Willkommen auf der Seite des Ellenrieder-Gymnasiums
  • Startseite
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Konziljubiläum
    • Aktuelle Neuigkeiten und Informationen
    • Downloads
    • Gesundheit, Umwelt & Co
  • Schule
    • Schulleitung
      • Anwesenheitszeiten
      • Aktuelle Arbeit und Projekte
    • Sekretariat
    • Informationen zur Anmeldung
    • Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Organisation
    • Schulpraktika
      • Orientierungspraktikum
      • Schulpraxissemester
    • Beratung und Prävention
      • Schulsozialarbeit
      • Chronisch kranke Schülerinnen und Schüler
    • Mensa
      • Mensa-Infos
      • Mensa Speiseplan Januar19
      • Mensa Speiseplan Februar19
    • Partnerschaften
      • Tábor-Austausch
      • Erinnern und Gedenken
      • Kooperation mit dem Stadttheater
      • London-Austausch
      • Paris-Austausch
      • Pamplona-Austausch
      • China-Austausch
    • Schul-Geschichte
    • Bibliothek
      • Informationen zur Bibliothek
      • Veranstaltungen in der Bibliothek
    • Kontakt / Impressum
    • Ansprechpartner
    • Oberstufe
      • Informationen und Formulare
      • Entschuldigungshefte
      • Links für den Abiturjahrgang 2018
      • Links für den Abiturjahrgang 2019
      • Studienfahrten
      • Links für den Abiturjahrgang 2020
    • Schließfächer
    • Datenschutzerklärung
  • Fachbereiche
    • AGs
      • Amnesty-AG
      • Hegau-Bodensee-Seminar
        • China-Austausch 2016
        • Computerspiele entwickeln
      • Theater-AG
      • Jugend forscht
      • Natur- und Schulgarten-AG
    • Musik
      • Orchester
      • Singeklassen
      • VorOrchester
      • Unterstufenchor
      • ConcertBand
      • Chorellen
      • Konzerte
      • Musik-Infos
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Young Stars
      • Männerchor
    • Französisch
      • Delf
      • Austausch
    • Sport
      • Schwimmen
      • Turnen
      • Volleyball
      • Basketball
      • Altstadtlauf
      • Tennis
      • Bewegte Pause
      • Tischtennis
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Ski-Alpin
      • Hockey
    • Gemeinschaftskunde
      • GK aktuell
    • Englisch
      • Bilingualer Unterricht
      • England-Austausch
      • Cambridge-AG
    • Spanisch
      • Reisen und Austausch
    • Kunst
    • Religion und Ethik
    • Geschichte
    • NwT
    • Geographie
    • Literatur und Theater
  • Schüler
    • BOGY
    • Sanitäter
    • SMV
    • Schülerberichte
    • Klasse 5
      • Bilder der Klassen 5
      • Informationen für Klasse 5
    • Burundilauf
    • Hinter den Kulissen...
      • Jeder Punkt zählt
      • ... es läuft
      • ... und kein bißchen leise ...
      • für die Klassenfahrt
    • Klasse 11 u. 12
    • Wichtige Informationen
      • verbindliche Pausenregelung
      • Entschuldigungsverfahren
  • Eltern
    • Aktuelles/Anmeldung
    • Elternbeirat
      • Mitglieder/Kontakt
      • Elternarbeit / EB-Sitzungen
      • EV-Informationen
      • Tipps zur Gesprächsführung
      • Verkehrssicherheit
      • Finanzielle Unterstützung
      • Presse
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Ferienschule
    • Förderverein
      • Der Vorstand des Fördervereins
      • Flyer
      • Beitrittsformular
      • Förder-Projekte
      • Datenschutzerklärung
  • Termine
    • Termine 2018/2019
    • A- und B-Wochen
    • Ferienpläne
  • Intern
    • Webmail
    • Videos
    • Filr
    • Vibe
    • Vertretungsplan
    • Novexnet
    • Editoren-Login
    • Moodle

Amnesty-AG am Ellenrieder

 

Die Amnesty-AG am Ellenrieder setzt sich ein für "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

 

Anti-Rassismus-Training
kurz: A.R.T.
Fremdenfeindlichkeit?        Gibt's das?
Gibt's das bei uns?
In unserer Schule?
In unserer Stadt?
Niemals!!!!!!!!!!!!!!
Niemals??????????????

Wer sich diese Frage stellt, ist am Freitag, 4. Juli (9-21 Uhr) bis Samstag, 5. Juli 2014 (9-13 Uhr) genau richtig bei unserem A.R.T.-Training in der Bibliothek.

22 Leute aus den Klassen 9/10, denen Fremdenfeindlichkeit ein Anliegen ist – und die ihr Wissen gerne an Jüngere aus den Klassen 5/6 weitergeben wollen, haben sich nun angemeldet.
Diese bilden wir aus zu MultiplikatorInnen:
in Rollenspielen, Diskussionen, Recherchen, damit sie fit werden und andere fit machen gegen:
Vorurteile,  Ausländerhass,  Gruppendruck, Gewaltbereitschaft,  Rechtsextremismus

Der A.R.T.- Workshop hat einen Trainer:
Wunibald Heigl
langjähriger Mitarbeiter am Pädagogischen Institut des Schulreferats München
Referent im Bayerischen Seminar für Politik e.V., München. Er sagt:
Interkulturelles Verständnis gehört in Zeiten der Globalisierung zu den Schlüsselqualifikationen, die junge Menschen in der Zukunft brauchen. 

Im Training erleben wir an uns selbst aber nicht nur Verständnis für den anderen, sondern auch die Neigung zur Ausgrenzung des Fremden. Es lohnt sich also auch für uns, Rassismen und rechtsextremistische Tendenzen in unserer Gesellschaft zu analysieren. Woher kommen sie? Wie werden wir sie wieder los? Nur wenn wir uns mit den Ausgrenzungstendenzen in uns bewusst auseinandersetzen, werden wir zu Mitgefühl, Solidarität und demokratischem Verhalten in der Lage sein.
Diese Erfahrungen wollen wir nach der Methode 'Peer-Teaching' weitergeben.

 

Seite 6 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende