    • Novexnet
    • Editoren-Login
    • Moodle

Vortrag von Christian Boos

2015-11-26

Hans-Christian (Chris) Boos, 
Geschäftsführer der arago-AG und 
ehemaliger Schüler des Ellenrieder-Gymnasiums, 

hält am  
27. November von 14:00 – 15:30 Uhr in Raum 001/003 
einen Vortrag zu dem Thema: 
„Die Auswirkung künstlicher Intelligenz auf die Wirtschaft“
Der Vortrag ist für die SchülerInnen aus den 4 Wirtschaftskursen K1 und K2.

 Weitere Interessenten (Schüler, Lehrer, Eltern) sind herzlich willkommen!


Die arago-AG bietet IT-Lösungen in den Bereichen Informationsmanagement, Sourcing, Automatisierung von Datenzentren und Sicherheit. Sie entstand Mitte der 90er Jahre, die Gründungsmitglieder hatten zuvor als Projektteam in einer großen Bank in Frankfurt zusammengearbeitet. Seitdem optimiert arago IT-Strukturen, Schnittstellen und Prozesse.

Pro Apfel Aktion 2015

Auch dieses Jahr wieder: Pro Apfel Aktion mit Apfelbotschafter Thomas Gerner und Ehrengast Landrat Frank Hämmerle
Bericht von Laura Zink (K1, Schülersprecherin)

Zur diesjährigen Adventszeit kam Thomas Gerner als Vorbote des Nikolauses am 02.12.2015 wie im vorigen Jahr ans Ellenrieder Gymnasium, um seine gesunden, runden Leckereien an 950 Schüler zu verteilen. Mit gutem Gewissen genießen alle ihre saftigen Äpfel.
Thomas Gerner möchte mit seiner - von der Gemüse Reichenau eG gesponserten - Kampagne "Pro Apfel: Vitamine mit Kick!" an Schulen oder Vereinen gesunde Ernährung präsentieren.
Auch unsere neue Schulleiterin, Frau Hanna Schönfeld, hatte große Freude daran, zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler die badischen Äpfel genießen.

Dieses Jahr als Unterstützung dabei: unser Landrat Herr Frank Hämmerle, der sich gerne Zeit nahm, um die Aktion zu unterstützen. Er verteilte kräftig so viele Äpfel er konnte und meint: "Pizza aus der Tiefkühltruhe, Döner vom Grill oder Red Bull ist alles okay, aber ein Apfel ist viel besser, der wächst hier, hat Vitamine, ist frisch und gesund. Guten Appetit!"

Auch Frau Schönfeld war sichtlich begeistert von dieser großen Anzahl an Äpfeln, die in solch kurzer Zeit an die Schüler verteilt wurden. Außerdem fand sie das Interesse der Schüler am Apfelbotschafter Gerner sehr beeindruckend.
Er erzählt gerne, dass Äpfel sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die den Körper von Stoffwechselgiften reinigen. Schülerinnen aus der elften Klasse sagten, dass sie Äpfel gerne haben, weil sie lecker schmecken und noch dazu auch noch gesund sind.
Das Konzept ist einfach gestaltet und mittlerweile so bekannt, dass die Bundeskanzlerin Angela Merkel Gerner und seine Äpfel, die ihr Lieblingsobst sind, schon zu sich nach Berlin eingeladen hatte, um mehr über die Aktion zu erfahren.
Auch im künstlerischen Bereich wird der Apfel immer berühmter und hat mittlerweile sogar einen eigenen Song: "Du bist die Nummer 1!" Gerner: "Apfel schmeckt und wenn er auch noch im Ohr positiv bleibt, dann haben wir viel für unsere Kinder und Jugendlichen erreicht."

Design-Workshop am Ellenrieder

Im Workshop „Kunststoff aus dem Garten“ gestalteten die teilnehmenden SchülerInnen u.a. Formen, Objekte und Schalen mit Hilfe von selbst hergestelltem Biokunststoff. Dieser wurde aus Wasser, Essig, Stärke, Glycerin und Pulvergelatine angerührt, aufgekocht und auf Stoffe aufgetragen, die dann über Formen gespannt wurden.
Frau Marmulla hat diesen besonderen Workshop des Deutschen Designmuseums Frankfurt ans Ellenrieder geholt, der Designer Michael Kaufmann leitete den Kurs mit großem Engagement.
Ein großes Dankeschön den beiden Kursleitern!

Weitere Informationen können hier heruntergeladen werden.

Politik aus erster Hand: Die Kursstufe 1 trifft Landesminister Friedrich

2015-11-17

Am Montag, 16.11.2015, besuchte Peter Friedrich, Minister des Landes Baden-Württemberg für den Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten, das Ellenrieder-Gymnasium. 75 Minuten lang stellte er sich in unserer Mensa den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse und eröffnete ihnen Einblicke in aktuelle politische Themen. Natürlich ging es dabei zunächst um die jüngsten Terroranschläge in Paris und ihre politischen Folgen. Gesprochen wurde aber auch über die Flüchtlingskrise sowie Probleme und Perspektiven der Europäischen Union. Besonders leidenschaftlich wurde über die deutsche Politik im Krisengebiet des Nahen Ostens diskutiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Minister Friedrich dafür, dass er sich trotz vollen Terminkalenders Zeit für unsere Kursstufe I genommen hat, um Schülerinnen und Schülern Politik näher zu bringen.        Christian Hess

Begegnung mit Greta Klingsberg

2015-11-12

Am Donnerstag, den 12. November, war Greta Klingsberg zu Gast am Ellenrieder-Gymnasium. Sie erzählte uns von ihrer Flucht aus Wien, dem Leben im KZ Theresienstadt und wie die Liebe zur Musik sie ihr ganzes Leben begleitet und gestärkt hat. Als 13jährige sang sie im KZ die Hauptrolle der Kinderoper Brundibar, später studierte sie in Jerusalem Gesang und arbeitete beim Radio. Besonders beeindruckend war für die Schüler die Schilderung des Wiedersehens mit ihren Eltern in Israel. Wir haben Greta Klingsberg als eine lebensbejahende Musikerin kennengelernt, die uns für die Zukunft wünschte: "Bleibt neugierig und akzeptiert eure Mitmenschen, so wie sie sind."
Wir möchten uns herzlich bei ihr und bei Frau Quintini von der Initiative Stolpersteine Konstanz bedanken, dass sie uns diese Begegnung ermöglicht haben.

Weitere Beiträge...

  1. Vortrag: 
„Die Auswirkung künstlicher Intelligenz auf die Wirtschaft“
  2. Kunststoff aus dem Garten - Design ist überall
  3. SchülerInnen-Austausch-Messe am Ellenrieder-Gymnasium
  4. Kollegenausflug 2015

Seite 7 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende