Willkommen auf der Seite des Ellenrieder-Gymnasiums
  • Startseite
    • Veranstaltungen
    • Konziljubiläum
    • Aktuelle Meldungen
    • Downloads
    • Gesundheit, Umwelt & Co
  • Schule
    • Schulleitung
      • Anwesenheitszeiten
      • Aktuelle Arbeit und Projekte
    • Sekretariat
    • Informationen zur Anmeldung
    • Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Organisation
    • Schulpraktika
      • Orientierungspraktikum
      • Schulpraxissemester
    • Beratung und Prävention
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrerin
      • Chronisch kranke Schülerinnen und Schüler
    • Mensa
      • Mensa-Infos
      • Speiseplan November 2019
      • Speiseplan Dezember 2019
    • Partnerschaften
      • Tábor-Austausch
      • Erinnern und Gedenken
      • Kooperation mit dem Stadttheater
      • London-Austausch
      • Paris-Austausch
      • Spanien-Austausch
      • China-Austausch
    • Schul-Geschichte
    • Bibliothek
      • Informationen zur Bibliothek
      • Veranstaltungen in der Bibliothek
    • Kontakt / Impressum
    • Ansprechpartner
    • Schließfächer
    • Datenschutzerklärung
  • Fächer und AGs
    • AGs
      • Amnesty-AG
      • Hegau-Bodensee-Seminar
        • China-Austausch
        • Glück
      • Theater-AG
      • Jugend forscht
      • Natur- und Schulgarten-AG
    • Musik
      • Musik-Infos
      • Konzerte
      • VorOrchester
      • Orchester
      • Young Stars
      • ConcertBand
      • Percussion
      • Singeklassen
      • Unterstufenchor
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Männerchor
      • Chorellen
    • Sport
      • Schwimmen
      • Turnen
      • Volleyball
      • Basketball
      • Altstadtlauf
      • Tennis
      • Bewegte Pause
      • Tischtennis
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Ski-Alpin
      • Hockey
      • Handball
    • Deutsch
    • Englisch
      • Bilingualer Unterricht
      • England-Austausch
      • Cambridge-AG
    • Französisch
      • Delf
      • Austausch
    • Gemeinschaftskunde
      • GK aktuell
    • Geographie
    • Geschichte
    • Kunst
    • Literatur und Theater
    • NwT
    • Religion und Ethik
    • Spanisch
      • Reisen und Austausch
  • Schüler
    • SMV
    • BOGY
    • Sanitäter
    • Oberstufe
      • Informationen und Formulare
      • Entschuldigungs-Übersichten
      • Links
    • Klasse 5
      • Bilder der Klassen 5
      • Informationen für Klasse 5
    • Wichtige Informationen
      • verbindliche Pausenregelung
      • Entschuldigungsverfahren
      • GFS
    • Burundilauf
    • Schülerberichte
  • Eltern
    • Aktuelles/Anmeldung
    • Elternbeirat
      • Mitglieder/Kontakt
      • Elternarbeit / EB-Sitzungen
      • EV-Informationen
      • Tipps zur Gesprächsführung
      • Verkehrssicherheit
      • Finanzielle Unterstützung
      • Presse
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Ferienschule
    • Förderverein
      • Der Vorstand des Fördervereins
      • Flyer
      • Beitrittsformular
      • Förder-Projekte
      • Datenschutzerklärung
  • Termine
    • Termine 2019/2020
    • A- und B-Wochen
    • Ferienpläne
  • Intern
    • Webmail
    • Videos
    • Filr
    • Vibe
    • Vertretungsplan
    • Novexnet
    • Moodle

Aktuelle Meldungen

2019-12-12

Podcast-Projekt zum Klimanotstand in Konstanz

„Klimanotstand in Konstanz“

„Konstanz ruft als erste deutsche Stadt den Klimanotstand aus“

Diese Schlagzeilen dominierten im Mai 2019 die Nachrichten und reichten sogar in Formate wie die Tagesschau hinein. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff Klimanotstand und welche Folgen hat die Ausrufung für uns konkret?

Mit diesen und weiteren Fragen hat sich die Klasse 7a im Rahmen eines Podcast-Projektes im Deutschunterricht beschäftigt. In Zusammenarbeit mit dem Kreismedienzentrum Konstanz entstand so ein Ellenrieder-Podcast zum Klimanotstand in Konstanz. Entsprechend der vier Bausteine einer Podcastproduktion verfassten die SuS im ersten Schritt einen informativen Bericht zum Klimanotstand in Konstanz und ein Interview zur Frage, was wir für den Klimaschutz tun können. Darin geben die SuS hilfreiche Tipps zur Müllvermeidung, zum Energie sparen oder der Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, ging es im zweiten Schritt an die Aufnahme der Podcasts, welche mithilfe der Software Audacity im dritten Schritt von den SuS geschnitten, überarbeitet und mit Musik unterlegt wurden. Abschließend wurden die Podcasts entsprechend des vierten Schritts veröffentlicht. Zuerst innerhalb der Klasse 7a und nun auf der Homepage des Ellenrieder-Gymnasiums.

Zum Schluss möchten wir uns noch bei Herrn Rick vom Kreismedienzentrum Konstanz für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken.

Viel Spaß beim Hören der Podcasts!

Ellenrieder-Podcast Müllvermeidung
Ellenrieder-Podcast Verkehr
Ellenrieder-Podcast Waldrettung
Ellenrieder-Podcast BUND
Ellenrieder-Podcast Greenpeace

Anmerkung: Die Audioaufnahmen werden veröffentlicht mit schriftlicher Zustimmung der Schüler_innen und Eltern. 


2019-12-12

Tag der Menschenrechte am 10.12.2019

Am 10. Dezember war der Internationale Tag der Menschenrechte. Die Amnesty AG informierte mit einer Stellwand über die Menschenrechte und beteiligt sich auch in diesem Jahr am Briefmarathon „Schreib für die Freiheit“. Alle Schülerinnen und Schüler des Ellenrieder Gymnasiums können bei dieser Aktion mitmachen: sie schreiben Briefe für Menschen in Not und Gefahr – adressiert an Regierungen, um Unrecht zu beenden, und an bedrohte Menschen, um ihnen Solidarität zu zeigen. Der Stand der Amnesty AG steht noch bis Donnerstag in jeder Pause vor der Mensa.

Mach mit und „schreib für die Freiheit!“

C. Maier für die Amnesty-AG



2019-12-11

Einmal wie ein Vogel fliegen ...

... dieses Gefühl können die Schülerinnen und Schüler unserer Schule derzeit (fast) realitätsgetreu nachempfinden.

Das Max-Planck-Institut in Möggingen hat dem Ellenrieder-Gymnasium ihr "Flightcase 1.0" als Leihgabe zur Verfügung gestellt, das es dem Benutzer dank Virtual-Reality-Brillen möglich macht, sich auf dem Rücken eines Storches über den Bodensee und bis nach Afrika tragen zu lassen. Auf dem Flug erhält man ganz nebenbei Informationen über die Reiseroute der Vögel und darüber, wie sie die Thermik ausnutzen, um Energie zu sparen. Videos auf einem interaktiven Bildschirm geben außerdem interessante Einblicke in die Forschungsarbeit des MPIs, und versteckt in einer Schublade kann man die winzigen GPS-Sender begutachten, die verwendet werden, um Schmetterlinge zu orten.

Das Flightcase 1.0 befindet sich im Neubau (1. OG) und steht interessierten Schülerinnen und Schülern in jeder großen Pause bis Donnerstag, 19.12. zur Verfügung.

Weitere Informationen unter https://www.ab.mpg.de/194431/flightcase.



2019-12-10

Bücher für Sofa und Kuschelecke

Wenn es draußen kalt und nass ist, dann gibt es nichts Schöneres, als sich gemütlich mit einem Buch zum Schmökern auf dem Sofa unter einer Kuscheldecke zu verkriechen. Wir haben dafür die passenden Bücher! Neue „Die drei !!!“ ,die aktuelle „Alea Aquarius“ oder der zweite Band von Poznanskis „Erebos“ warten auf euch. Wir freuen uns auf euren Besuch täglich in der großen Pause und Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr-14.00 Uhr.

Euer Bibliotheksteam



2019-12-09

Unsere Partnerschule in Burundi bedankt sich für die diesjährige Spende!



2019-12-08

Was, wenn der Weihnachtsmann entführt wird?

Die Moviebreak zeigt am Dienstag, den 10.12.2019, um 13.15 Uhr in der Bibliothek Tim Burton‘s weihnachtliches Gruselmusical „A Nightmare Before Christmas“. Lasst euch in die Welt von Halloweentown und Christmastown entführen und erlebt, was passiert, wenn der Weihnachtsmann gekidnappt wird und statt seiner ein Skelett seine Rolle einnimmt. Wir wünschen euch viel Vergnügen und freuen uns auf viele Besucher!

Euer Bibliotheksteam




2019-12-06

Impressionen des 1. Weihnachtskonzertes

Ein lieber Dank gebührt unserer ehemaligen Kollegin Beate Steg-Bayer für die schönen Fotos des Konzertabends!



Ellenrieder Handballerinnen mit souveränem Turniersieg

Die Handball-Mädchen des Ellenrieder-Gymnasiums gewannen alle Spiele des Kreisfinales am 5.12.2019 gegen Radolfzell, Stockach und Hegne mit deutlichen Siegen! Besonders schön war, dass alle Spielerinnen mindesten 1 Tor erzielen konnten. Auch ein großen Dank an die Trainer Herr Wahl und Herr Schmidt. 
Herzlichen Glückwunsch für diese super Leistung aller Spielerinnen: Jule, Gina, Anni, Annika, Julia, Mara, Fiona, Eva und Lilli!
 
(Bericht von Lilli Pagels)



2019-12-03

Ellenrieder Sharks beim Kreisfinale

Die Ellenrieder Sharks erreichten am 2.12.19 beim Kreisfinale in Singen den ersten Platz im WKIII. Herzlichen Glückwunsch an die Schwimmerinnen: Marie Winzen, Kiera Greuter, Theodora Fuchs, Lili Martin, Liza Stift, Charlotte Westerhausen und Lea-Sofie Frühwald.

Sissi Majewski


Der Homepage-Adventskalender 2019

Die Motive des diesjährigen Adventskalenders auf unserer Website stammen aus dem Unterricht der Klasse 6d, die unter der Leitung von Frau Vogelmann Kunstwerke im Styrenedruck-Verfahren zum Thema "weihnachtliche Winterlandschaft" erstellt hat. Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler der 6d und an Frau Vogelmann für die tollen Bilder!


2019-12-02

Welt-AIDS-Tag am 1.12.2019

Der Welt-AIDS-Tag fördert die Solidarität mit Menschen mit HIV & AIDS und will der Diskriminierung entgegenwirken. Weltweit  sind es ca. 38 Millionen Menschen, die mit HIV leben, darunter ca. 1,7 Millionen Kinder. Leider  haben nicht alle den Zugang für die entsprechenden Medikamente, deshalb haben auch Schüler von unserer Schule am 29.11.19 rote Schleifen, Taschentücher, Postkarten und Prospekte verteilt und verkauft, um dafür Spenden zu sammeln!



2019-12-01

WK II Mädchen qualifizieren sich für die Zwischenrunde - WK I Jungen müssen noch hoffen!

Am Mittwoch den 27.11.2019 konnten sich die Ellenrieder WK II (Jahrgänge 2003 und jünger) Mädchen souverän gegenüber Singen und Radolfzell durchsetzen und ziehen somit als Sieger des Kreisfinales in die Zwischenrunde ein. Unsere WK I Jungen sind zwei Tage später in Radolfzell gegen das Friedrich-Hecker-Gymnasium angetreten. Sie konnten zwar dem Radolfzeller Team mit 5 Vereinsspielern einen Satz abnehmen, wurden aber zweiter und müssen noch um den Einzug in die nächste Runde bangen.

Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen und Spieler und ihre Betreuer!



2019-11-27

Herzliche Einladung zu den festlichen Weihnachtskonzerten des Ellenrieder-Gymnasiums

Das Ellenrieder-Gymnasium lädt mit einem festlich-weihnachtlichen Programm ein: Zu hören sein werden die Singeklassen 6 (Donnerstag 5. Dezember) und Singeklassen 5 (Freitag 6. Dezember), der UnterstufenChor, der Mittel- und Oberstufenchor, der Männerchor und die Orchester. Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes stehen englische Weihnachtsmusik und barocke Festmusik. Über 300 Mitwirkende erwarten Sie mit bekannten Highlights wie das You Raise Me Up von Brendan Graham und stimmungsvolle Weihnachtslieder wie Ding Dong Merrily on High, In the Bleak Midwinter, It’s Beginning to Look a Lot Like Christmas, Tochter Zion, u.a.

Das VorOrchester swingt fröhlich mit The Little Drummer Boy, Carol of the Bells und The Realms of Glory. Das Kammerorchester wird ein Concerto von Georg Philipp Telemann mit Soloflöte aufführen. Zum Höhepunkt des Abends musiziert das Sinfonieorchester mit allen Chören gemeinsam Auszüge aus Georg Friedrich Händels Messias – u.a. das bekannte Hallelujah. Dieses abwechslungsreiche Programm lädt alle Familien und Freunde der Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feierstunde ein und stimmt wunderbar in die Adventszeit ein.

Die Leitung haben Enikö Driller, Julia Müller und Diana Winterer. Der Eintritt ist frei, der Einlass ist um 18.45 Uhr. Der Förderverein bewirtet nach dem Konzert mit leckerem Punsch und Glühwein vor der Lutherkirche.


2019-11-26

Großes Kreisfinale im Volleyball in der Schänzlehalle

Das Ellenrieder-Gymnasium hat am 22.11.2019 in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner USC Konstanz für insgesamt 12 Mannschaften das Kreisfinale der Jahrgänge 2005 und jünger ausgerichtet.

In diesem Jahr traten acht Mannschaften bei den Mädchen und vier bei den Jungen an. So belegten die Ellenrieder Jungs die Plätze 1 bis 3 vor dem Friedrich-Hecker-Gymnasium aus Radolfzell. Genauso stark traten unsere Mädchen auf und sicherten sich die ersten beiden Ränge und ziehen somit auch in die Zwischenrunde ein.

Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Spielerinnen und Spieler und das Betreuungs- und Organisationsteam!


2019-11-22

"Der Steppenwolf" zu Besuch am Ellenrieder

Eine geschlossene, nicht öffentliche Theaterveranstaltung des Karlsruher THEATERsmobileSPIELE in der Ellenrieder-Halle

Passend zur diesjährigen Abitur-Lektüre besuchten die Klassen der Kursstufe 2 am Donnerstag, den 14.11.19, die exklusive Ein-Mann-Vorstellung des Theaterstücks „Steppenwolf“ nach Hermann Hesses gleichnamigem Roman aus den 20er Jahren.

Der Schauspieler Julian W. Koenig inszenierte allein mithilfe von Bildschirm und Projektor die Lebenskrisen und Entwicklungen des Protagonisten Harry Haller. Hierbei folgte die Darstellung dem Interpretationsansatz, dass alle Figuren in Harrys Leben Teile seiner eigenen Seele sind; deshalb wurde nicht nur die Rolle Harrys, sondern auch die aller anderen Beteiligten von Herrn Koenig gespielt.

Besonderen Eindruck hinterließ nicht nur die Wandelbarkeit und Energie des Schauspielers, auch die Vielfältigkeit des Bühnenbildes blieb den Schülern im Gedächtnis. Denn durch die einheitlich weiße Farbe des Raums ließ sich dieser vom Projektor einfach und schnell gestalten und vielseitig nutzen.

Wenn auch nur die wichtigsten Teile des Romans im Theaterstück wiederzufinden waren und dadurch bei manchen ein wenig Verwirrung entstand, so wurde doch der Inhalt mit sehr einfachen Mitteln gut zusammengefasst. Auch waren die wichtigsten Symbole vorhanden, wie zum Beispiel das der Spiegel, in denen wir uns teilweise als Publikum selbst sehen durften. Zudem wurde die Handlung auf die heutige Zeit übertragen, wobei die Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart deutlich erkennbar wurden.

Auf jeden Fall bildete das Stück einen gelungenen Abschluss des Themas „Steppenwolf“, denn es fasste alle wichtigen Aspekte des Romans noch einmal zusammen und stellte die eigentliche Problematik Harrys anschaulich dar.

(Text: Marie Steiner, Fotos: Julia Tischer)


2019-11-20

Die Amnesty-AG sammelt Mützen und Handschuhe für Konstanzer Flüchtlingskinder


2019-11-17

„Wer von euch hat eine Bildschirmallergie?“

Der Autor Tobias Elsäßer nahm uns in einem sehr lebendigen Vortrag mit auf seine (Lese-)-Weltreise. Er berichtete uns u.a. von seinen Lesereiseerfahrungen in einer Privatschule in Hongkong und „der modernsten Schule Europas“ in der Schweiz. Letztere inspirierte ihn zu seiner Jugendromanreihe „Eden Park“, als ihm die Schüler*innen in der volldigitalisierten Schule wie „Zombies im Klassenzimmer“ vorkamen. Sein Protagonist Vincent hat eine Bildschirmallergie und kann nur 30 Minuten am Tag am (Handy-)Bildschirm ohne Atemnot und Ohnmachtsanfälle verbringen. Nun hat er vermeintliches Glück, als ein Los entscheidet, dass er und seine Familie in die supermoderne, sprich voll digitalisierte Stadt Hochtal umziehen dürfen. Das ist ein Problem für Vincent, doch er bekommt noch viel größere Probleme und schließlich geht es um nichts weniger als die Erde vor dem Untergang zu retten.

Tobias Elsäßer hielt ein eindringliches Plädoyer für einen bewussten Umgang mit den eigenen Daten bei WhatsApp und Google, und warnte vor Strahlung und anderen Gefahren der Digitalisierung. „Schätzt euch glücklich, wenn ihr kein Smartphone habt.“, so sein Fazit.

Wir danken Tobias Elsäßer sehr für seine lebendige Lesung und seinen spannenden Vortrag. Unser Dank gilt auch der Stadtbibliothek, vertreten durch Frau Stenzel, die den beiden Klassen 6b + 6c diese Lesung im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchtage in unserer Bibliothek ermöglicht hat. Danke auch an Kirsten Limberg, die wieder eine wunderbare Lesung ins Haus geholt hat.

Tobias Elsäßer arbeitet als freier Journalist, Autor und Musiker. Darüber hinaus leitet er Schreibwerkstätten, Songwriter-Workshops und schreibt Drehbücher. Für seine Kinder- und Jugendromane hat er schon zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Tobias Elsäßer war bereits 2016 mit seinem Jugendbuch „One - Die einzige Chance“ am Ellenrieder zu Gast.

(Bericht: Heike Kienle)


2019-11-14

Impressionen der Stolperstein-Mahnwache vom 9.11.2019


2019-11-11

SMV-Tagung 2019 - Wie immer erlebnisreich und gelungen

Wie letztes Jahr hielten wir die SMV-Tagung in Überlingen ab. Nach den Kennenlernspielen zu Beginn haben wir Anliegen gesammelt, um sie mit Frau Schönfeld zu besprechen. Danach startete die Arbeit in Gruppen, die das SMV-Schuljahr organisieren, schließlich wollen sämtliche Events gut geplant sein: die Unterstufendisco, Fasnacht, der Welt-AIDS-Tag, Send-a-Rose, Tag der Organspende, das Völkerballturnier und der Burundi-Lauf. Am Nachmittag besuchte uns Udo Adler als Repräsentant des Projekts Human Aid und nahm die diesjährige Spendensumme in Empfang, die wir gemeinsam für Burundi gesammelt haben. Sensationelle 7000 Euro wurden erlaufen, das ist ein 1/10 der Jahreseinnahmen des Vereins – dies wird für die Elektrifizierung im Internat verwendet, das wir in Burundi seit nun bereits über zehn Jahren unterstützen. In großer Runde (68 Schülerinnen und Schüler, Frau Schönfeld als Schulleiterin, die Elternvertreterinnen Frau Acar-Chebli & Frau Göttlich und die Verbindungslehrerinnen Frau Lehmann & Frau Keifer) wurden Probleme angesprochen, Informationen mitgeteilt und Themen diskutiert, deren Ergebnisse durch die Klassensprecher an die jeweiligen Klassen weitergegeben werden. Zur Krönung des Abends zogen wir im Fackelzug durch Wald und Weinberge. Der Freitag stand dann gänzlich im Sinne der weiteren Teamarbeit und der anschließenden Präsentationen im Plenum. Als Abschluss der Tagung ging es mit vollen Mägen auf der „Seegold“ heimwärts zurück ans andere Ufer :)

P.S.:

→ Liebe Schülerinnen und Schüler wir möchten darauf hinweisen, dass die SMV Schließfächer verwaltet, die man kostengünstig mieten kann. Bei Interesse meldet euch bei Luana Silva (10a) oder Maja Martin (10a) (Klassenzimmer 0.20, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

→ Ebenfalls möchten wie darauf hinweisen, dass die Schule seit letztem Jahr einen Instagram-Account hat und es jetzt wieder regelmäßig aktuelle Infos geben wird.


2019-11-08

Lesung mit Tobias Elsäßer in der Bibliothek

Am Donnerstag, den 14.11.2019, liest der bekannte Autor Tobias Elsäßer aus Stuttgart im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchtage von 10.00-11.00 Uhr für die Klassen 6b/c in der Schülerbibliothek. Tobias Elsäßer arbeitet als freier Journalist, Autor und Musiker. Darüber hinaus leitet er Schreibwerkstätten, Songwriter-Workshops und schreibt Drehbücher. Für seine Kinder- und Jugendromane hat er schon zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Elsäßer war bereits 2016 mit seinem Jugendbuch „One - Die einzige Chance“ am Ellenrieder zu Gast.

Wir freuen uns darauf, ihn erneut begrüßen zu dürfen!


2019-10-30

Einladung an Schüler, Eltern und Lehrkräfte zur Stolperstein-Mahnwache
am 09.11.2019, Treffpunkt 18.00 Uhr, Turnierstr. 15

Der Elternbeirat des Ellenrieders hat für die Schulgemeinschaft 2013 die Patenschaft für die Stolpersteine von Trudy Rothschild, einer ehemaligen Ellenrieder-Schülerin und deren Mutter übernommen. Seither treffen wir uns jedes Jahr am 9. November in der Turnierstr. 15, um uns zu erinnern. Wir putzen die Steine, legen Blumen nieder, stellen Kerzen auf, verlesen die Geschichte von Trudy Rothschild und berichten von den Vorkommnissen in Konstanz in der Reichspogromnacht 1938.

Mit Blick auf aktuelle politische Ereignisse ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung wach zu halten. Der 9. November 1938 ist der Tag, an dem in ganz Deutschland und auch in Konstanz Synagogen niedergebrannt wurden. An diesem Tag finden bundesweit zur Erinnerung und als Aufruf gegen Rassismus und Antisemitismus Mahnwachen statt.


2019-10-27

Von Konstanz nach Gurs/Rivesaltes

Anlässlich der Oktoberdeportation der badischen Juden am 22.10.1940 ist die Klasse 10b vom 16.-23.10.2019 in Südfrankreich gewesen. In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge waren die Tage geprägt von Arbeit, Bildung, Begegnung und Freizeit. Neben der Besichtigung des Internierungslagers Rivesaltes und der Pflege des dortigen jüdischen Friedhofs, der Erarbeitung der geschichtlichen Zusammenhänge und der Begegnung mit französischen Jugendlichen standen auch eine Wanderung in den Pyrenäen und ein Ausflugstag ans Meer bei Perpignan auf dem Programm. Beherbergt wurden die Schüler*innen im internationalen Tagungshaus La Coume bei Mosset, das selbst immer wieder Refugium für Flüchtlinge war. Am 22.10., dem Tag der Deportation, gestaltete die Klasse im Rathaus von Rivesaltes schließlich eine eigene Gedenkfeier.


2019-10-24

Die Schülerbibliothek präsentiert die "Moviebreak"


2019-10-23

Die SMV hat wieder gewählt!

Die Schülersprecher_innen in diesem Schuljahr heißen Mia Zorr (K1), Alessandra Herbst (K2), Viola Feuerstein (K2) und Bruno Bauer (K2). Das Foto zeigt das Team von links nach rechts mit den Vertrauenslehrerinnen Anja Keifer und Beate Lehmann.

In die Schulkonferenz gewählt wurden Alessandra Herbst (K2), Leo Behrendt (K1), Lisa Lindner (K2), Bruno Bauer (K2), Janek Lingner (10a) und Lina Abboud-Herbert (9a).

Weitere Zuständigkeiten:

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl an alle SMV-Mitglieder und viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit!


2019-10-22

Schreibworkshop mit Severin Schwendener

Dass ein Schriftsteller in seiner Hängematte auf einem Weingut in Südfrankreich liegt, um dort über seinem neuen Bestseller zu grübeln, diesen Traum musste auch Severin Schwendener begraben. Er erzählt den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7b/c mitreißend von seinen ersten schriftstellerischen Ambitionen bis hin zur Suche nach einem Verlag für sein erstes Buch. Das A und O eines Werkes sei, dass es nicht langweile, und Schreiben ein Handwerk, für das man einen Plan brauche.

Genau so einen Plan entwickelt Schwendener gemeinsam mit seinen Zuhörern und weiht die Schülerinnen und Schüler in die schriftstellerischen Grundregeln ein:

1. Niemanden darstellen, den man kennt

2. Die Eigenschaften der Hauptfiguren müssen in sich logisch sein

3. Eine Figur muss einen Konflikt in sich tragen, um interessant zu sein

4. Das Ziel/das Ende der Geschichte muss von vorneherein definiert sein.

Auch solle man nicht zu häufig das gleiche Wort benutzen. Daher führt Schwendener eine Wortfeldübung durch und demonstriert anschließend plastisch das gute Beschreiben, indem er so anschaulich von einem Sturz am Bahnhof erzählt, dass vor dem inneren Auge der Siebtklässler ein Film abläuft. Der Autor wirkt dabei so nah, humorvoll und authentisch, dass die Schülerinnen und Schüler ganz begeistert sind. Dies zeigt sich auch im Applaus am Ende des Workshops und darin, dass seine beiden Jugendbücher sofort im Anschluss an die Veranstaltung aus der Bibliothek entliehen werden. Wir danken Herrn Schwendener ganz herzlich für diese bereichernde literarische Veranstaltung!


2019-10-21

35. Konstanzer Altstadtlauf mit starker Ellenrieder-Beteiligung!

Mit Freude und vollem Einsatz waren die Ellenrieder Schülerinnen und Schüler am Sonntag den 20.10.2019 beim Konstanzer Altstadtlauf unterwegs.

Sonne und optimale Lauftemperaturen sorgten für eine gute Stimmung und hervorragende Ergebnisse. Vor allem unsere 5. Klassen und die Oberstufe waren zahlenmässig am stärksten vertreten. So erreichten alle Ellenrieder Läuferinnen und Läufer das erwünschte Ziel, allen voran Mia Gottschlich (Klasse 9b) mit Platz 1 in ihrer Altersklasse. Vordere Ränge belegten auch Celia Wölki (Klasse 10a), Constanze Hettich (K2) und Pia Schroff (K2).

So sind wir gespannt, ob wir den Wanderpokal bei den weiterführenden Schulen verteidigen konnten. Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer und ihre betreuenden Lehrkräfte!


2019-09-18

Congratulations!

 
Letzte Woche erhielten folgende Schüler und Schülerinnen der Cambridge AG 2018/19 bei einer kleinen Feier ihre Cambridge-Zertifikate:
Ella Blumenstiel, Johanna Böck, Caleb Buchanan, Kimimela Klukan, Chloé Leforestier, Giuliana Raidt, Anna Sophie Rankl, Henrik Rudolf, Paula Schneider (Foto), außerdem Pia Schroff und Lora Angelova.
 
Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen unserer AG wurde hiermit mindestens das sprachliche Niveau C1 bescheinigt, auch mehrere Zertifikate mit C2 Niveau (Grade A und B) waren dabei! Die Extra-Nachmittage, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und abschließende Teilnahme an einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung haben sich gelohnt: Das Zertifikat ist lebenslang und international gültig. Der Kurs kann auch als Abiturkurs angerechnet werden und trainiert intensiv alle sprachlichen Fertigkeiten. Unsere langjährige Lehrerin, Frau Karen Pattison, unterrichtete diesen Kurs und überreichte am Donnerstag, den 10.10.19 die Zertifikate. Wir danken ihr für die vielen erfolgreichen Cambridge-Kurse, die sie in den letzten Jahren in Kooperation mit der VHS Konstanz Singen für uns geleitet hat! Frau Karen Pattison übergab die Kursleitung im September 2019 an Frau Sarah Schenck, die den aktuellen Kurs 2019/20 unterrichtet.
 
Wir danken auch insbesondere der "Familie-Bottling-Stiftung", die es uns mit ihrer Finanzierung jedes Jahr aufs Neue ermöglicht, die Kursstunden der Cambridge-AG kostenlos anbieten zu können.
 
E. Graf (Organisation Cambridge-AG)

2019-10-17

England-Austausch 2019 - Teil 3: "See you soon!"

We are back. Nach fast zwölf Stunden in Bus und Bahn hatten wir gestern Abend wieder heimischen Boden unter den Füßen - nicht ohne beim Abschied die ein oder andere Träne verdrückt und vergossen zu haben. Viele erlebnisreiche Tage liegen nun hinter den England-Reisenden; Freundschaften wurden geschlossen und Erfahrungen wurden gesammelt, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben werden - sei es im Kontakt mit ihren Austauschpartner_innen, als Teil ihrer Gastfamilie oder unterwegs in historischen Gemäuern wie dem Hampton Court Palace (s. Fotos).

Ein großer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen an unseren Partnerschulen in Richmond, der Hampton School for Boys und der Lady Eleanor Holles School. Sie ermöglichen es bereits seit mehreren Jahrzehnten, dass Schülerinnen und Schüler des Ellenrieder-Gymnasiums in englischen Familien zu Gast sein dürfen. Wir freuen uns bereits sehr darauf, ihre Gastfreundschaft im Juli nächsten Jahres erwidern zu dürfen, wenn es für sie und ihre Schülerinnen und Schüler heißt: "Welcome to Konstanz!"


2019-10-15

Thurgauer Schriftsteller zu Gast in der Bibliothek

Am kommenden Freitag, den 18.10.2019, wird der Autor Severin Schwendener für die Klassen 7b und 7c eine Lese-, Erzähl- und Schreibstunde anbieten. Seit seiner Schulzeit schreibt er Geschichten und wird die Schülerinnen und Schüler in die Geheimnisse des kreativen Schreibens einführen.

Schwendener stammt aus Lengwil und besuchte in Kreuzlingen die Kantonssschule. Er arbeitet als Biologe sowie freier Schriftsteller und Journalist. 2013 wurde er mit dem Zürcher Krimipreis ausgezeichnet. (Fotos: Verlag Beltz und Gelberg)


2019-10-14

England-Austausch 2019 - Teil 2: "Nasty weather, isn't it?"

Es ist kein Geheimnis, dass der einfachste Weg, mit einem Engländer ins Gespräch zu kommen, über das Thema "Wetter" führt. Dem Klischee nach ist das Wetter in England aufgrund seiner legendären Wechselhaftigkeit auch stets eine Plauderei wert. Wir haben jedoch während der letzten vier Tage auf der Insel erlebt, dass das Wetter auch anders kann. Es kann auch konsequent sein: konsequent nass. Und so hielt die Witterung selbst für die England-erprobten Begleitpersonen noch eine Überraschung bereit. Surprising, isn't it?

Nichts desto trotz ließ sich die Reisegruppe des Ellenrieders die Neugier nicht verderben und erkundete am Freitag den Tower of London, dessen überwiegend düstere Geschichte von dem wolkenverhangenen Himmel der City mit der entsprechenden Dramaturgie versehen wurde. Das Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler in ihren Gastfamilien, wobei die Freizeitbeschäftigungen vom Sightseeing in London über Bowling bis hin zum Badeausflug an einen nahegelegenen See reichten - im Neoprenanzug und dem Regen zum Trotz!

Auch die Fahrt nach Windsor am Montag wurde von Regen begleitet, und so waren wir dankbar, dass wir uns während der zweistündigen Führung mit Audioguides überwiegend innerhalb des Gemäuers dieser prunkvollen Wochenendresidenz von Queen Elizabeth II aufhalten konnten. Das Hungergefühl und die Shoppinglust trieben uns letztlich dann aber doch hinaus in die Gassen von Windsor.

Morgen bricht bereits der letzte ganze Tag in England an. Bevor wir uns am Mittwoch von unseren Gastgeber_innen verabschieden werden, stehen noch der Besuch der Schul-Assembly und eine Besichtigung des Hampton Court auf dem Programm. Wettervorhersage? Wechselhaft. Wir sind gespannt.


2019-10-14

Auf den Spuren Hermann Hesses

Am Dienstag, den 8.10., besuchte der Deutschkurs der Klasse 12e von Frau Limberg das Hermann Hesse Museum in Gaienhofen. Die Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln stellte kein sonderlich großes Problem dar und lief einwandfrei ab. In Gaienhofen angekommen, erwartete die Schüler eine informative Führung durch das Museum und den Werdegang Hermann Hesses. Abschließend hatten die Schüler noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung, um sich selbstständig im Museum umzusehen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Exkursion nach Gaienhofen einige zusätzliche interessante Einblicke in das Leben des Schriftstellers Hermann Hesses geboten hat, welche mit Sicherheit hilfreich vor allem für eine psychologische Interpretation der Abiturlektüre „Der Steppenwolf“ sind. (Artikel: Florian Schreiber)


2019-10-12

35. Konstanzer Altstadtlauf: Am Ellenrieder laufen die Vorbereitungen!

Bevor am Sonntag den 20.10.2019 das Konstanzer Großereignis stattfindet, werden im Laufe dieser Woche die letzten Schülerinnen und Schüler von ihren Sportlehrerinnen und Sportlehrern angemeldet. Wir wollen unseren Wanderpokal zum vierten Mal als teilnehmerstärkste weiterführende Schule verteidigen. Wie jedes Jahr treffen sich die jüngeren Schülerinnen und Schüler um 12.30 Uhr vor der Stephansschule bei der Startkartenausgabe für das traditionelle Gruppenfoto. Der erste Startschuss fällt um 13.20 Uhr für unsere Mädchen aus den 5. und 6. Klassen. Die Oberstufe wird erst um 16.10 Uhr auf die 4km lange Strecke geschickt. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!


2019-10-11

England-Austausch 2019 - Teil 1: London Calling!

Seit drei Tagen sind wir - 47 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und drei Begleitpersonen - nun in England. Nach einer reibungslosen Anreise mit dem Zug über Karlsruhe, Paris und unter dem Ärmelkanal hindurch, wurden wir von unseren englischen Gastgebern aus Richmond sehr herzlich in Empfang genommen.

Die ersten Tage bis zum Wochenende steht nun die Hauptstadt auf dem Programm. Der erste Tag war mit dem Besuch des Natural History Museums oder des Science Museums naturwissenschaftlich geprägt, wobei sich einige wenige Fahrtteilnehmer glücklich schätzen konnten, einen Blick auf Kate Middleton zu erhaschen, die im Natural History Museum zu Gast war (s. Foto). Am Donnerstag genossen wir anschließend London in vollen Zügen. Unser Spaziergang führte uns neben Sehenswürdigkeiten wie dem London Eye, den Houses of Parliament, Westminster Abbey, 10 Downing Street und dem Buckingham Palace auch zum Covent Garden Market, der uns mit seiner Mischung aus diversen Verkaufsständen, Teehäusern und Kleinkünstlern in seinen Bann zog. Auf dem Weg dorthin wurden wir gleichsam Zeuge der derzeitigen politischen Lage: zahlreiche Plakate mit Hinweisen zum Brexit, ein Verkaufsstand mit Donald-Trump-Toilettenpapier und die Demonstration der "Extinction Rebellion" führten uns vor Augen, wie die (Welt-)Politik das Stadtbild beeinflusst.

Weit weniger ernsthaft ging es dann beim vermutlichen Highlight des Tages zu: einem Besuch des Musicals "Mamma Mia!". Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Begleitpersonen hatten einen Riesenspaß während der Vorstellung - es wurde (mehr oder weniger) lautstark mitgesungen und am Ende hielt es niemanden unserer Reisegruppe mehr auf seinem Platz. Was könnte nach einem ABBA-Musical passender sein, als die Heimreise von der Waterloo Station aus anzutreten...? 

Heute (Freitag) fahren wir nun ein letztes Mal in die Hauptstadt, wo wir den Tower of London und die Tower Bridge besichtigen werden.


2019-10-06

Freie Plätze im Hegau-Bodensee-Seminar am Ellenrieder!

In den Veranstaltungen zu den Themen "Glück" und "Klimawandel in Alpenregionen", die im Rahmen des Hegau-Bodensee-Seminars an unserer Schule angeboten werden, gibt es noch freie Plätze. Das Seminar "Glück" wird von Herrn Bär angeboten, das Thema "Klimawandel" wird von Herrn Edelmann betreut. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich gerne direkt an die Kollegen wenden.

Weitere Infos zum Hegau-Bodensee-Seminar gibt es hier.


2019-10-01

Einladung zu den Elternabenden

Die Schulleitung des Ellenrieder-Gymnasiums sowie die Klassenleitungen und der Elternbeirat laden alle Eltern herzlich zu den ersten Elternabenden im Schuljahr 2019/20 ein. Im Folgenden finden Sie die Beginnzeiten und Räume aller Elternabende, sowie die Einladungen zu den Elternabenden 5-8 bzw. 9-12 mit weiteren Informationen zum Download als PDF.

Klassen 5-8: Dienstag, 15. Oktober 2019

Klasse 5: 18.30 Uhr in der Mensa der Schule, ab 19.00 im Klassenzimmer (Raumplan im Eingangsbereich vor der Mensa)
Klasse 6: 18.30 Uhr in den Klassenzimmern der Klassen (Raumplan im Eingangsbereich vor der Mensa)
Klassen 7 und 8: 20.00 Uhr in den Klassenzimmern der Klassen (Raumplan im Eingangsbereich vor der Mensa)

Einladung zu den Elternabenden 5-8 zum Download

Klassen 9-12: Donnerstag, 17. Oktober 2019

Klassen 9 und 10: 20.00 Uhr in den Klassenzimmern der Klassen (Raumplan im Eingangsbereich vor der Mensa)
Jahrgangsstufe 1 (Klasse 11): 19.00 Uhr in der Mensa
Jahrgangsstufe 2 (Klasse 12): 19.00 Uhr im Doppelklassenzimmer 0.01 / 0.03

Einladung zu den Elternabenden 9-12 zum Download


2019-09-30

Tabor-Austausch - tschechische Gäste bei uns in Konstanz (25.09. - 02.10.19)

Seit letzten Mittwoch weilen die Partnerinnen und Partner sowie ihre Lehrerinnen in Konstanz. Wir haben uns bemüht, ein interessantes Programm zusammen zu stellen: ein Besuch der Landeshauptstadt Stuttgart mit Mercedes-Benz-Museum, Wilhelma und Stadtbummel und die Besichtigung von Bregenz und Lindau sowie eine kleine Wanderung auf dem Pfänder mit Blick über den Bodensee. Ein kurzer Halt bei der Klosterkirche Birnau auf der Heimfahrt war natürlich obligatorisch.
Der Empfang im Rathaus und eine kurzweilige Stadtführung geleiteten am Freitag ins Wochenende. Trotz eher düsterer Vorhersagen passte das Wetter bislang wunderbar. Wir hoffen, dass der Besuch des Fasnachtsmuseums im Rheintorturm und das Klettern als Abschluss des Programms allen Spaß bereitet.
 
 
Bedanken möchten wir uns bei allen Gastfamilien für die Aufnahme und Betreuung der Jugendlichen und glauben, dass diese internationalen Kulturbegegnungen einem aufgeschlossenen Europa dienlich sind. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den durchführenden Lehrerinnen und Lehrern: Frau Benkelmann vom Suso-Gymnasium, Frau Mergenthaler vom Wessenberg-Gymnasium, Herrn Martin vom Ellenrieder-Gymnasium, Herrn Materna vom A. v. Humboldt-Gymnasium, sowie Frau Tlusta und Frau Smetanova vom Gymnasium Pierra de Coubertina in Tabor. Frau Marmulla vom Ellenrieder, die diesen Sommer ihren aktiven Schuldienst beendete, ist dem Austausch immer noch treu. Ihr gebührt ein spezieller Dank für ihr Engagement über die Dienstzeit hinaus!
 
Die Stadt Konstanz unterstützt den Austausch mit der Partnerstadt Tabor tatkräftig, was die Lehrkräfte aber auch die Eltern sehr zu schätzen wissen. Vielen Dank für diese Verlässlichkeit.
 
(Foto oben: Stadt Konstanz; Fotos Mitte: privat)

2019-09-24

Das AG-Programm 2019/20 ist da!

Auch in diesem Schuljahr bietet das Ellenrieder-Gymnasium - unterstützt durch das Jugendbegleiterprogramm des Kultusministeriums - ein umfassendes AG-Programm aus den Gebieten Sport, Musik, Kunst, Kultur, Umwelt und Naturwissenschaften an. Das aktuelle Programm mit allen Informationen ist zu finden unter "Fächer und AGs" → "AGs" oder direkt hier.


2019-09-19

Führungen durch die Schülerbibliothek

Diese Woche durften alle Fünftklässler unsere Schülerbibliothek kennenlernen. Nach einer kurzen Einführung stürzten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Regale, um mit einem spannenden Buch, einer CD oder einem unterhaltsamen Film nachhause zu gehen.

Wir hoffen, dass ihr auch weiterhin regelmäßig bei uns reinschaut! Geöffnet haben wir immer in den großen Pausen und Montag bis Donnerstag von 13:00-14:00 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Euer Bibliotheksteam

Foto: Die Klasse 5a erkundet die Bibliothek.


2019-09-18

Nächster Bestelltermin des Fördervereins für Ellenrieder-Schulpullis

 

Wir möchten den nächsten Bestelltermin für Schul-T-Shirts, -Jacken und -Hoodies ankündigen:
Donnerstag, 17.10.2019 um 13:00 Uhr vor der Mensa

Bestellformulare gibt es bald hier und auf den Seiten des Fördervereins - schaut einfach regelmäßig rein! Zusätzlich bringen wir wie immer bei der Bestellung auch noch gedruckte Formulare mit, die vor Ort ausgefüllt werden können. Alle Modelle und Größen können außerdem bei der Bestellaktion anprobiert werden!
Bestellungen nehmen wir nur gegen Vorkasse und Quittung und nur am genannten Termin entgegen. Bestellungen per Telefon, Mail oder im Sekretariat können nicht angenommen werden.


2019-09-15

Erfolgreiche "Ferienschule Ellenrieder" 2019

Etwa 50 Schüler der Jahrgangsstufen 6 – 10 nahmen an den 80 Kursen unserer diesjährigen Ferienschule teil, die während der letzten 5 Werktage der Sommerferien stattfand. Am Ende waren alle Teilnehmer der Meinung, dass die Mentoren aus der Oberstufe, mit denen sie in kleinen Lerngruppen Unterrichtsstoff aus dem vergangenen Schuljahr wiederholten, ihre Sache sehr gut gemacht haben. In den Fächern Mathematik, Deutsch, Chemie, Physik, Französisch, Spanisch oder Englisch wurden Themen, die im Unterricht noch nicht vollständig verstanden wurden, erklärt und geübt. Gelernt wurde ohne Druck, die Kursteilnehmer waren fast ausnahmslos mit Spaß dabei und freuten sich, dass sie nun sicherer ins aktuelle Schuljahr starten können. Ganz nebenbei wurden klassenübergreifend neue Kontakte geknüpft und einige Mentoren boten den Teilnehmern ihrer Lerngruppe an, dass sie sich zukünftig bei Problemen an sie wenden können. Das Prinzip „Schüler helfen Schülern“ hat sich also auch im 6. Jahr der Ferienschule Ellenrieder bewährt.

Angesichts der erzielten Erfolge waren sich alle Kursteilnehmer, Mentoren und die betreuenden Eltern vor Ort einig, dass sich die ehrenamtliche Arbeit des Ferienschul-Orgateams aus dem Elternbeirat erneut ausgezahlt hat.  Hoffentlich finden sich im nächsten Jahr wieder engagierte Eltern, um dieses tolle Projekt der Schulgemeinschaft weiterzuführen.

Und weil die Ferienschule Ellenrieder in Konstanz einzigartig ist, berichtete auch der Südkurier am 11.09.2019.
Hier geht's zum Artikel (externer Link).


2019-09-13

Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2019/20 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 7

Die Hausaufgabenbetreuung am Ellenrieder-Gymnasium findet ab 30.09.2019 wie gewohnt an den Unterrichtstagen (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) jeweils in der Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr statt.

Die betreuenden Tutoren (Oberstufenschüler und Lehramtsstudenten) geben Hilfestellung sowie Anleitung zum selbständigen und konzentrierten Bearbeiten der Hausaufgaben und zum Lernen. Der Anmeldebogen für die Hausaufgabenbetreuung wird von den Klassenleitungen zu Beginn des Schuljahres an die Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 7 ausgeteilt und ist zudem auf den Elternseiten der Schulhomepage zu finden.

Wenn Sie Ihr Kind im 1.Halbjahr 2019/20 zur Hausaufgabenbetreuung anmelden möchten, geben Sie den ausgefüllten Anmeldebogen bitte bis zum 20.09.2019 im Sekretariat ab. Schüler, die bei der Hausaufgabenbetreuung angemeldet werden, nehmen für das jeweilige Halbjahr verbindlich teil.


2019-09-13

"Miteinander im Boot des Lebens"

Unter diesem Motto haben wir am Freitag, dem 13.09.19, gemeinsam mit unseren neuen Fünftklässlern den ersten Gottesdienst im Schuljahr 2019/20 gefeiert. Herzlichen Dank an die Organisator_innen der Fachschaft Religion und alle Mitwirkenden!

Bild: Livia Kleiner, 6c


2019-09-13

Die ersten Tage des neuen Schuljahres sind bereits vorüber. Ab sofort haben alle Klassen und Kurse Unterricht nach Plan.

Den Zugang zum Online-Stundenplan finden Sie auf der Homepage unter "Intern" -> "Vertretungsplan", oder mit einem Klick hier.


2019-07-30

Die Materiallisten für die neuen Fünftklässler können nun hier eingesehen und heruntergeladen werden.



2019-07-27

Ein gelungener Schuljahresabschluss am Ellenrieder

Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel feierte die Ellenrieder-Schulgemeinschaft am vorletzten Schultag ihr Schulfest. Organisiert von den Eltern und Elternvertreter_innen bot es eine wunderschöne Gelegenheit, das vergangene Schuljahr ausklingen zu lassen. Während man sich im Schulhof an den Bewirtungsständen kulinarisch verwöhnen lassen konnte, fanden im Schulhaus die Präsentationen der Projekte im Rahmen der Projekttage statt. An aufwändig gestalteten Stellwänden und Tischen konnte man sich über Themen wie gesunde Ernährung, den Weg des Mülls oder Yoga informieren, während einzelne Klassenzimmer zu kleinen Theaterbühnen oder zum Escape Room umgebaut waren.

Ein großer Dank gebührt allen, die dieses gelungene Schulfest organisiert und möglich gemacht haben - insbesondere den Eltern, den Schüler_innen der Klasse 11, und den Schüler_innen und Kolleg_innen, die ihre Projekte präsentiert haben. Ein weiterer Dank gilt den Chorellen, die den musikalischen Abschluss des Sommerfests gestaltet haben.


2019-07-26

Mach es gut, liebes Ellenrieder!

In den letzten Jahren habe ich die Homepage der Schule mit großer Freude und Begeisterung betreut. Es war mir ein großes Anliegen, die Ankündigungen und Veranstaltungen, die Ereignisse und Erfolge , eigentlich alles rund um das Schulleben, zu dokumentieren und damit auch die Arbeit von Kollegen, Schülern und Eltern zu würdigen. An dieser Stelle möchte ich mich nun - schweren Herzens - von dieser Aufgabe und der Schule verabschieden, aber der Ruhestand ruft. Ich danke allen, die mich mit Hinweisen, Informationsmaterial, Bildern und Berichten unterstützt haben, das alles hat dazu beigetragen, die Schule so lebendig zu präsentieren, wie sie tatsächlich ist.
Meinem Nachfolger Lukas Hirscher wünsche ich viel Erfolg und ebensolche Freude an dieser wunderbaren Aufgabe, wie ich sie hatte.
Danke für die schöne Zeit am Ellenrieder,
Beate Steg-Bayer

 


 

2019-07-25

Die Klasse 5b forscht zum Klimawandel - Oak Bodyguards

SchülerInnen aus sieben europäischen Ländern nehmen derzeit an einem partizipativen Wissenschaftsprojekt teil zur Erforschung der Insektenschäden bei Bäumen angesichts des Klimawandels. Wissenschaftler haben längst erkannt, dass das Klima die Wechselwirkungen zwischen Bäumen, Pflanzenfressern und ihren Raubtieren verändern kann. Zum Beispiel sind Bäume, die durch Hitze oder Trockenheit gestresst sind, oft empfindlicher gegenüber Pflanzenfressern.

Das Ellenrieder ist bei der Erforschung mit dabei! Die Klasse 5b formte Ende Mai 40 Raupen aus Plastillin und installierte diese vor den Pfingstferien im Juni an den Ästen eines Eichenbaums in der Gartenstraße, um zwei und vier Wochen später Spuren von Zähnen, Schnäbeln oder Unterkiefern zu entdecken, die von Raupenräubern hinterlassen wurden. Die Beobachtungen und die Raupen wurden dann an die Wissenschaftler nach Frankreich gesendet, damit diese die Auswirkungen des Klimas auf die Baumabwehr weiter untersuchen können. Im Herbst 2019 sind erste Ergebnisse zu erwarten. (lesen Sie hier mehr)
Ein großes Dankeschön an die engagierte Klasse 5b.
X. Fox

Weitere Information zu dem Wissenschaftsprojekt

 


 

2019-07-24

Herzliche Einladung zum Gottesdienst

 

Der Gottesdienst zum Schuljahresende findet am Freitag, 26.07.2019 um 8.15 Uhr
in der Altkatholischen Christuskirche (neben dem Stadttheater) statt.

 


 

2019-07-24

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung!

Insgesamt 68 SchülerInnen der 10. Klassen, weit mehr als hier zu sehen, haben sich nach der schriftlichen DELF-Klausur, die als reguläre 3. Klassenarbeit im Fach Französisch geschrieben wurde,  zur mündlichen Prüfung angemeldet, um das international anerkannte Sprachzertifikat der Niveaustufe B1 zu erhalten. Erst zum 2. Mal bestand die Möglichkeit, dieses Diplom im Klassenverband im Rahmen des Pilotprojektes ‚DELF scolaire B1’ zu erwerben. Das Originalzertifikat wird allerdings erst im neuen Schuljahr aus Paris eintreffen.
Wir freuen uns über die große Teilnehmerzahl, danken allen Beteiligten für die Durchführung der zahlreichen mündlichen Prüfungen und gratulieren natürlich auch allen Prüfungsabsolventen der bestehenden DELF-AG zu ihren Erfolgen!
Vielen Dank an Frau Steg-Bayer für das Foto,                                                                                                Fachschaft Französisch,  I. Teiml

 


 

2019-07-23

Erfolgreiche Teilnahme beim Solarboot-Wettbewerb

Am vergangenen Freitag starteten die NWT Gruppen der Klasse 10 beim Solarboot-Wettbewerb der HTWG. In der Kategorie „Geschwindigkeit“ erreichten zwei der Ellenrieder Boote das Viertelfinale. Das schnellste Boot des Ellenrieder-Gymnasiums erhielt mit der zweitbesten Zeit des Wettbewerbs systembedingt den 3. Platz.

 


 

2019-07-22

Schulkunstausstellung „100 Jahre Bauhaus“

In der diesjährigen, regionalen Schulkunstausstellung, die zum Thema „100 Jahre Bauhaus“ im Singener Rathahus vom  9.5.19 bis 5.6.19 stattfand, waren wir mit 3 unterschiedlichen Techniken aus 3 verschiedenen Klassen vertreten. Folgende Arbeiten waren ausgestellt:
Klasse 6c: Bildbearbeitung mit dem kostenlosen Programm GIMP: „BauhauskünstlerInnen digital aufgeräumt“ nach dem Vorbild von Ursus Wehrli (Schuljahr 2017/18);
Klasse 8b: Upcycling aus Zeitungen: stabile Papierkörbe, denn gutes Design ist u.a. schlicht und nachhaltig (Schuljahr 2018/19)
Klasse 10c: Entwurf und Nachbau von Sitzgelegenheiten: Modellbau mit Dübelstangen und Realisation im Maßstab 1:6 aus 50mm Pappröhren. Dies geschah in Zusammenarbeit mit Herrn Hintermeier (Diplom-Designer) und wurde unterstützt durch die Stiftung Dt. Design-Museum (Schuljahr 2017/18).
Erfreulicherweise wurden nun die Sitzgelegenheiten (Modelle und Originale) für die große, zweijährige Landesausstellung vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (http://lis-zkis.de/,Lde/Startseite) ausgewählt. D.h. zusammen mit anderen ausgewählten Objekten aus ganz Baden-Württemberg werden sie im Rahmen einer Wanderausstellung in unterschiedlichen Städten Baden-Württembergs ausgestellt. Ergänzt mit Dokumentationen und Handreichungen können sie SchülerInnen und LehrerInnen als weitere Inspirationsquelle dienen.
Über diesen Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler freuen wir uns ganz besonders.             Ch.Marmulla

 


 

2019-07-22

Aus der Hitze auf den Gletscher

Eisige Grüße vom Aletschgletscher senden die Exkursionsteilnehmer des Neigungsfachs Erdkunde und der Klimawandel-AG!

 


 

2019-07-21

Förderverein schafft Sitzgelegenheiten für den Kastanienhof an


Der Förderverein hat in Kooperation mit der Elternvertretung zwei hochwertige und robuste Bank- und Tischkombinationen für den Kastanienhof angeschafft. Die Holzmöbel laden die Schülerinnen und Schüler zum gemütlichen Miteinander unter schattigen Bäumen ein und erfreuen sich gerade in den Pausen schon großer Beliebtheit! (Hier demonstriert die Klasse 5c freundlicherweise den Verwendungszweck der neuen Möbel.)

 


 

2019-07-21

Orchesterfahrt nach Berlin

Unser Orchester, die Concert Band und der Männerchor machen seit 2 Tagen Berlin unsicher. Nach einer Stadttour auf dem Fahrrad und zwei erfolgreichen Konzerten freuen sich die Schüler auf das heutige Konzert im Roten Rathaus.

 


 

2019-07-20

Einladung zum Schulfest

Zum Schulfest am 25.07.2019 möchten wir alle Eltern, Schüler, Lehrkräfte und alle anderen Mitarbeiter, ohne die ein reibungsloser Schulbetrieb nicht möglich wäre, herzlich einladen.
Wiir starten bereits um 12.30 Uhr mit einem Mittagessensangebot: Bratwurst vom Grill mit Brötchen (2€), Pommes (2€) und verschiedene deftige Dünnele aus dem Holzofen - auch vegetarisch (3,50 €). Natürlich gibt es zudem ein leckeres Kuchenbuffet, Kaffee und diverse kalte Getränke.  Die Bewirtungsstände sind das gesamte Schulfest über geöffnet. 
Der Gewinn aus dem Verkauf geht in die Klassenkassen der Schüler der K1 und der 5. Klassen und findet für den Abiball sowie Klassenfahrten im nächsten Schuljahr Verwendung.

 


 

2019-07-18

Sensationelle Ellenrieder-Leichtathletikjungs! 2.Platz im Landesfinale!


Abreise um 6.00 Uhr morgens in Konstanz, erster Start um 10.30 Uhr in Heilbronn im Frankenstadion und Cedrik Linger gewinnt das 800m Rennen der Wettkampfklasse III in 2:13 min.
Weitere starke Leistungen zeigten auch die anderen Jungen, allen voran Raphael Liek, der Gewinner im Hochsprung mit 1,70 m und 2. Platzierte im Weitsprung mit 5,64 m. Nach 5 Disziplinen stand das Ellenriederteam sogar an erster Stelle und nur der abschliessende Staffellauf, bei dem ein Ellenrieder Läufer behindert wurde, sorgte dafür, dass am Schluss ein sehr guter 2. Platz erreicht wurde. Das ist das beste Leichtathletikresultat, welches das Ellenrieder-Gymnasium in den letzten 20 Jahren erzielt hat. Umso mehr herzlichen Glückwunsch an die motivierten Läufer, Springer und Werfer und ihr Betreuungsteam.

 


 

2019-07-18

Sommerliche Klänge im vollbesetzten Konzil

Danke allen Beteilgten und Mitwirkenden für diesen unvergesslichen Abend!

 


 

2019-07-17

Wir trainieren schon für den Burundi-Sponsorenlauf

Bilder aus der Klasse 6c

Am Montag, 22. Juli, ist es wieder soweit. Die SMV organisiert wie schon in den letzten 10 Jahren den Burundi-Sponsorenlauf, dessen Erlös dem Projekt „human aid“ zu zu Gute kommt.  Human Aid leistet Entwicklungshilfe in Burundi, einem kleinen afrikanischen Staat, der noch immer unter den Folgen des Bürgerkrieges von 1994 leidet.

Die Klassen werden ab 9.30 Uhr auf dem Schänzle eintreffen. Der Start erfolgt wieder gegen 10 Uhr. In diesem Jahr werden Herr Fischer Senior und seine Frau den Verein "project human aid" vertreten. Die Startkarten können auf dem Gelände entgegengenommen werden. Ausserdem sorgt die SMV für eine Bewirtung.

Die Sponsoren sollte sich jede Teilnehmerin /jeder Teilnehmer im Vorfeld suchen.

SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern sind ganz herzlich zum Mitlaufen eingeladen.

 


 

2019-07-16

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Ellenrieder-Gymnasium

 

von links nach rechts:
Aaron Zeitler (6d), Emilia Keferstein (6a),
Schulsiegerin: Asli Yilmaz (6c), Sina Schnobrich (6b)


Die diesjährigen Klassensieger nutzten heute die Schülerbibliothek als Bühne, um ihr Können vor einem Publikum aus Mitschülern und einer Jury unter Beweis zu stellen. Emilia Keferstein 6a, Sina Schnobrich 6b, Asli Yilmaz 6c und Aaron Zeitler 6d stellten ihre selbst gewählten Bücher vor und präsentierten eine Leseprobe daraus. Im zweiten Schritt las jeder etwas aus einem unbekannten Jugendbuch vor. Die Jury – bestehend aus Frau Kienle, Frau Limberg und Frau Schönfeld – kürte im Anschluss daran die diesjährige Schulsiegerin. Alle Teilnehmer erhielten als Anerkennung für ihre großartigen Leistungen sowohl eine Urkunde als auch ein spannendes Jugendbuch – zum Weiterschmökern.

 


 

Morgen, Mittwoch, 17. Juli:  SOMMERKONZERT!  

 


 

2019-07-15

Teilnahme am Workshop „Projekt Hafner“


Die Konstanzer Bevölkerung wächst und wächst und so soll in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil, der Hafner, entstehen. Im Rahmen dieses riesigen Projekts wurden Konstanzer Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 dazu aufgefordert, sich mit kreativen Ideen einzubringen und ihre Wünsche für den neuen Stadtteil zu formulieren.
Am Montag setzten sich dann ausgewählte SchülerInnen der verschiedenen Konstanzer Schulen im Kikuz zusammen. Das Ellenrieder war mit vier Schülerinnen der K1 aus den Geographiekursen von Frau Heisel und Frau Limberg vertreten. Es wurden Ideen ausgetauscht und sich noch einmal intensiv mit dem Projekt Hafner auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist weit gefächert, die Ideen reichen von Spielplätzen, öffentlichen Toiletten und Gemeinschaftsgärten bis hin zu Skatepark und Partykeller.  Abgerundet wurde der Vormittag durch eine große Präsentation der Ergebnisse vor den am Projekt beteiligten Angestellten der Stadt Konstanz. Wir Schüler haben uns dabei von den Erwachsenen auf jeden Fall ernst genommen gefühlt.
Insgesamt ist es eine tolle Sache, die Bürger, und vor allem uns Schüler, bei städtischen Angelegenheiten mit einzubeziehen. Damit wir unser Engagement nicht verlieren und weiterhin motiviert bleiben, ist es wünschenswert, dass unsere erarbeiteten Ideen soweit wie möglich auch umgesetzt werden.
Julia Tischer

 


 

2019-07-13

Time to say goodbye!

Nach einer spannenden Woche mit ihren Austauschpartnern der Hampton School und Lady Eleanor Holles School aus Hampton (Richmond) haben die 9.Klässler am Freitag ihre englischen Austauschpartner wieder verabschiedet.
Nachdem sich die deutschen und englischen Partner bereits im letzten Oktober während unseres Besuches in England kennengelernt hatten, konnten beim jetzigen Gegenbesuch in Konstanz Freundschaften vertieft und Neues erlebt werden.
Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch des Rheinfalls in Schaffhausen und des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart, ein gemeinsames Kletter-Abenteuer im Erlebniswald der Mainau, eine offizieller Empfang im Rathaus sowie ein Freibad-Besuch. Auch blieb am Wochenende genügend Zeit mit und in den Gastfamilien, so dass unsere englischen Freunde voller Eindrücke wieder nach England zurückgekehrt sind.

 


 

2019-07-12

Großartiger Erfolg der Ellenrieder Volleyballerinnen

Ellenrieder-Gymnasium Konstanz wird Baden-Württembergischer Schulvizemeister
 
Beim Landesfinale der Volleyballer in Friedrichshafen trafen die besten Schulmannschaften aus Baden-Württemberg im Wettkampf IV (U14) aufeinander. Das Ellenrieder-Gymnasium Konstanz erzielte dort eine überraschend starke Platzierung mit dem Gewinn des baden-württembergischen Vizemeistertitels. Dies ist ein weiteres erfolgreiches Beispiel der engen Kooperation zwischen USC  Konstanz und dem Ellenrieder- Gymnasium Konstanz
In der Vorrundengruppe konnten Ettlingen, Holzgerlingen und Wilhelmsdorf geschlagen werden. Insbesondere das sehr gute Aufschlagspiel der jungen Volleyballerinen zeigte bei den Gegnern Wirkung.
Im Halbfinale gegen das Gymnasium Holzgerlingen kam es zur besten Leistung des Turniers, auch das Blockspiel wurde nun zum entscheidenden Vorteil, um mit 2:0 zu gewinnen.
Im Endspiel gegen das Kolleg Stegen (nur Spielerinnen des südbadischen Meisters aus Kirchzarten) unterlag die Mannschaft mit 0:2.

 


 

2019-07-10

Herzliche Einladung zum SOMMERKONZERT des Ellenrieder-Gymnasiums

am Mittwoch, 17. Juli 2019 um 19 Uhr im Konzil
 


Die Musik-AGs und die Singeklassen des Ellenrieder-Gymnasiums präsentieren bei ihrem diesjährigen Sommerkonzert ein vielfältiges Programm mit dem Motto ‚Tanz in den Sommer‘. Zu hören sein werden die Singeklassen 5 und 6, der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, der Männerchor, das VorOrchester, das Orchester, die Young Stars Band und die Concert Band. Es erwarten Sie über 350 Mitwirkende mit vielen beschwingten, populären Musikstücken wie Un poquito cantas, I like to be in America, Summer Dreaming, Please Don’t Stop the Music u.a. Das VorOrchester spielt bekannte Melodien aus Game of Thrones und Celebration und das Symphonieorchester den schwungvollen Danzón No. 2 von Arturo Marquéz mit lateinamerikanischen Rhythmen. Die Concert Band lässt jazzig-swingende Töne erklingen mit Sweet Emma und A Night in Tunisia. Besondere Highlights sind zu hören, wenn die Chöre mit dem Symphonieorchester gemeinsam A Million Dreams und das Finale Music von John Miles musizieren – ein sommerlich-beschwingter Schuljahresabschluss!
Der Eintritt ist frei - wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 


 

2019-07-09

FERIENSCHULE ELLENRIEDER von 04. bis 10. September 2019

Der Elternbeirat des Ellenrieder-Gymnasiums freut sich über das Interesse an der Ferienschule Ellenrieder 2019, die dank zahlreicher Anmeldungen nun wie geplant am Ende der Sommerferien (Mittwoch, 4.09. – Dienstag,10.09.2019) stattfinden kann.
Für einige Kurse gibt es noch freie Plätze, diese können bis 13. Juli 2019 gebucht werden. Bitte informieren Sie sich hier.
Zur Durchführung der Ferienschule brauchen wir von 04. – 10.09.2019 dringend noch Unterstützung für die Organisation vor Ort.
Hier sind wir wieder auf Ihre Hilfe angewiesen und freuen uns über alle, die an einem der Ferienschultage einige Stunden dabei sein können.
Die Doodle-Helferliste finden Sie unter:  https://doodle.com/poll/k4sbrqd7x2vzgewd
Bitte melden Sie sich mit Ihren Daten unter dem o.g. Link an. Danke!


 

2019-07-08

Christliche Religionsgruppen besuchen die Moschee

Die evangelische und katholische Religionsgruppe der Klassen 7c/d  besuchten letzten Freitag kurz vor dem Freitagsgebet die Konstanzer Moschee. Unter den sachkundigen Erklärungen unserer Elternbeiratsvorsitzenden Frau Acar-Chebli konnten wir unsere Kenntnisse über die muslimische Religion vertiefen. Die 5 Säulen des Glaubens kennen wir schon, aber wir wissen jetzt unter anderem, dass auf der Tafel die Gebetszeiten stehen und die Verzierungen an der Wand Kalligraphien heißen.
Ein wenig fremd, aber sehr eindrücklich war, dass der Imam der Moschee für uns ein Gebet gesungen hat.
Auf gute Nachbarschaft!

 


 

2019-07-05

Leichtathletik-Landesfinale Heilbronn: die Ellenrieder Jungs kommen!

Am 17. Juli heißt es Daumen drücken für unsere Leichtathletik-Mannschaft.


In diesem Jahr hat aus dem Kreis Konstanz nur eine Mannschaft die Teilnahme am Landesfinale geschafft, unser WK III Jungenteam (Jahrgänge 2004 und jünger). Jetzt gilt es in den nächsten Tagen, die Mannschaft mit noch weiteren Teilnehmern aufzurüsten und im Training vorwiegend die Anläufe im Weitsprung und Hochsprung zu stabilisieren. Mit dem Punktestand vom Kreisfinale steht das Ellenriederteam an 4. Stelle und wird versuchen, in Heilbronn die Platzierung zu halten oder sogar noch zu verbessern.

 


 

2019-07-03

Die Klasse 10b erkundet München


Die große Hitze hinderte uns nicht daran, uns die tolle Stadt München etwas genauer anzusehen. Wir bekamen eine interessante Führung im Deutschen Museum, erwanderten den Englischen Garten  und bestaunten die Surfer an der Eisbachwelle.
Abends schauten wir uns das Musical Sherlock Holmes im Deutschen Theater an. Das absolute Highlight war hierbei, dass die Hauptdarstellerin Alice Wittmer uns anschließend Backstage alles zeigte und die Fragen der Schüler beantwortete.

 


 

2019-07-01

Schweizer Delegation besucht Ellenrieder-SMV


Der Schülerrat der Sekundarschule in Amriswil (Thurgau) wollte gerne „einmal über den Tellerrand schauen“ und die Aktivitäten und Strukturen unserer SMV kennenlernen.
Daher stattete eine Schülergruppe, bestehend aus 12 Klassensprecher / -innen der 7. bis 9. Klassen, und Daniel Plaisant von der Schulsozialarbeit Amriswil, dem Ellenrieder-Gymnasium am 1.7.19 einen einstündigen Besuch ab. Zwei unserer Schülersprecher, die Verbindungslehrerinnen und einige Klassensprecher / - innen hatten sich bereit erklärt, die Schweizer Delegation durchs Haus zu führen, damit diese dabei die Möglichkeit hatte, vor Ort Einblicke in die Arbeit der SMV zu bekommen. 
Schlussendlich blieb noch etwas Zeit, bei Apfelschorle und Wasser, Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.


 


 

2019-06-28

Rückmeldung aus Burundi

                                              Liebe Schüler*innen und Lehrer*innen der Project-Human-Aid-Partnerschulen,

seit einiger Zeit schreiben mich auf Facebook immer öfter junge Burunder an (bislang sind es tatsächlich nur Jungs), die in irgendeiner Weise von der Arbeit von Project Human Aid profitieren/profitiert haben oder uns oder unsere Arbeit zumindest kennen. Hauptsächlich sind es ehemalige oder aktuelle Schüler "unserer" Schulen in Kivoga und Buta oder junge Leute, die aus Kivoga stammen.

Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, grundsätzlich immer zu antworten - und wenn dann gelegentlich doch die - verständliche - Frage nach persönlicher Unterstützung kommt, weise ich höflich aber bestimmt darauf hin, dass wir grundsätzlich keine Einzelpersonen fördern. Meist ist inzwischen aber tatsächlich die einzige Motivation, danke zu sagen. Und da dieses Dankeschön euch/Ihnen ganz genau so gilt wie mir, schicke ich euch/Ihnen anbei stellvertretend das jüngste und zugleich ein besonders nettes Beispiel. Also: Fühlt euch/fühlen Sie sich angesprochen - mit "Berlin people" (s. Bild) seid ihr/sind Sie alle gemeint!

Viele Grüße
Thomas Fischer

                                                            

... und bitte vormerken: Der nächste Ellenrieder-Sponsorenlauf für Burundi findet  am Montag, den 22. Juli statt!

 

 


 

2019-06-28

Workshop Afrikanisches Trommeln & Tanzen


Bereits am 17. Mai 2019 hatte die Unterstufen-Theater-AG Besuch von Ronnie Mubirigwe und Fausta aus Uganda. Die beiden brachten direkt aus Uganda kleine kuhfellbespannte Trommeln mit und lehrten den Theater-AG Mitgliedern Trommel-Sequenzen und schließlich auch noch einen afrikanischen Kindertanz. Das war ganz schön anstrengend und schweißtreibend, aber wir hatten dabei auch sehr viel Spaß.
Die Unkostenbeteiligung für den Workshop wurde durch die bei den Aufführungen im Januar eingenommenen Spenden ermöglicht, sodass der Workshop für die Kinder kostenfrei war. Herzlichen Dank noch einmal an alle Aufführungsbesucher und Spender. Ronnie und Fausta geben die mittels ihrer Workshops eingenommenen Gelder direkt weiter an das „Peace Africa Children’s Ensemble“ in Uganda. Das ist eine Einrichtung, die sich um bedürftige Kinder und Jugendliche vor Ort kümmert und Vollwaisen aufnimmt oder Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht in der Lage sind, den nötigen Lebensunterhalt aufzubringen.
www.peaceafricachildren.de  (Website des deutschen Fördervereins von „Peace Africa Children’s Ensemble“)   X. Fox

 


 

2019-06-27

Ellenrieder Sharks auf dem zweiten Platz



Beim RP-Finale im Schwimmen in Freiburg bestritten die Schwimmerinnen aus Klasse 5-7 einen sehr guten Wettkampf und erreichten den hervorragenden zweiten Platz. Mit etwas Glück reicht diese Leistung sogar für das Erreichen des Landesfinales.
Es schwammen: Charlotte Westermann, Lili Martin, Liza Stift, Lilly Menge, Sina Schnobrich, Marie-Noëlle Lewin, Linn Gottschlich und Carla Dold.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Laura Fischer, Ella Weise, Finja Asal, und Lea-Sofie Frühwald, die die Schwimmerinnen betreuten.

 


 

2019-06-26

Spiel und Spaß im Stadtgarten


Es wurde gepicknickt, gekegelt und Ball gespielt. Die Sonne strahlte, genau wie die Bewohner und Bewohnerinnen des Tertianum und unsere Schüler und Schülerinnen. Am Montag, den 3. Juni, fand eines der Generationen-Treffen im Rahmen des Sozialprojekts aller neunten Ethik- und Religionsklassen statt. Die Besonderheit dieses Treffens war die Presse, die das Projekt auf eine schöne Art und Weise darstellt und dessen Bedeutung für Jung und Alt erneut veranschaulicht. Arthur, Samuel, Ines, Lefi und Victoria waren sehr motiviert dabei und vertraten ihre Stufe hervorragend. Ein großes Dankeschön für eurer Engagement und eure Bereitschaft.                  J.Krause

Das Video von Regio-Tv kann unter folgendem Link angesehen werden:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/generationentreffen-wie-jugendliche-mit-senioren-umgehen/

 


 

2019-06-25

Studienfahrt Ötztal 2019

Die Studienfahrt Ötztal war für alle Beteiligten eine einzigartige Erfahrung. Mit Mountainbiken, Wildwasserrafting, Klettersteig und Wasserski hielten wir den Adrenalinspiegel ständig auf hohem Niveau.

 


 

2019-06-24

Im 5. Jahr am Ellenrieder – ein voller Erfolg:

 

Bilder: Juliane Heidegger

Auch in diesem Jahr ließen sich Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule registrieren, um gegebenenfalls einem Leukämie-kranken Menschen die eigenen Stammzellen aus dem Blut zu spenden:
JedeR Zweite im Abijahrgang machte mit!
Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für zahlreiche Patienten ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance.
Zu Gast bei der Info- und Registrierungsveranstaltung am 3. Juni war Herr Allert: er schilderte eindrucksvoll die Perspektive einer betroffenen Familie. Auch der Südkurier war angetan und widmete der Aktion einen fast einseitigen Beitrag (SK am 5.6.2019).
Rein statistisch gesehen haben wir mit unseren Registrierungsaktionen an Ellenrieder schon ein Menschenleben gerettet!
Ein großes Bravo und vielen herzlichen Dank an Herrn Allert und meinen großartigen Bio-Kurs!
Frau Falkenstein

 


 

2019-06-19

Just sing it!

Rückblick auf ein sensationelles Kammerkonzert der Musikkurse

 


 

2019-06-11

Jugend forscht AG am Ellenrieder-Gymnasium


Das diesjährige Jugend forscht- und Tüftelschuljahr ist für das Ellenrieder-Gymnasium sehr erfolgreich.
Einerseits können wir auf sehr gute Platzierungen und zahlreiche Teilnahmen bei den aktuell zurückliegenden Wettbewerben blicken. Besonders zu erwähnen ist Tobias Neidhardt (rechts), der beim Jugend forscht Bundesfinale auf Platz 2 gelandet ist. Henry Hallmann (links) qualifizierte sich zum zweiten Mal in Folge zum Landeswettbewerb im Bereich Schüler experimentieren und hat erfolgreich teilgenommen. Auch die zahlreiche Teilnahme beim Regionalwettbewerb hat uns 500 € Preisgeld eingebracht, welches wir für die weitere Arbeit gut verwenden können.
Andererseits treffen sich jeden freitagnachmittag TüftlerInnen und ForscherInnen von Klasse 5 bis Klasse 11, um neue Dinge zu erforschen, zu erfinden und zu tüfteln. Mit unseren Mentoren Aliona Schuklin, Markus Bösinger und Tobais Neidhardt haben wir begeisternde und kompetente Helfer für die Jungforscher. Herr Seidinger, Herr Budday, Herr Riexinger, Frau Geissinger und Frau Ruff unterstützen die Forscher von Lehrerseite bei ihren Arbeiten.
Für die neue Forschersaison sind viele spannende Projektideen am Start, an denen mit viel Freude, Neugier, Fleiß und Eifer gearbeitet wird.
Wir freuen uns auf das vor uns liegende Jahr.

 


 

2019-06-10

Studienfahrt Barcelona 2019

25 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 verbrachten am 8. Juni ihren letzten Tag in Barcelona. Im Rahmen der Studienfahrt besichtigten wir unter anderem das Hafenviertel, die Kathedrale Sagrada Familia, das Museum für katalanische Geschichte und die Festung Montjuic.
Von verschiedenen Aussichtspunkten konnten wir den Blick über die Stadt und das Meer genießen. Zum Abschluss besuchten wir am Abend gemeinsam den Font Magica - die Wasserspiele vor der historischen Kulisse des Palau Nacional, bevor es wieder zurück nach Deutschland ging.

 


 

2019-06-09

Studienfahrt Berlin 2019

Die beste aller Studienfahrten liegt hinter uns - von Sonntag bis Freitag haben wir uns die Hauptstadt erlaufen und sie für uns entdeckt.


Erste Orientierungen gaben eine Busfahrt der Linie 100 und die Betrachtung der Berliner Stadtmodelle. So wussten wir zu jeder Zeit, wo wir waren und wo sich zu viele Jahre die Mauer befunden hat.
Politik und Geschichte kamen ebensowenig zu kurz wie Kunst und (Ess)Kultur.
Unser (offizielles) Programm umfasste unter anderem Stationen wie das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen, Stücke der Berliner Mauer, den Fichtebunker im Graefe-Kiez, die Topographie des (NS-)Terrors und die alte Nationalgalerie mit den beeindruckenden Gemälden von Caspar David Friedrich, Adolph Menzel und Max Liebermann.
Fehlen durften natürlich auch nicht der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie und ein Besuch des Asisi-Projekts. Im Bundesrat simulierten wir die Diskussion und Abstimmung einer Gesetzesvorlage und im Bundestag begrüßte uns Andreas Jung und nahm sich eine Stunde Zeit für eine Diskussion mit uns.
Die heißen Temperaturen (Summer in the city!) sorgten dafür, dass einige von uns den wunderbaren Schlachtensee kennenlernten und das U-, S- und Tram-Netz haben wir inzwischen auch drauf.
Brandenburger Tor, Dom, Stadtschloss, Alexanderplatz, Hackescher Markt und Gendarmenmarkt lagen sowieso auf unseren Wegen und es blieb immer auch noch Zeit für weitere Unternehmungen. Aber wir hätten gut und gern noch mindestens eine weitere Woche füllen können, da es noch viele interessante Orte zum Bewundern gibt. Außerdem waren wir eine sehr muntere, immer äußerst pünktliche und gesellige Truppe, mit der man gerne noch weitere Tage verbracht hätte. :)

 


 

2019-06-08

Studienfahrt Rom 2019

Die TeilnehmerInnen der Studienfahrt Rom 2019 grüßen von der
durchsonnten Spanischen Treppe in Rom.

 


 

2019-06-07

Ellenrieder-Leichtathleten zeigen ihr Können im Münchriedstadion!


Mit recht wenig Vorbereitungstraining (abitur-und krankheitsbedingt) reisten die beiden WK III (Jahrgänge 2004 und jünger) Leichtathletik-Mannschaften am 6.Juni nach Singen an. Sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft zeigten in allen sieben Disziplinen stabile, teilweise herausragende Leistungen. Die Wechsel bei den 4mal 75m Staffeln verliefen reibungslos, so dass am Ende der Veranstaltung die Mädchenmannschaft einen sehr guten 2. Platz belegte und die gleichaltrigen Jungen auf dem Treppchen ganz oben standen. Nun heisst es abzuwarten, ob die Gesamtpunktzahl für den Einzug in das Landesfinale reicht!   (weitere Bilder hier)
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Teams und ihre Betreuerinnen.

 

 


 

2019-06-06

Die Klasse 5b auf dem Rengoldshauser Hof

Die Klasse 5b informiert sich über nachhaltige Rinderhaltung auf dem Demeter-Betrieb Rengoldshauser Hof, Überlingen

Im Rahmen des BNT-Unterrichts machte die Klasse 5b - den Bildungsplan mit praktischen Erfahrungen füllend – am 4. Juni einen Ausflug zum Rengoldshauser Hof, wo die SchülerInnen sich einen Eindruck über artgerechte Rinderhaltung und damit über nachhaltige und tiergerechte Lebensmittelproduktion verschaffen konnte.
Entsprechend des Ansatzes auch möglichst klimabewusst anzureisen wurden als Transportmittel die öffentlichen Verkehrsmittel gewählt. Das war jedoch ganz schön abenteuerlich, doch lesen Sie selbst, was die Schülerin Olivia Zepf dazu geschrieben hat: Der abenteuerliche Ausflug der Klasse 5b zum Rengoldshauser Hof

X. Fox

                                                                                                                         Aus den Leitperspektiven des Bildungsplans
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Lernende, informierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine funktionierende Wirtschaft und eine gerechte Weltgesellschaft für aktuelle und zukünftige Generationen zu handeln. Dies betrifft vor allem die Beachtung der natürlichen Grenzen der Belastbarkeit des Erdsystems sowie den Umgang mit wachsenden sozialen und globalen Ungerechtigkeiten. (...) Nachhaltige Entwicklung setzt Lernprozesse voraus, die den erforderlichen mentalen und kulturellen Wandel befördern. (...) Es geht daher nicht allein darum, auf die existenten Problemlagen reagieren zu können, sondern vor allem darum, vorausschauend mit Zukunft umzugehen sowie an innovativen Lebens- und Gesellschaftsentwürfen mitzuwirken, die einen zukunftsweisenden und verantwortlichen Übergang in eine nachhaltige Welt möglich machen.
                                                                                                                                              

 


 

2019-06-05

Studienfahrt Wien 2019

Die Teilnehmerinnen der Studienfahrt Wien grüßen aus der Uno City!

 


 

2019-06-03

Volleyball: Wir fahren zum Landesfinale!

Reibungsloser Turnierablauf in der Paradieshalle!
Trotz Zugverspätung der beiden Offenburger Mannschaften konnte Herr Eichenlaub alle elf Teams aus dem Regierungspräsidium Freiburg kurz nach 11 Uhr in der Paradieshalle begrüßen. Unser Kooperationspartner Herr Schuster hatte einen sehr fairen Spielplan auf die Anzahl der Mannschaften zugeschnitten, der zeitplangerecht eingehalten wurde. Bei allen Spielbegegnungen wurde ohne Schiedsrichter gespielt und die Regeln wurden diskussionslos eingehalten. Die Mädchen der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2006 und jünger) zeigten sich hochmotiviert, so dass es leider zu einigen Sprunggelenksverletzungen, auch im Ellenrieder Team kam. Bei der Siegerehrung sah man viele glückliche Gesichter, zumal jede Teilnehmerin ein T-Shirt, gesponsert von der Stadt Konstanz, bekam.
Unsere erste Mädchenmannschaft erkämpfte sich Platz 2 und somit die Teilnahme am Landesfinale. Auch das zweite Ellenrieder-Team zeigte eine starke Leistung mit Platz 7.
Glückwunsch an die Mannschaften und ihre Betreuer und ein großes Dankeschön an die Organisatoren!

 


 

2019-06-02

Kompaktkurs "Wellenreiten"

 

Der Neigungskurs Sport (K1, in Kooperation mit dem Neigungskurs des Humboldt-Gymnasiums) ist diesen Samstag sehr glücklich aus dem Kompaktkurs "Wellenreiten" aus Saint Girons zurückgekehrt. Bei perfekten Wetter-, Wind- und Wellenbedingungen haben es die Schülerinnen und Schüler nicht nur geschafft, am Ende der Woche eine "grüne Welle" zu surfen, sondern auch sich mit den theoretischen Hintergründen dieser Sportart auseinanderzusetzen, ihre Fähigkeiten im Beachvolleyball und Tischtennis zu verbessern sowie selbständig zu kochen und einzukaufen. Übernachtet wurde auf dem Zeltplatz im Surfercamp unter den Pinienwäldern der Region Aquitanien.

 


 

2019-06-01

Großes Volleyball-Regierungspräsidiumsfinale in der Paradieshalle

Am Montag, den 3. Juni 2019, richtet das Ellenrieder-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem USC Konstanz das RP-Finale für unsere jüngsten Mädchen (Jahrgänge 2004 und jünger) aus. Beginn ist um 11.00 Uhr in der Paradieshalle. Es haben sich insgesamt 12 Mannschaften qualifiziert, davon sind 2 Ellenrieder-Teams. Die Endspiele werden gegen 14.30 Uhr stattfinden und Zuschauer sind herzlich willkommen, um unsere Mädchen anzufeuern! Nur die ersten beiden Mannschaften werden sich für das Landesfinale im Juli qualifizieren.

 


 

2019-05-29

Nach dem Abi noch schnell Leben retten…

Bereits im 5. Jahr am Ellenrieder:
Aktion zur Gewinnung neuer Stammzellspender


Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für zahlreiche Patienten ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Viele finden jedoch keinen passenden Spender. Um diesen Patienten eine zweite Chance auf Leben zu geben, findet am Ellenrieder-Gymnasium für Schülerinnen / Schüler (ab 17 Jahre), Lehrerinnen / Lehrer, Eltern und Gäste eine Aktion zur Gewinnung neuer Stammzellspender statt.

Lass Dich registrieren!
REGISTRIERUNG: Montag, 3. Juni 2019
in der 3./4.Stunde von 9:35 bis 11:05 Uhr
in der Mensa (EG, Neubau)

Ellenrieder-Gymnasium, Brauneggerstr. 29, 78462 Konstanz
ANSPRECHPARTNERIN:  Frau Falkenstein und ihr K2-Bio-Kurs
Wir freuen uns über Gäste, die sich registrieren lassen wollen!

 


 

2019-05-29

Hier: Aktuelle Informationen zur Kurswahl Abitur 2021

 


 

2019-05-29

HEUTE - 19.30 Uhr - Wolkensteinsaal
JUST SING IT!
Kammerkonzert der Oberstufe des Ellenrieder-Gymnasiums


 

 

 


 

2019-05-28

Besuch auf dem Hættelihof


Im Anschluss an die Unterrichtseinheit „Verantwortung für Tiere“ besuchten die 7. Klassen der Ethikkurse den Hættelihof in Konstanz, um sich gemeinsam ein Bild von lokaler Tierhaltung machen.  Die Jugendlichen bekamen eine Führung über den Demeter-Hof, bei der Schafe, Hühner und Kühe begutachtet und Fragen zum Thema „artgerechte Tierhaltung“ gestellt werden konnten. Dabei wurden die Tiere von den Jugendlichen mit viel Enthusiasmus gefüttert und liebkost. In der Heukiste konnten sie dann auf den Heuballen, der Hängematte oder während der Heuschlacht ein wenig abschalten, bevor der Nachmittag an einem selbstgemachten Feuer mit hofeigenen Würstchen und leckerem Stockbrot ausklang. Der Besuch auf dem Hættelihof war ein voller Erfolg und wir bedanken uns herzlich bei Ute Elise Paluch und allen Schülerinnen und Schülern, die dazu beigetragen haben, dass wir zwei tolle Nachmittage hatten.      M.Windmiller, J.Krause

 


 

2019-05-26

Beeindruckende Aufführungen der Theater-AG

Die SchauspielerInnen der Theater-AG der Mittel- und Oberstufe spielten zwei beeindruckende Aufführungen ihres selbst erarbeiteten Stückes "Im Licht der Schatten", einem Krimi im Berlin der Endzwanziger. Das Publikum in der ausverkauften Werkstatt des Stadttheaters dankte es mit langanhaltendem Applaus. (weitere Bilder hier)

 


 

2019-05-25

JUST SING IT!
Kammerkonzert der Oberstufe des Ellenrieder-Gymnasiums


 
Am Mittwoch, den 29. Mai 2019 um 19.30 Uhr, laden Schülerinnen und Schüler der Neigungs- und Grundkurse Musik und der Männerchor des Ellenrieder-Gymnasiums zu einem Kammerkonzert in den Wolkensteinsaal ein. Im Mittelpunkt steht eine musikalische Talk-Show zu Mozarts Oper ‚Die Hochzeit des Figaro‘.
Das Konzert unter der Leitung von Enikö Driller und Diana Winterer lädt mit instrumentalen und vokalen Werken von Mozart über Rock und Jazz bis zu den Wise Guys zu einem Spaziergang durch die Musik ein – solistisch bis orchestral, einstimmig bis chorisch, mal spritzig, mal humorvoll, mal schwelgerisch, aber immer mit viel Vergnügen!
 

 


 

2019-05-23

SMV organisiert das Völkerballturnier für die fünften Klassen

Konstanz, Paradiessporthalle, 23. Mai 2019

Beim diesjährigen Völkerballturnier unserer fünften Klassen haben sich heute wieder insgesamt acht Teams gegenseitig über die Spielfelder gescheucht. Jede der vier Klassen stellte zwei Mannschaften, die sich jeweils im direkten Vergleich ihren Parallelklassen stellen mussten.
Am Ende hatte die 5d die Nase knapp vorn und konnte sich in einem spannenden Endspiel gegen die 5a durchsetzen. Den dritten Platz erkämpfte sich die 5c in einem ebenfalls packenden Kampf gegen die 5b. Ein tolles Turnier mit jeder Menge Spaß!    Bericht von Lewis Zink

 


 

2019-05-22

Die Theater-AG zeigt: "Im Licht der Schatten"

Sa 25. Mai, 20 Uhr; So 26. Mai 18 Uhr - Werkstatt


Eine Nacht im Berlin 1929: Musik, Theater, Tanz, Kunstwerk – aber auch Drogen, Verzweiflung, Geheimnisse und Tod.
Eine ausgelassene Party mit illustren Gästen findet beim sozialdemokratischen Stadtobersten Carl Friedrich Eberhard statt. Keiner der Gäste scheint zu ahnen, dass der Hausherr durch Mörderhand sterben wird. Als der Mord entdeckt wird, beginnt die Jagd nach dem Mörder, die ein Opfer will. Verletzende Schuld offenbart die Schattenseiten der Figuren, denn jede trägt ein dunkles Geheimnis. Viele der Gäste haben ein Motiv, und zunehmend wird deutlich, dass der Mord nur Teil eines ganz anderen tödlichen Spiels ist. Das Licht scheint rar in der Welt der untergehenden Demokratie, die den Schattendämonen des neuen Deutschlands wenig entgegenzusetzen zu haben scheint.
Was motiviert einen Menschen, sich auf die undemokratische Seite der Macht zu stellen? Dafür sogar einen Mord zu begehen? Wie groß ist mein Entscheidungsspielraum, wenn die Gruppe so übermächtig erscheint? Mit diesen und anderen Fragen haben wir uns theatral auseinandergesetzt und nach Antworten gesucht.
Wiederholt sich gerade, was in Weimar in der 20er Jahren passierte? Wir hoffen nicht, doch vieles erinnert uns daran und warnt uns! Denn wir wollen in einer freiheitlichen Demokratie leben!
Die Theater-AG des Ellenrieder-Gymnasiums hatte sich einen Krimi der „wilden“ 20er Jahre zur Aufgabe gemacht. Unsere eigenproduzierte Inszenierung lebt von choreographischen Elementen und zwielichtigen Figuren.
Mit Vicky Pohle, Marie Eisele, Lara Alina Wladarz, Alexandra Prudnikava, Sarah Löwe, Lea Ramsperger, Robin Gray, Alyson Stegmann, Laura Rivoletti, Laura Schumacher, Camila Cordero, Jana Striebel, Orla Padzior
Spielleitung Heike Kienle-Webe

 


 

2019-05-21

Henri Hallmann erfolgreich beim Landeswettbewerb von "Schüler experimentieren"


Am 16.+17. Mai 2019 fand in Balingen der diesjährige Landeswettbewerb von Jugend forscht in der Sparte "Schüler experimentieren" statt. Henri Hallmann (Klasse 9) hatte sich dieses Jahr wie auch schon im vergangenen Jahr als Regionalsieger beim Regionalwettbewerb Südwürttemberg im Dornier-Museum in Friedrichshafen für den Landeswettbewerb qualifiziert und repräsentierte nun dort erfolgreich das Ellenrieder-Gymnasium.
Mit seinem Projekt "Schwupp frisst Schwapp 2.0" trat Henri dieses Mal in der Kategorie "Arbeitswelt" an und stellte sich dort der Konkurrenz. Nachdem Henri im letzten Jahr die physikalischen Untersuchungen zu seinem selbstentwickelten Flaschenaufsatz (der ein schwappfreies Ausgießen ermöglicht) abschließen konnte, drehte sich in diesem Jahr alles um das Produktdesign, die Markttauglichkeit und das Erweitern seines Aufsatzes für einen beliebigen Flaschentyp. Somit hat Henri nun sein eigenes, komplett selbstentwickeltes Produkt geschaffen, das in Zukunft in keinem Haushalt mehr fehlen sollte!
Nach vielen arbeitsreichen Wochen konnten Henri und seine betreuenden Lehrer Herr Budday und Herr Riexinger das Projekt nun erfolgreich abschließen. Henri trat mit seinem Projekt in 2 Jahren nun an vier Wettbewerben an (zweimal beim Regionalwettbewerb mit zweimaliger Qualifikation für den Landeswettbewerb). Die Ausbeute von zwei 1.Preisen und einem 2.Preis ist dabei eine hervorragende Bilanz.
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Ellenrieder-Gymnasium zu dieser grandiosen Leistung, Henri!

 


 

2019-05-21

 Erfolgreicher Abschluss für die WK4 Volleyballer



Mit viel Vorfreude reisten die jüngsten Wettkampf-Volleyballer des Ellenrieder-Gymnasiums zum RP-Finale nach Achern. Nach starken Leistungen in der Vorrunde mit drei Siegen und einem Unentschieden konnte das Halbfinale erreicht werden. Dort stand mit dem starken Berthold Gymnasium Freiburg der spätere Turniersieger auf der anderen Seite des Netzes. Trotz einer sehr guten Leistung aller Spieler konnten die Konstanzer hier keinen Sieg erreichen. Nach fünf anstrengenden Spielen reichte dann auch die Kraft nicht mehr ganz aus, um die Mannschaft aus Sasbach im Spiel um Platz 3 schlagen zu können. Als viertbestes von 14 qualifizierten Mannschaften ist das Ellenrieder-Team dennoch hoch zufrieden mit dem Saisonabschluss. Es zeigte sich, dass sich das wöchentliche Training in der Volleyball-AG wie immer ausgezahlt hat. Herzlichen Glückwunsch!

 


 

2019-05-20

Tobias Neidhart ist 2. Bundessieger beim Jugend forscht Bundesfinale in Chemnitz


Tobias Neidhart (Klasse 11) den 2. Platz beim Bundesfinale in Chemnitz geholt. Dieser fand vom 16.-19. Mai statt.
Es ist eine große Sensation! Nachdem Tobias auf Baden-Württemberg-Ebene Sieger war, hat er nun in Chemnitz in der Technik-Kategorie den zweiten Platz ergattert. Angetreten waren 19 Teams, jeweils die Sieger in den Bundesländern.
 Während viele andere Teams mit der Unterstützung von Hochschulen und Forschungsinstituten zusammengearbeitet haben, hat Tobias seinen 3D Toolchanger selbst entwickelt und hergestellt.
Der 2. Platz ist mit 2000 € dotiert, außerdem hat Tobias noch einen Sonderpreis Technik in Höhe von 1500 € erhalten. Zu den persönlichen Gratulanten in Chemnitz gehörten unter anderem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Ministerpräsident Sachsens Michael Kretschmer, sowie die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek.
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Ellenrieder-Gymnasium!

 


 

2019-05-14

Spanien-Austausch: Pamplona

Erst zwei Tage sind wir in Spanien und schon haben wir so viel gesehen: Bilbao mit seinem Guggenheim-Effekt, Pamplonas historisches Zentrum mit Plaza de Toros - vor lauter blutigen Eindrücken haben wir dort kein Foto machen wollen - diese Erfahrung erzählen wir euch dann persönlich! Und heute haben wir die schöne Perle am Golf von Vizcaya, San Sebastián mit dem Strand „La Concha“ angesehen.
Saludos cordiales

 


 

2019-05-08

Projekttage 2019


In diesem Jahr organisiert das Ellenrieder wieder Projekttage, die in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien, vom 23.-25. Juli, stattfinden werden. Die angebotenen workshops hängen bereits im unteren Glasgang aus. (aus Datenschutzgründen können wir diese nicht hier auf der Homepage veröffentlichen)
Wir freuen uns auf eine intensive Projektarbeit und tolle Ergebnisse!

 


 

2019-04-30

Auftritt der Ellenrieder Concert Band

 

Diesen Samstag - 4. Mai 2019 - 12-13 Uhr
spielt die Ellenrieder Concert Band beim Handwerkermarkt auf dem Augustinerplatz und sorgt dort bei hoffentlich schönem Wetter für gute Stimmung. Interessiertes Publikum ist herzlich willkommen!

 


 

2019-04-29

Erinnerung:
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Mittwoch, 8.Mai 2019, um 19:30 Uhr in der Schulmensa statt. Neben einem Überblick über die Förderprojekte des vergangenen Jahres werden u.a. die Vorhaben für das Jahr 2019 vorgestellt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme der Mitglieder und auf einen interessanten Austausch!

 


 

2019-04-29

Der Mensa Speiseplan für Mai ist online!

 


 

2019-04-12

Musik am Ellenrieder

Die jungen MusikerInnen des VorOrchesters - hier beim umjubelten Orchesterkonzert vom 04. April 2019 - proben gemeinsam immer am Freitag in der 7. Stunde.

 


 

2019-04-11

Herzliche Einladung zum Ostergottesdienst

am Feitag, den 12. April 2019 um 8.15 Uhr in der Lutherkirche.

 


 

2019-04-11

Ein Rückblick auf den Paris-Austausch 2019

Bonjour, ça va? Wir genießen Paris! Und lernen auch noch Französisch! Die zunehmende Vertrautheit, der Informationsaustausch in den Familien lässt uns immer mutiger sprechen, die Ausflüge in der Stadt geben uns immer mehr Sicherheit im Fahren mit der Métro, im Bewegen durch eine Millionenstadt. Die Eindrücke sind überwältigend. Alle freuen sich schon sehr auf den Gegenbesuch im Mai, die Möglichkeit, die Beziehungen zu unseren französischen Freunden zu vertiefen. Au revoir, vielen Dank, und bis zum Mai in Konstanz!

 

 


 

2019-04-10

Klick & Kill
Liebe, Hass und Macht im World Wide Web
eine Produktion von Bühnengold, Berlin, für Klassen 5 bis 8 des Ellenrieder-Gymnasiums
teilweise gesponsert vom Förderverein der Schule.

Letzten Mittwochvormittag konnten SchülerInnen der Klassen 5 bis 8 teilnehmen an einer Präventionsmaßnahme der besonderen Art, die der Förderverein mit 1,-€ pro Kind finanziell unterstützte: Angefragt von Frau Fox war am Vorabend ein Stageteam von „Bühnengold“ aus Berlin angereist und präsentierte nun ein Theaterstück über Liebe, Hass und Macht im World Wide Web. Die ZuschauerInnen ließen sich von der Story fesseln und erlebten mit, was passieren kann, wenn aus ein paar scheinbar harmlosen Postings und Kommentaren im Netz Cybermobbing geworden ist. ...  hier weiterlesen

 

 


 

2019-04-06

Ellenrieder Handballerinnen bei „Jugend trainiert für Olympia“

Nach dem Sieg im RP-Finale in Singen fuhr die Mädchenmannschaft im WK3 (Jahrgänge 2004 bis 2007) am 27.03.2019 zum Landesfinale nach Balingen. Die Vorfreude und ebenso die Ungewissheit über die Stärke der gegnerischen Mannschaften war den Mädchen auf der gemeinsamen Busfahrt mit dem Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen anzumerken.
Im ersten Spiel gegen die Realschule Sinsheim legten die Mädels jedoch ihre Nervosität sofort ab und zeigten von Beginn an tolle Kombinationen, welche mit Toren belohnt wurden. Nachdem auch das Zusammenspiel von Abwehr und Torfrau sehr gut funktionierte, gelang ein viel umjubelter 10:8 Sieg. Im nächsten Spiel traf unsere Mannschaft auf den späteren Landessieger, das Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern. Gegen dieses mit vielen Auswahlspielerinnen antretende Team konnte das Spiel mit variablen Angriffen und aggressiver Abwehr lange offen gehalten werden. Am Ende setzte sich das Gymnasium Ostfildern, mitunter aufgrund körperlicher Überlegenheit, mit 17:11 durch. Mit großem kämpferischen Einsatz versuchte unsere Mannschaft im letzten Vorrundenspiel den Torvorsprung des Gymnasiums Weingarten einzuholen. Die ersten Spiele hatten jedoch viel Kraft gekostet und hinzu kamen einige unglückliche Schiedsrichterentscheidungen, sodass der Einzug ins Halbfinale mit 14:17 knapp verpasst wurde.
In der Endabrechnung belegte das Ellenrieder-Team einen guten 5. Platz. Ein toller Erfolg für die Mannschaft, deren Spielerinnen größtenteils dem jüngeren Jahrgang 2005 angehören.
Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Es spielten im Landesfinale: 
Anni, Ella, Eva, Gina, Jule, Julia, Lia, Lilli, Mia und Mona, Trainerin: Lena

 


 

2019-04-05

Grandioses Orchesterkonzert

Danke für den wundervollen musikalischen Genuss, den uns gestern Vororchester, Orchester und exzellente Solisten beschert haben.

 


 

2019-04-03

Landessieg bei Jugend forscht 2019

Tobias Neidhart (Klasse 11) ist beim Jugend forscht Landeswettbewerb Landessieger geworden, wobei er sich unter 16 Mitbewerbern aus ganz Baden Württemberg in der Kategorie Technik durchgesetzt hat. Der Wettbewerb fand vom 27.03 bis 29.03. in Fellbach statt. Tobias stellte dort seinen selbst entwickelten 3D Toolchanger vor. Das ist ein 3D-Drucker, der schneller, variabler und nachhaltiger ist als die Drucker, welche momentan auf dem Markt zu haben sind. Momentan kann der Drucker in verschiedenen Farben drucken, fräsen und plotten.

Der nächste Schritt für Tobias ist die Teilnahme beim Bundeswettbewerb in Chemnitz vom 16.-19. Mai. Wir wünschen Tobias dafür viel Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch!

 

2019-04-03

 

Orchester des Ellenrieder-Gymnasium lädt zu RHAPSODY in BLUE

 
Herzliche Einladung zu unserem Ellenrieder-Orchesterkonzert am Donnerstag, den 4. April um 19.30 Uhr in die Lutherkirche.
Das VorOrchester und das Orchester werden unter der Leitung von Frau Driller ein interessantes Programm mit kurzweiliger Musik spielen.
Es erwarten Sie Schuberts Ouvertüre zu Rosamunde, Melodien aus Beethovens Pastoral-Symphonie und Schostakowitsch berühmter Jazz-Walzer. Ein besonderes Highlight werden die Solokonzerte unserer diesjährigen Abiturienten: Esther Bathelt und Jakob Dach spielen das Cello-Doppelkonzert von Vivaldi, Michael Paping das berühmte Trompetenkonzert von Hummel, Emilia Selzer das virtuose Concertino für Klarinette von Weber, Juliane Heidegger Gabriels Oboe aus dem Film „The Mission“; bei dem großen jazzig-sinfonischen Finale spielt Laurenz Bogen den Klavierpart in Gershwins Rhapsody in Blue. - Ein Abend, der Ihnen sicher viel Freude machen und in Erinnerung bleiben wird.
Konzertdauer 19.30 - ca. 21 Uhr, Einlass 19.15 Uhr.
Der Eintritt ist frei und die musizierenden Schüler freuen sich über Ihr Kommen!

 


 

2019-04-01

Am Dienstag, den 2.4.2019,. verkauft die Klasse 5b vor der Mensa die ,,gute Schokolade“, die inzwischen meistverkaufte Fairtraide Schokolade der Welt. Zwei Variationen werden angeboten: ,,Die gute Schokolade“ und ,,Die gute Bio-Schokolade“. Dabei ist dies nur ein Projekt von plant for the planet, eine weltweite Klimaorganisation.  Übrigens werden 20 Cent der ein Euro teuren Schokolade, also 20%, gespendet und von 5 verkauften Tafeln 1 Baum auf Yucatan in Mexico gepflanzt. Also: Wer sie kauft, hilft, auf genüssliche Art, der Umwelt. 

Bericht von Levin & Niklas

 


 

2019-04-01

Ellenrieder Sharks auf dem 1. Platz


Beim Schwimmwettbewerb im WK IV in Singen am 1.4.19 schwammen die Mädchen des Ellenrieder-Gymnasium allen davon und erreichten den 1. Platz.
Für das Ellenrieder-Gymnasium schwammen:
Lea-Sophie Frühwald, Charlotte Westerhausen, Lili Martin, Liza Stift, Lilly Menge, Sina Schnobrich, Marie-Noelle Lewin, Marie Winzen, Linn Gottschlich und Maria Faul.
Herzlichen Glückwunsch an die jungen Schwimmerinnen.
Sissi Majewski

 


 

 2019-03-29

Kreisfinale im Volleyball: 12 Mannschaften zeigten sich kämpferisch!

 

Am Freitag, den 29.3.2019, richtete das Ellenrieder-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem USC Konstanz das Kreisfinale für die Jüngsten (Jahrgänge 2006 und jünger) in der Schänzlehalle aus. In diesem Jahr waren 7 Mädchen- und 5 Jungenmannschaften am Start, davon allein 7 Ellenriederteams! Mit Freude und Einsatz wurde um jeden Ball gekämpft und am Schluss standen unsere ersten Mannschaften auf dem Treppchen ganz oben und ziehen somit in die Zwischenrunde ein. Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen und Spieler und ihre Betreuer und ein grosses Dankeschön an das Helferteam!

 


 

2019-03-28

Fahrt der Klassenstufe 9 nach München und Dachau

105 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 a-d waren vom 20. bis 22. März auf einer Exkursion nach München und Dachau. Der inhaltliche Schwerpunkt der Reise war die Auseinandersetzung mit dem NS-Regime, das im Geschichtsunterricht der neunten Klasse zentrales Thema ist.  


Besucht wurde am Mittwoch zunächst die KZ-Gedenkstätte Dachau. Der Rundgang über das Gelände des ersten Konzentrationslagers des Dritten Reiches führte u.a. zur Gaskammer und zum Krematorium.
Am Donnerstag nahmen die Schülerinnen und Schüler dann an einer Führung zum Thema „Nationalsozialismus und Widerstand in München“ teil, die u.a. einen Besuch der Universität – Wirkungsstätte der „Weißen Rose“ – beinhaltete.

vor der Universität

Platz der Opfer des Nationalsozialismus


Vor der Rückfahrt am Freitag besuchten die Schülerinnen und Schüler noch wahlweise das Deutsche Museum oder die Pinakothek der Moderne. (Christian Hess)

 


 

2019-03-27

Letzter Tag in Tábor

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Gastfamilien für die Gastfreundschaft und planen schon für den Gegenbesuch im September.
Hier gibt es weitere Bilder und Berichte zum Tábor-Austausch.


 

 

2019-03-27

Englisch Bilingual ab Klasse 7:

Herzliche Einladung zum Informationsabend für alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sowie ihre Eltern.
Termin: 1. April um 19 Uhr in der Mensa

 


 

2019-03-25

Paris-Austausch 2019

Am Freitag haben wir bei strahlendem Sonnenschein die Opéra Garnier, die Galeries Lafayette, die Tuilerien und die Mona Lisa gesehen.
Viele Grüße vom Paris-Austausch!

 


 

2019-03-24

Pamplona-Austausch 2019

Eine ereignisreiche Woche geht zu Ende: Am Freitagmorgen haben wir unsere spanischen Gastschüler aus Pamplona nach acht sehr schönen, größtenteils sonnigen Tagen verabschiedet. Auf dem Programm standen u.a. ein gemeiner Ausflug auf die Mainau und eine Stadtführung und Münsterdachboden-Führung. Unsere Gäste haben darüber hinaus Winterthur (Technorama), Schaffhausen (Rheinfall) und Meersburg (mit Burg) besichtigt.  Wir danken allen beteiligten Schülerinnen und Schülern für ihren Beitrag am Gelingen unseres hiesigen Austauschprogramms, sowie allen beteiligten Familien für ihre großartige Gastfreundschaft - unsere Gäste haben sich sehr wohl gefühlt! Nun freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen in Pamplona.    S. Mütz

 


 

2019-03-23

Tábor-Austausch-2019

 

Bei schönstem Wetter konnten wir am Donnerstag die Hauptstadt Prag besichtigen. Heute der offizielle Empfang des neuen Bürgermeisters von Tábor und der Schulleitung des Gymnasiums in Tábor. Nach dem Lernern von tschechischen Vokabeln gab es ein Buffet mit typisch tschechischen Spezialitäten, welche die PartnerInnen und ihre Familien selbst hergestellt haben. Am Wochenende stehen verschiedene Aktivitäten in den Gastfamilien an.


 

2019-03-21

Equal Pay Day


Am 18. März war Equal Pay Day, der symbolische Tag im Jahr, bis zu dem Frauen in Deutschland umsonst arbeiten.
Frauen verdienen in Deutschland immer noch 21% weniger als Männer, das hat das Statistische Bundesamt berechnet. Damit bleibt Deutschland im internationalen Vergleich ganz hinten - nur in Estland und der Tschechischen Republik ist die geschlechtsspezifische Lohnlücke noch größer.Das muss sich ändern!

Gleiche Arbeit soll gleich bezahlt werden!

Mit einer informativen Stellwand machte die Amnesty-AG darauf aufmerksam und rief dazu auf, „rot zu tragen“ und sich solidarisch zu zeigen.
C.Maier/Amnesty-AG

 


 

2019-03-19

 

"Kurzinformation zum Abitur 2021"

können hier oder auf den Seiten für die Oberstufe eingesehen und heruntergeladen werden.


 

 

2019-03-14

 Ellenrieder Volleyballer unter den Besten Baden-Württembergs

 

 

Am 12.3. fuhren die WK3-Volleyballer des Ellenrieder-Gymnasiums zum Landesfinale nach Sinsheim. Dort traten die vier besten Schulmannschaften des Landes gegeneinander an. In einem packenden Auftaktspiel gegen das Max-Planck-Gymnasium Heidenheim mussten sich die Konstanzer Jungs knapp mit 1:2 geschlagen geben. Somit stand man im Halbfinale dem mit Auswahlspielern gespickten Team des Eugen-Bolz-Gymnasiums Rottenburg gegenüber. Die beherzte Leistung der Konstanzer reichte nicht aus, um die physisch und technisch überlegenen Spieler des späteren Landessiegers zu bezwingen und sie mussten sich mit 0:2 geschlagen geben. Jedoch wartete im Spiel um Platz 3 erneut das Max-Planck-Gymnasium Heidenheim, gegen welches die Ellenrieder Volleyballer nun um den begehrten Podestplatz spielen durften. Mit einem starken Spiel, in dem alle Spieler zum Einsatz kamen, konnte Heidenheim mit 2:0 besiegt werden.

Das Ellenrieder WK3-Team beendet die Saison nun als drittbeste Mannschaft in Baden-Württemberg. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und Betreuer!

 


 

2019-03-13

Der Förderverein des Ellenrieder Gymnasiums informiert Sie hier über die im Jahr 2018 durchgeführten Förderprojekte.


 

2019-03-12

Wegen der Anmeldungen hat das Sekretariat am Mittwoch und Donnerstag erweiterte Öffnnungszeiten:
Jeweils 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

 


 

2019-03-11

Ellenrieder Forscher in Friedrichshafen

Unsere Nachwuchsforscher und Tüftler haben am 21.2. und 22.2. ihre Forschungsarbeiten in Friedrichshafen präsentiert. Im prächtigen Bau des Dornier-Museums wurden die Arbeiten von der Fachjury unter die Lupe genommen.
Neu in diesem Jahr: Zwei angemeldete Projekte bei Jugend forscht, also bei den „Großen“ ab 15 Jahren. Sören und Matteo mit ihrem Amphi-Auto, welches im Wasser und an Land schwimmt und Tobias mit seinem selbst gebauten 3-D-toolchanger, welcher 3-D-Drucken auf ein neues Niveau hebt.
Die „Kleinen“, also Schüler bis 14 Jahren, welche beim Wettbewerb Schüler experimentieren mitmachen, setzten sich mal ganz groß in Szene! Allen voran Henri. Mit seiner Schwupp-Produktpalette gibt es beim Ausgießen kein Schwappen mehr. Dominique und Sara haben den Handykonsum und die Konzentrationsleistung untersucht. Emilia und Natalia haben sich die Frage gestellt, nach welchen Tätigkeiten die bessere Merkfähigkeit folgt. Nachzulesen sind die Ergebnisse auf den Plakaten vor den Physikräumen. Es lohnt sich!
Zeltlicht ohne Steckdose und Springenergie – Themen rund ums Stromernten wurden von Hannah und Marie, sowie Lina und Frieda beackert. Mit ihren Arbeiten legten sie einen tollen Einstieg in die Forscherwelt hin. Wir sind gespannt auf mehr!
Die Bilanz aus Sicht der Platzierungen: 1. Platz für Tobias und Henri und Qualifikation zu den Landeswettbewerben. 2. Platz für Dominique und Sara. Zonta-Sonderpreis für Hannah und Marie mit Geldpreis.
Betreut werden die Ellenrieder-Forscher von den Jugendbegleitern Aliona Schuklin, Markus Bösinger, Jannis Motz und Tobias Neidhardt. Nikolas Hör unterstützte mit dem Druck der Plakate. Herr Budday, Herr Seidinger, Frau Ruff und Herr Riexinger begleiten als Lehrer. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für die erfolgreiche Teilnahme!

 


 

2019-03-07

Die Ellenrieder-Broschüre zum bilingualen Unterricht (Stand März 2019) kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.

 


 

2019-02-27

Impressionen vom Jazzgipfel 2019

Beim diesjährigen Jazzgipfel wirkten Schülerinnen und Schüler der Ellenrieder-Concert Band, - Young Stars Band, - JazzCombo und den verschiedenen Gipfelbands bei den drei Konzerten im Inselhotel mit und konnten wieder einmal das Publikum begeistern.

 


 

2019-02-24

Turnerinnen auf dem Treppchen


Beim RP Finale WKIV in Spaichingen erreichten die Turnerinnen des Ellenrieder-Gymnasiums den 3. Platz. Mit durchgängig sehr guten Leistungen konnten sie sich gegen ein großes Starterfeld von 12 Mannschaften durchsetzen. Mit etwas Glück wäre sogar noch ein höherer Platz möglich gewesen. Damit bewiesen unsere Turnerinnen, dass sie zu den besten Turnerinnen im Bereich des RPs Freiburg gehören.
Herzlichen Glückwunsch an Lea-Sophie Frühwald, Sina Schnobrich, Linn Gottschlich, Carla Dold, Nanae Sabielny und Karla Lehmann.
Sissi Majewski

 


 

Förderverein - In eigener Sache

Seit vielen Jahren kann sich der Förderverein des Ellenrieder dank seiner Mitglieder für verschiedenste Projekte an dieser Schule engagieren - im Kleinen wie im Großen. Davon profitieren alle Schülerinnen und Schülern gleichermaßen, seien es einzelne Aktionen, die Unterstützung der vielen AGs von Musik bis Theater, Umwelt, Sanitäter, Sport und SMV, Mobbing-Prävention und vieles mehr. Der Verein unterstützt viele Projekte, die dem guten Miteinander und einer lebendigen Gemeinschaft an dieser Schule dienen. Sozial schwachen Familien wird die Teilhabe ihrer Kinder an schulischen Aktivitäten ermöglicht und der sozialen Schere entgegengewirkt.

Leider haben wir in den letzten Jahren mit sinkenden Mitgliederzahlen und damit auch mit zurückgehenden Beiträgen zu kämpfen. Der jährliche Mindest-Mitgliedsbeitrag liegt bei nur EUR 15,- pro Familie. Zurzeit entschließen sich nur rd. 1/4 aller Familien am Ellenrieder für eine Mitgliedschaft im Förderverein und eine aktive Unterstützung seiner Arbeit.

Die Arbeit des Fördervereins wird durch einen gewählten Vorstand gesteuert - inhaltlich ein wichtiger, zeitlich ein überschaubarer persönlicher Aufwand. Auch der Vorstand ist einer Fluktuation unterworfen, und nur durch das aktive Engagement immer neuer Mitglieder ist der Fortbestand des gesamten Vereins gesichert. 2019 wird der Vorstand mehrere Mitglieder verlieren, und die Zukunft des Fördervereins ist ernsthaft gefährdet!
 
Wir bitten Sie daher:
- Werden Sie Mitglied! Tragen Sie zur "Gemeinschaft Ellenrieder" bei und helfen Sie mit, dass aus vielen kleinen Bausteinen Großes und Tragfähiges entstehen kann!
- Engagieren Sie sich aktiv im Vorstand, damit der Förderverein eine Zukunft hat! Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihr Vorstand des Fördervereins am Ellenrieder

 


 

2019-02-20

Ab heute können Sie sich vor Ort über unsere Schule informieren:

Mittwoch 20. Februar & 
Donnerstag 21. Februar  -  Information für die Eltern und Programm für die Kinder
15.00 bis 17.00 Uhr 
17.00 bis 19.00 Uhr

Samstag 23. Februar  -  Information für die Eltern (ohne Programm)
10.00 Uhr

Hier können Sie die 
Anmeldeformulare für das Schuljahr 2019/20 
sowie die 
Einverständniserklärung

 

Hier können Sie unsere aktuelle Informationsbroschüre einsehen oder herunterladen:

Das Ellenrieder stellt sich vor

 


 

2019-02-17

Handballmannschaft des Ellenrieder-Gymnasiums siegt im RP-Finale!


Im Turnier traten sechs Mannschaften aus dem Raum des Regierungspräsidiums Freiburg, von Offenburg bis Konstanz, gegeneinander an, die sich vorher auf Kreisebene qualifiziert hatten. Die Kooperation „Schule und Verein“ oder auch die Kooperation mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg unterstützt im schulischen Bereich die Möglichkeit, die Talente der Vereine im Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ antreten zu lassen und Erfolg zu haben.
Unsere Mädchenmannschaft, alles Schülerinnen der Klasse 8, zeigten, dass sie etwas von offensiver Verteidigung verstehen, ein Hauptgrund für ihren Erfolg! Einen großen Dank an die hochwertige Jugendarbeit der Handballvereine der Umgebung! Ende März fährt die Mannschaft nach Tübingen zum Landesfinale.
Claudia Heisel


 

2019-02-15

Volleyball: Landesfinale - wir kommen nach Sinsheim!


In diesem Jahr hat sich das Ellenrieder-Gymnasium im Wettkampf III (Jahrgänge 2004 und jünger) gleich mit drei  Mannschaften für das RP-Finale in Offenburg am 15.2.2019 qualifizieren können. Mit einer Mädchen- und zwei Jungenmannschaften waren wir  dabei. Im Mädchenbereich war die Konkurrenz sehr stark, so dass unser Team mit dem 5. Platz sehr zufrieden sein kann. Noch spannender war es im gleichaltrigen Jungenbereich, in dem sich unsere zweite Mannschaft einen 6. Rang erkämpfte. Im Endspiel gegen die favorisierten Freiburger stand dann am Ende des Turniers unsere erste Jungenmannschaft und setzte sich mit viel Kampfgeist im Entscheidungssatz mit 16:14 durch. Somit geht es am 12. März nach Sinsheim zum Landesfinale!
Herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Spielerinnen und Spieler und ihr Betreuungsteam!

 


 

2019-02-13

Informationen für künftige Fünftklässler  2019/20

 

Mittwoch 20. Februar & 
Donnerstag 21. Februar  -  Information für die Eltern und Programm für die Kinder
15.00 bis 17.00 Uhr 
17.00 bis 19.00 Uhr


Samstag 23. Februar  -  Information für die Eltern (ohne Programm)
10.00 Uhr

Hier können Sie die 
Anmeldeformulare für das Schuljahr 2019/20 
sowie die 
Einverständniserklärung

 


 

2019-02-12

Liebe Ellenrieder-Familien,
 
am 20. und 21. Februar finden unsere Informationsveranstaltungen für die Viertklassfamilien statt. An diesen beiden Tagen wird daher in der Mensa kein Mittagessen ausgegeben werden.
Der Kioskverkauf findet aber bis 13.30 Uhr statt, es werden kalte und warme Speisen angeboten.
 

 


 

2019-02-11

Begegnung

Am 3. Februar besuchte Rabbi Yitzchok Adlerstein, Direktor für interreligiöse Fragen des „Simon Wiesenthal Center“ in Los Angeles und Jerusalem,  erstmals Konstanz, die Heimat seiner Großmutter Klara und seiner Mutter Trudy Rothschild, die 1940 nach Gurs deportiert wurden und in letzter Minute nach Amerika ausreisen konnten. Seit 2013 sind in der Turnierstraße 15 für beide Stolpersteine verlegt, für die der Elternbeirat die Patenschaft des Ellenrieder-Gymnasiums übernommen hat und für die die Schulgemeinschaft seither jedes Jahr am 9.11. die Erinnerung wachhält - Trudy war bis 1938 Schülerin am Ellenrieder (damals noch Luisenschule).
Petra Quintini von der Initiative Stolpersteine organisierte den Besuch und begleitete Rabbi Adlerstein und seinen Sohn auch zu unserer Schule. Am Abend kam es bei einem Vortrag von ihm zum jüdisch-christlichen Verhältnis in der evangelischen Petrus-Pfarrei zur Begegnung von Eltern, Schülerschaft und Kollegium mit Rabbi Adlerstein, der sich für das Erinnern und Gedenken an seine Familie bedankte.
P.Hipp

 


 

2019-02-09

Fulminanter Auftritt der Ellenrieder Concert Band beim Jazzgipfel im Inselhotel

Beim ersten Konzert des 14. Konstanzer Jazzgipfel hatte die Concert Band im vollbesetzten Inselhotel einen großartigen Auftritt und wurde mit großem Applaus gefeiert.
Für die beiden weiteren Konzerte heute (9.2.), die Matinée um 11 Uhr und das  Konzert um 18 Uhr gibt es noch Restkarten an der Tageskasse.

 


 

2019-02-06

Traumhafter Tag im Schnee für die 7. Klassen


Unser Skitag war ein phantastisches Erlebnis für alle Siebtklässler. Bei herrlichstem Wetter und wunderbarem Pulverschnee hatten alle sehr viel Spaß.
Vielen Dank an Frau Lutz für die tolle Organisation.

 


 

2019-02-05

Natur- und Schulgarten-AG

Unser Schulgartenprojekt geht dieses Jahr schon in die dritte Gartensaison!
Ziel ist es, die Grünflächen unserer Schule zu verschönern, biologische Zusammenhänge anschaulich zu entdecken und Naturerfahrung zu sammeln. ...
Jetzt im Januar haben wir angefangen, ein Insektenhotel zu bauen und eine Wimpelkette aus bunten Wachstüchern zum Aufhängen im Garten zu nähen, damit dieser im Frühjahr in frischen Farben erstrahlt. Wir freuen uns auf das Frühjahr, wenn die Gartensaison wieder so richtig losgeht!     Die Schülerinnen und Schüler des Ellenrieder-Gymnasiums

Hier können Sie einen detaillierten Bericht mit vielen Bildern über die Aktivitäten der AG im letzten Jahr einsehen.

 

 

 


 

2019-02-05

Wahnsinnig normal


Nun ist es schon über eine Woche her, dass die Theater-AG Unterstufe am Wochenende ihre Aufführungen hatte. Die Probentage zuvor waren wie immer intensiv und anstrengend – doch sehr erfolgreich. Am Freitag, 25. Januar 2019, abends startete die Generalprobe, von der hier nun einige Fotos zu sehen sind. Und am Tag darauf die gut besuchte Premiere. Und auch die beiden folgenden Aufführungen waren gut besucht.
Die Zuschauer meldeten zurück, dass Ihnen das von unseren SpielerInnen selbst entwickelte und geschriebene Stück sehr gut gefallen habe. Die Thematik war ja nicht ganz einfach, doch das Ensemble hat offenbar die richtige Mischung aus ernsthafter Auseinandersetzung und spielerischem Humor gefunden.
Vielen Dank allen ZuschauerInnen! Denn es ist für die SpielerInnen immer ein besonderes Erlebnis, wenn ihre Arbeit zur Darstellung kommt und so gewürdigt wird.
Und vielen Dank auch wieder den vielen hilfreichen Händen, die nach der letzten Aufführung am Sonntagabend mitgeholfen haben, die Turnhalle von einem Theater-Aufführungsort wieder zu einer Sportunterrichts-Halle umzuwandeln.
X. Fox

 


2019-02-03

Nächster Bestelltermin des Fördervereins für Ellenrieder-Schulpullis



Der nächste Bestelltermin für Schul-T-Shirts, -Jacken und -Hoodies findet statt am
Dienstag, 12.02.2019 um 13:00 Uhr vor der Mensa


Bestellformulare gibt es hier, wir haben wieder schöne Modelle und Farben ausgesucht!
Bitte das Geld in bar und passend bereithalten, die Bezahlung erfolgt bei Bestellung gegen Quittung.
Bestellungen können nur gegen Vorkasse und nur am genannten Termin entgegengenommen werden. Das Sekretariat nimmt keine Bestellungen entgegen. 


2019-02-04

Theater-AG der Mittel- und Oberstufe 2019

Die Theater-AG der Mittel- und Oberstufe probte das ganze Wochenende in der Landesakademie für Schultheater auf Schloss Rotenfels. Bei der Arbeit an unserer neuen Eigenproduktion - ein Krimi in den 1920er Jahren - sind wir ein großes Stück weitergekommen.
Wir danken dem Förderverein für seine Unterstützung!
Die Theater AG der Mittel- und Oberstufe

 


 

2019-02-03

Proben für den Jazzgipfel

 
Am Wochenende trafen sich Schüler aus den vier Konstanzer Gymnasien am Ellenrieder, um für den Jazzgipfel zu proben. Der Gastdozent des diesjährigen Jazzgipfels, Ralf Schmid, war aus Freiburg angereist, um mit den Workshop-Gipfel-Bands seine Stücke zu erarbeiten. Um 9 Uhr starteten die jüngeren Schüler in der Gipfelband, ab 11 Uhr ging es weiter mit der Auswahlband und um 12 Uhr erarbeitete sich dann die Spezialisten-Combo die mitgebrachten Stücke. Aufgeführt werden diese Kompositionen mit dem Workshop-Leiter Ralf Schmid beim Jazzgipfel am 8. und 9. Februar im Inselhotel – man darf auf unsere jungen Jazzer gespannt sein!

 


 

2019-01-30

Konzert im Seniorenzentrum

Am Sonntag spielen unsere Schüler im Seniorenzentrum!

 


 

2019-01-29

Mit Spitzenleistung ins RP-Finale

 

Die Ellenrieder Turnerinnen konnten sich über einen sensationellen Sieg im Bezirksfinale in Güttingen freuen. Vor allem am Reck zeigten die Ellenrieder Mädels eine fantastische Leistung und erhielten wiederum Höchstwertungen. Aber auch an den anderen Geräten, Sprung, Balken und Boden, bewiesen sie Nervenstärke und konnten mit nahezu fehlerfreien Übungen überzeugen. Mit dieser Leistung erreichten sie souverän den 1. Platz in einem großen Starterfeld von 9 Mannschaften. Somit haben sich Lea-Sofie Frühwald, Karla Lehmann, Carla Dold, Sina Schnobrich, Jule Nock, Linn Gottschlich und Nanae Sabielny, betreut von Lilly Girke, für das RP-Finale am 19.Februar in Spaichingen qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen!
Sissi Majewski und Lea-Sofie Frühwald

 


 

2019-01-27

Basketball am Ellenrieder

2019 läuft gut an für die Basketballer am Ellenrieder. Bereits am 17.1. spielten unsere Größten (WK1) in Tuttlingen und konnten sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und tolle Einzelaktionen gegen beide Tuttlinger Gymnasien und Gosheim-Wehingen durchsetzen. Einzig gegen das Wessenberg mussten wir uns mit einem Punkt geschlagen geben. Nichtsdestotrotz haben sich die Jungs für die nächste Runde qualifiziert.
Auch unsere Mannschaft in der Altersklasse WK 3 hat sich für das RP-Finale qualifiziert. Sehr souverän gewann sie vergangenen Freitag alle Spiele in der Singener Münchriedhalle und ließ den Teams vom Humboldt, aus Singen, Radolfzell und Tuttlingen wenig Chancen.
Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und viel Erfolg in der nächsten Runde

 


 

2019-01-25

Morgen ist es endlich soweit:

‹Wahnsinnig normal?›


Die Theater-AGs des Ellenrieder Gymnasiums entwickeln schon seit Jahren ihre Stücke selbst. Ausgangspunkt dafür sind offene Improvisation.
Nach der letzten Produktion der Unterstufen-Theater-AG zum letzten Halbjahr waren wir bei diesen Improvisationen ‹ganz verrückt›. Und hatten viel Spaß dabei: Wo darf man denn sonst mal so ‹ganz verrückt› sein? Bald war klar, dass unsere neue Produktion sich damit beschäftigen würde, was denn ‹normal› und was ‹verrückt› eigentlich für uns bedeutet und dass unser Stück in einer psychiatrischen Anstalt für Kinder spielen sollte.
‹Verrückt› ist ja ein ziemlich ambivalenter Begriff; einerseits benutzen wir ihn als Schimpfwort, um ‹aus dem Rahmen fallende› andere auszugrenzen, andererseits bezeichnen wir damit auch außergewöhnliche Menschen, die im positiven Sinne ‹nicht der Norm› entsprechen. Und dann gibt es ja noch psychische Störungen, also diagnostizierbare, medizinische ‹Verrücktheit›.
Bei der Figurenentwicklung machten wir uns über psychische Störungen kundig. Bald stellte sich heraus, dass nicht nur die Patienten der Anstalt mit psychischen Störungen zu kämpfen haben, sondern durchaus auch das Personal, die Schwesternschaft und die Psychologen und Psychiater. Aber, was ist denn dann noch ‹normal›?
Bald starten die Intensiv-Probentage, in denen wir noch an den Szenen bis zur Aufführungsreife feilen werden.
Und dann laden wir Sie ein, den ‹ganz normalen› Alltag in unserer fiktiven Anstalt mitzuerleben. Premiere ist am Samstag, 26. Januar 2019 um 18:00h in der Ellenrieder Turnhalle. Am Sonntag, 27. Januar 2019 finden um 14:00h und um 18:00h zwei weitere Aufführungen statt. Eintritt kostenlos, Spenden erwünscht.
Fox im Namen der Theater-AG (US)

 


 

2019-01-23

Informationen für künftige Fünftklässler  2019/20

 

Mittwoch 20. Februar &
Donnerstag 21. Februar  -  Information für die Eltern und Programm für die Kinder
15.00 bis 17.00 Uhr
17.00 bis 19.00 Uhr


Samstag 23. Februar  -  Information für die Eltern (ohne Programm)
10.00 Uhr

Hier können Sie die 
Anmeldeformulare für das Schuljahr 2019/20
sowie die
Einverständniserklärung
herunterladen.

 

 

 

 


 

2019-01-21

WK I Volleyballer erobern Platz 3 beim Regierungspräsidiumsfinale!

Nach 3-stündiger Anreise nach Sasbach/Achern trafen unsere ältesten Volleyball-Jungen (Jahrgänge 2000 und jünger) am 21.1.2019 auf die besten 7 Mannschaften des Regierungspräsidiums Freiburg. Trainer Jens Weber hatte trotz Examensvorbereitungen seinem Team den letzten Schliff in der Volleyball-AG gegeben. Leider gingen die ersten beiden Spielbegegnungen teilweise sehr knapp verloren. Im Laufe des Turniers kam die Ellenrieder Mannschaft immer besser ins Spielgeschehen, durch die gute Stimmung drehten die Jungs immer mehr auf. Mannschaftsführer und Zuspieler Ole Lepp bediente seine 5 Angreifer mit präzis gestellten Bällen, so dass alle Spieler ausreichend zum Angriff und somit auch zum Einsatz kamen.

Ein sehr guter 3. Rang war die Belohnung für das motivierte Team - herzlichen Glückwunsch!

 

 


 

2019-01-21

Der Klausurenplan für das 2.Halbjahr der J1 kann jetzt unter "Oberstufe - Informationen und Formulare" nachgelesen und heruntergeladen werden.

 


 

2019-01-17

Herzliche Einladung zum JAZZGIPFEL am 8. und 9. Februar im Inselhotel!

 

Der Special Guest des diesjährigen Jazzgipfels ist Ralf Schmid, ein ehemaliger Schüler des Ellenrieder-Gymnasiums, der mittlerweile ein gefragter Jazzpianist, Komponist, Produzent, Arrangeur und Dirigent ist.
Am Freitagabend 8. Februar um 20 Uhr und Samstagabend 9. Februar um 18 Uhr spielt die Concert Band des Ellenrieder-Gymnasium.
Bei der Matinée am Samstagmorgen um 11 Uhr werden Young Stars und die Combo des Ellenrieder-Gymnasiums spielen.

Kartenvorverkauf beim Jazzclub Konstanz Tel. 52639 und bei Frau Driller.

 


 

2019-01-15

Herzliche Einladung zu unserem Kammermusikabend

 

Donnerstag 17. Januar um 19 Uhr im Musiksaal

mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Benjamin Britten, Nina Matthies, Yiruma u.a.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Programm aus allen Epochen, vom Jazz bis zu Eigenkompositionen. Es musizieren Julian Baumgartl, Laurenz Bogen, Jakob Dach, Felix Fischer, Laura Fischer, Juliane Heidegger, Julia Kolb, Max Lochow, Nina Matthies, Michael Paping, Nanae Sabielny, Emilia Selzer, Leon Waschinski u.a.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 


 

2019-01-13

Volleyball: unsere WK III Mädchen erreichen das Regierungspräsidiumsfinale!

Die Zwischenrunde im Wettkampf III (Jahrgänge 2004 und jünger) wurde vom Ellenrieder-Gymnasium und unserem Kooperationspartner USC Konstanz am 11.Januar 2019 in der Schänzlehalle 4 organisiert.
Es traten insgesamt 5 Mädchenmannschaften gegeneinander an und nach 3-stündiger Wettkampfdauer zeigte sich folgendes Ergebnis: 1. Friedrich-Hecker-Gymnasium (Radolfzell), 2. Ellenrieder-Gymnasium I, 3. Ellenrieder-Gymnasium II, 4. Jestetten, 5. Donaueschingen. Somit zieht unsere erste Mannschaft in das RP-Finale ein und unsere zweite Mannschaft hofft noch auf eine Nachrückmöglichkeit für die Teilnahme.
Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Spielerinnen und ihre Betreuer!

 


 

2019-01-11

„Auf Hass lässt sich nicht bauen“ - Zum Tod von Paul Niedermann

Paul Niedermann spricht im Ellenrieder und trifft EllenriederschülerInnen in Gurs


Paul Niedermann, geboren 1927 in Karlsruhe, war mit seinem Bruder Arnold, seinen Eltern und seinem Großvater am 22. Oktober 1940 unter den deportierten badischen Juden  nach Gurs in den französischen Pyrenäen. Paul und Arnold sind in das Lager Rivesaltes bei Perpignan verlegt und von der jüdischen Hilfsorganisation OSE befreit worden. Paul lebte u.a. im Kinderheim Izieu bei Lyon. 1943 konnte er in die Schweiz fliehen.
1987 war er Zeuge im Prozess gegen den Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, der die Razzia und Deportation der 44 Kinder aus dem Kinderheim Izieu zu verantworten hatte. Seither hat es sich Paul Niedermann zur Aufgabe gemacht, von seinen Erinnerungen und Erfahrungen auch in Schulen Zeugnis abzulegen.
In Zusammenarbeit mit dem ökumenischen Projekt „Erinnern und Begegnen“ in Freiburg/Karsruhe und rund um die Gedenkfahrten nach Gurs und Rivesaltes, einer Kooperation des Ellenrieder-Gymnasiums mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, haben seit 2005 zahlreiche Klassen unserer Schule Paul Niedermann als Brückenbauer und Freund der Jugendlichen erlebt. „Euch trifft keine Schuld für das, was damals passierte“, betonte er. „Jedoch für das, was heute passiert, dafür tragt ihr Verantwortung.“ Voller Leidenschaft trat er für ein versöhntes Miteinander ein und rief die Schülerinnen und Schüler auf, sich für eine friedliche und gerechte Gesellschaft zu engagieren.
Am 7. Dezember 2018 ist Paul Niedermann im Alter von 91 Jahren gestorben. Wir erinnern uns dankbar. Die Mahnung seines Buchtitels „Auf Hass lässt sich nicht bauen“ ist Auftrag und Verpflichtung.
Peter Hipp

 


 

2019-01-10

Herzliche Einladung zu unserem Kammermusikabend

 

Donnerstag 17. Januar um 19 Uhr im Musiksaal

mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Benjamin Britten, Nina Matthies, Yiruma u.a.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Programm aus allen Epochen, vom Jazz bis zu Eigenkompositionen. Es musizieren Julian Baumgartl, Laurenz Bogen, Jakob Dach, Felix Fischer, Laura Fischer, Juliane Heidegger, Julia Kolb, Max Lochow, Nina Matthies, Michael Paping, Nanae Sabielny, Emilia Selzer, Leon Waschinski u.a.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 


 

2019-01-08

‹Wahnsinnig normal?›


Die Theater-AGs des Ellenrieder Gymnasiums entwickeln schon seit Jahren ihre Stücke selbst. Ausgangspunkt dafür sind offene Improvisation.
Nach der letzten Produktion der Unterstufen-Theater-AG zum letzten Halbjahr waren wir bei diesen Improvisationen ‹ganz verrückt›. Und hatten viel Spaß dabei: Wo darf man denn sonst mal so ‹ganz verrückt› sein? Bald war klar, dass unsere neue Produktion sich damit beschäftigen würde, was denn ‹normal› und was ‹verrückt› eigentlich für uns bedeutet und dass unser Stück in einer psychiatrischen Anstalt für Kinder spielen sollte.
‹Verrückt› ist ja ein ziemlich ambivalenter Begriff; einerseits benutzen wir ihn als Schimpfwort, um ‹aus dem Rahmen fallende› andere auszugrenzen, andererseits bezeichnen wir damit auch außergewöhnliche Menschen, die im positiven Sinne ‹nicht der Norm› entsprechen. Und dann gibt es ja noch psychische Störungen, also diagnostizierbare, medizinische ‹Verrücktheit›.
Bei der Figurenentwicklung machten wir uns über psychische Störungen kundig. Bald stellte sich heraus, dass nicht nur die Patienten der Anstalt mit psychischen Störungen zu kämpfen haben, sondern durchaus auch das Personal, die Schwesternschaft und die Psychologen und Psychiater. Aber, was ist denn dann noch ‹normal›?
Bald starten die Intensiv-Probentage, in denen wir noch an den Szenen bis zur Aufführungsreife feilen werden.
Und dann laden wir Sie ein, den ‹ganz normalen› Alltag in unserer fiktiven Anstalt mitzuerleben. Premiere ist am Samstag, 26. Januar 2019 um 18:00h in der Ellenrieder Turnhalle. Am Sonntag, 27. Januar 2019 finden um 14:00h und um 18:00h zwei weitere Aufführungen statt. Eintritt kostenlos, Spenden erwünscht.
Fox im Namen der Theater-AG (US)

 


 

Mit der diesjährigen Weihnachtskarte des Ellenrieder-Gymnasiums wünschen wir frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2019!

 

 


 

2018-12-23

 


 

2018-12-22

 


 

2018-12-21

Weihnachtsmarktstand der Kursstufe 1

Morgen, am 22.12.2018, organisiert die K1 des Ellenrieder-Gymnasiums einen Stand auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt am Hafen.
Verkauft werden leckere Waffeln und heißer Punsch. Die eingenommenen Gelder dienen zur Finanzierung des Abiballs im Sommer 2020.

Wir freuen uns über möglichst viele Besucher.

 


 

2018-12-21

 


 

2018-12-20

Turnerinnen des Ellenrieder-Gymnasiums siegen souverän


Zum Kreisfinale am 18.12. in Güttingen fuhr das Ellenrieder-Gymnasium mit 2 Mannschaften. Bereits beim ersten Gerät, dem Reck, zeigten die Ellenrieder Turnerinnen, dass mit ihnen zu rechnen ist. Beide Mannschaften erhielten absolute Höchstwertungen. Die erste Mannschaft übernahm somit von Beginn an die Führung und ließ sich diese bei keinem Gerät wieder nehmen.
Für die zweite Mannschaft reichte es am Ende für Platz 5. Ebenfalls eine tolle Leistung, da noch am Wettkampftag zwei Turnerinnen absagten und die Mannschaft somit ohne Streichwertung turnen musste.

 


 

2018-12-20

 


 

2018-12-19

 


2018-12-19

 

 

 


 

2018-12-18

 


 

2018-12-17

K2 Ethikkurs unterstützt Amnesty-AG

 

Der K2 Ethikkurs (2-stündig) freut sich mitteilen zu können, dass er dieses Jahr die Amnesty-AG am Tag der Menschenrechte tatkräftig unterstützen konnte: durch unseren Kuchen- und Waffelverkauf sind über 125,- Euro zusammengekommen, die wir spenden wollen. Auch wurden an diesem Tag für zahlreiche Klassen Präsentationen abgehalten, die im Rahmen unserer Projektarbeit entstanden sind: Der Kurs hatte in den Wochen zuvor eigenständig eine Ausstellung zum Thema Menschenwürde/Menschenrechte erarbeitet, welche noch bis Mitte Januar für alle Mittel- und Oberstufenklassen (ab 8. Klasse) im 2. OG des Altbaus zu sehen ist. Für das große Interesse daran möchten wir uns herzlich bedanken.  (S. Mütz im Namen des ganzen Kurses)

 


 

2018-12-17

 


 

2018-12-16

 


 

2018-12-15

Weihnachtsturnier in der Schänzlehalle - die Volleyball-AG dankt dem Förderverein!


Am Freitag, den 14.12. 2018, wurde wie immer vor den Ferien das traditionelle Weihnachtsturnier im Rahmen der Volleyball-AG gespielt. So traten die Mannschaften "Schneeflocke", "Spekulatius", "Weihnachtsmännersocken" u.a. gegeneinander an und ermitteln ihre Sieger. Gespielt wurde in drei verschiedenen altersgemässen Kategorien. Am Schluss erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein kleines Präsent, dessen Inhalt der Förderverein dankenswerterweise gesponsert hat!

 


 

2018-12-15

 


 

2018-12-14


 

2018-12-13

Amnesty-Aktion am Tag der Menschenrechte: Briefmarathon 2018


Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am Briefmarathon von Amnesty International teilgenommen. Zu diesem Zweck hat die Amnesty-AG am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, Unterschriften gesammelt. So konnten die SchülerInnen vier Frauen unterstützen, deren Menschenrechte massiv verletzt werden und die deswegen für die diesjährige Aktion von Amnesty International ausgewählt wurden.
Erstmalig haben wir dieses Event über eine Durchsage im gesamten Schulhaus angekündigt und das mit großem Erfolg! Insgesamt sind über 200 unterschriebene Briefe zusammengekommen.

Wir danken allen, die mitgemacht haben, für ihre Unterstützung!      Marlene Göttlich


 

2018-12-13

 


 

2018-12-12

Das Adventsfenster

zum 9. Dezember in Raum 1.12, dem  Klassenzimmer der 5a – einfach mal reinschauen ...

 

Kamele, Sterne, Menschen unterwegs, Hirten, ja Könige folgen dem geschweiften Stern, der groß über ihnen und vor ihnen herzieht.
Hinter diesen wunderbar in Transparentbildern umgesetzten Motiven steckt ein kleines Projekt.
Die Klasse 5a hat im Kunstunterricht bei Frau Pérez-Lozao nicht nur dieses Fenster, sondern die ganze Fensterfront mit künstlerisch sehr ansprechenden Transparentmotiven zur alten russischen Legende vom 4. König gestaltet  - fächerübergreifend in Zusammenarbeit mit dem Religionsunterricht, der auf seine Weise Bezüge zu den Bildern herstellen kann: durch ein spannendes Hörspiel von Edzard Schaper und die unterrichtliche Behandlung einzelner Szenen. Es geht darum, den Sinn und die Botschaft der spannenden und altersgerechten Erzählung in ihrer bleibenden Aktualität auch für unsere Zeit und die aktuelle Weltlage zu erschließen.

Eine Geschichte, die so beginnt:
„Wisst ihr auch, dass nicht drei, sondern vier Könige aus dem Morgenland aufgebrochen waren, um in dem neugeborenen Jesus den künftigen Erlöser anzubeten? So erzählt es eine alte russische Legende. ...“  H. Weis

 


 

2018-12-12

 


 

 


 

2018-12-11

 


 

2018-12-10

 

 


 

2018-12-09

Ein großes Dankeschön

an alle, die zum erfolgreichen Gelingen der märchenhaften Winterkonzerte des Ellenrieder-Gymnasiums beigetragen haben.
Es waren wunderbare Abende!

 

 


 

2018-12-09

 


 

2018-12-08

 


 

2018-12-07

Nikolaussäckchen für Flüchtlingskinder


Am 6. Dezember hat die Amnesty-AG in Kooperation mit dem LEO Club Konstanz-Bodensee an 113 Kinder in allen sechs Konstanzer Flüchtlingsunterkünften Nikolaussäckchen verteilt. Die Säckchen enthielten selbstgebackene Plätzchen, Mandarinen und Nüsse, Kindersöckchen und einen Schoko-Nikolaus. Verkleidet als Bischof Nikolaus mit seinen Engeln und Helfern konnten wir jedem Kind persönlich sein Nikolausgeschenk überreichen. Alle Kinder und auch deren Familien haben sich sehr gefreut!!!
Wir bedanken uns herzlich beim Edeka Okle aus Dettingen für die Mandarinen- und Nussspende.
Mit dieser Aktion konnten wir in viele Gesichter ein Lächeln zaubern und wurden selbst beschenkt durch die schönen Momente mit den Kindern!
C. Maier für die Amnesty-AG


 

 2018-12-07

 


 

2018-12-06

 


 

2018-12-05

 


 

2018-12-04

Bunte Unterhaltung für dunkle Tage

Wenn die Tage dunkler und nasser werden, dann ist es umso gemütlicher, sich mit einem Buch auf das Sofa zu kuscheln. Genau dafür haben wir neue Jugendbücher angeschafft. Ob „Thalamus“ von Ursula Poznanski, die neue „Glücksbäckerei“,  „Greg 12“ oder zwei weitere Bände „Dork diaries“. Dies alles und noch viel mehr erwartet euch in der Bibliothek. Auch das „Guinness World Records 2019“ lädt zum Schmökern in den Pausen ein. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Euer Bibliotheksteam

 


 

2018-12-04

 


 

2018-12-03

 Eröffnung der diesjährigen Adventsfensteraktion

Die Fachschaft Religion lud heute alle 5. Klässler in der ersten Stunde zur Eröffnung der diesjährigen Adventsfensteraktion in den Kastanienhof ein. Bis Weihnachten wird in der Schule jeden Tag ein weiteres Fenster geschmückt sein. Die Tradition der Adventsfenster, die aus der Schweiz kommt, gibt es jetzt bereits seit ca. 30 Jahren, am Ellenrieder im 2. Jahr.
Festlich eingestimmt von Bläsern, stimmten alle  "Macht hoch die Tür" an und betrachteten das Fenster, das die Klasse 6a an der Mensa gestaltet hat. Im Fenster wird das Licht der Sterne, das die Stadt und auch das Ellenrieder erleuchtet, gezeigt.
Mit einem Glas Punsch in der Hand würdigten alle abschließend nochmals das Fenster oder wärmten sich am Feuer.

Eine gesegnete Adventszeit wünscht die Fachschaft Religion

 


 

2018-12-03

Herzliche Einladung zu unseren

Ellenrieder-Märchen-Winterkonzerten

diese Woche Donnerstag- und Freitagabend um 19 Uhr in der Lutherkirche


Die Ellenrieder-Schulgemeinschaft feiert gemeinsam das Jahresende: Orchester, Chöre und Singeklassen des Ellenrieder-Gymnasiums laden mit über 350 Mitwirkenden zu einem märchenhaften Programm ein. Die Geschichte von Hänsel und Gretel in der Vertonung der Märchenoper von Engelbert Humperdinck wird in Auszügen erzählt, solistisch und chorisch gesungen von den Singeklassen und begleitet vom VorOrchester. Der Unter- und Mittelstufenchor singt herbstlich-winterliche Stücke wie Shine Your Light und California Dreaming, der Männerchor den Jazzstandard Stand by Me. Der Lehrer-Elternchor Chorellen bietet Lieder aus der märchenhaften Welt des Peter Pan von Leonard Bernstein dar. Das Orchester spielt Antonio Vivaldis a-moll Violinkonzert mit Nina Matthies als Solistin und entführt uns in die Welt der traumhaften Ballettmusik von Peter Tschaikowskys Schwanensee. Zum großen Finale stimmen alle Chöre und das Orchester Ludwig van Beethovens Ode an die Freude an. Die Leitung haben Enikö Driller, Julia Müller, Annette Vielmuth und Diana Winterer. Dieses abwechslungsreiche, winterlich-festliche Programm stimmt wunderbar in die Winterzeit ein. Einlass 18.45 Uhr, Eintritt frei, Familien herzlich willkommen!

 


 

 

 


 

 2018-12-02

 


 

2018-12-01

 


 

2018-11-29

Glühweinverkauf des Fördervereins

Bilder: Paula Pirchl, Förderverein

Auch dieses Jahr veranstaltet der Förderverein des Ellenrieder-Gymnasiums wieder seinen traditionellen Glühweinverkauf - jeweils vor den Weihnachtskonzerten der Schule. Angeboten werden Glühwein und alkoholfreier Punsch zu moderaten Preisen, der Erlös fließt wie jedes Jahr in unsere Projekte zu Gunsten aller Schülerinnen und Schüler ein. Wir freuen uns, Sie am 6. und 7. Dezember jeweils ab ca. 18:15 Uhr an unserem Stand vor der Lutherkirche begrüßen zu dürfen!

 


 

2018-11-26

Besuch der Tierforschungsanlage (TFA) an der Universität Konstanz

 

Der Ethikkurs 10ab besuchte im Kontext der Unterrichtseinheit „Tierethik“ am Montag, den 12.11.2018, die TFA der Universität Konstanz. Wir gewannen tiefere Einblicke in verschiedene Bereiche der Versuchstierhaltung und der Abläufe von Tierforschungsprojekten. Ausgestattet mit Schutzkleidung (Haarnetz, Überziehschuhe, Mundschutz, Mantel, Handschuhe) „machten wir die Uni unsicher“ (O-Ton Karim). Nach einer kurzen theoretischen Einführung von Dr. med. vet. Gerald Mende wurden wir durch die Haltungsräume von Fischen, Fröschen, Heuschrecken, Fruchtfliegen und Mäusen geführt. Für einige von uns war die Box, in der die „überschüssigen“ Tiere begast werden, bedrückend. Diese Box ist notwendig, weil Tiere, die im Rahmen von Tierexperimenten genetisch verändert werden, laut Gesetz nicht mehr freigelassen werden dürfen.
Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der TFA für den umfangreichen Einblick! Wim

 


 

2018-11-25

OPERNFAHRT nach Zürich zur Premiere von HÄNSEL und GRETEL


Schülerinnen und Schüler des VorOrchesters üben für das Winterkonzert (6. und 7. Dezember) Stücke aus Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“. Um einmal live zu erleben wie dies auf einer großen Bühne klingt und aussieht, besuchten sie am 18. November die Premiere der Aufführung im Opernhaus Zürich. Die Inszenierung zeigte das Märchen in unsere heutige Zeit versetzt, mit Hänsel und Gretel rappend und in ärmlichsten Verhältnissen am Stadtrand lebend. Interessant war es auch im Anschluss an die Aufführung bei der Premierenfeier selber auf die Bühne gehen zu können und hinter die Kulissen schauen zu können.

 


 

2018-11-23

Volleyball: spannendes Kreisfinale in der Schänzlehalle!

Am Freitag, den 23.11.2018, richtete das Ellenrieder-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem USC das Kreisfinale für die Mädchen und Jungen im Wettkampf III (Jahrgänge 2004 und jünger) aus. Leider treten in den letzten Jahren immer weniger Schulen bei diesem Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" an, so dass nur unsere drei Mädchenmannschaften gegen drei gegnerische Teams aus Radolfzell (Friedrich-Hecker-Gymnasium) spielen konnten. Die gleichaltrigen Jungen vom Ellenrieder spielten in drei verschiedenen Mannschaften ihre Ränge untereinander aus. Erst im dritten Satz konnte das Ellenrieder Jungenteam I sich gegenüber den um 1-2 Jahre jüngeren Spielern der zweiten Mannschaft knapp durchsetzen. Beide Mannschaften erreichen die Zwischenrunde bzw. das RP-Finale.
Noch spannender verlief der Turnierwettbewerb bei den Mädchen. Hier siegte unsere erste Mädchenmannschaft im Endspiel erst im dritten Satz, bezwang das beste Friedrich-Hecker-Team und ist somit auch eine Runde weiter.
Herzlichen Glückwunsch an die jungen Spielerinnen und Spieler und ihre Betreuer.

 


 

2018-11-20

Evolution macht vor niemandem halt -  auch nicht vor uns Menschen

 

Am Montag, den 12.11.2018, besuchte der beliebte Roman- und Jugendbuchautor Thomas Thiemeyer das Ellenrieder-Gymnasium für eine Lesung. In der 5./6. Stunde las er den 9. Klassen einen Ausschnitt aus seiner Trilogie ,,Evolution" vor. Die Geschichte behandelt die Frage ,,Was wäre, wenn die Menschen plötzlich aussterben würden?" Sie erzählt von einer Gruppe Überlebender, die durch eine Zeitverschiebung in einer Zeit landen, in der nicht nur kaum noch Menschen leben, sondern Tiere sich auch weiterentwickelt und verändert haben. Thiemeyer erzählte den Klassen nicht nur von seinen Büchern, sondern auch über seine Berufung, wie er zum Schreiben gekommen sei, wie er sich mit der Hilfe von Freunden im Schreiben immer weiterentwickelt habe, und es schließlich zu einer Geschichte gekommen sei, die er veröffentlichen wollte. Wie man das jedoch macht, war den meisten Schülern ein Rätsel, also fragte der Autor herum, und erzählte schließlich, wie man am besten einen Verlag finden könne, der sich für die eigenen Geschichten eignet, und dass man am besten einen Agenten beauftragen sollte, um die besten Chancen zu haben. Vom Schreiben zu leben sei schwierig, erzählte Thiemeyer, und sagte, dass es in Deutschland nur ca. 200 Autoren gebe, die allein vom Schreiben leben könnten. Einigen Schülern, die sich selbst für das Schreiben und den Beruf des Autors interessieren, hat die Lesung die Augen etwas geöffnet, was man auch daran merkte, dass mehrere Schüler aufgeregt nach der Lesung miteinander diskutierten. Anschließend verabschiedete sich Thiemeyer unter Applaus, signierte seine Trilogie, die in der Schulbibliothek zu finden ist, beantwortete noch einige Fragen und signierte noch einige Autogrammkarten. Wir bedanken uns für 90 Minuten spannende Vorlese- und Erzählzeit.
Text und Bilder: Ines Eleslambouly 9c

 


 

2018-11-19

Schulpullis und -shirts für das Ellenrieder-Gymnasium


Großen Anklang durch alle Klassenstufen hindurch fand die Herbst-Bestellaktion des Fördervereins für Schulpullis. Angeboten wurden T-Shirts, Hoodies und Sweatshirt-Jacken in vielen Farb- und Größenkombinationen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war! Die Pullis und Shirts wurden auf Brust und Rücken mit dem Schul-Logo bedruckt, welches im letzten Schuljahr nach einem Wettbewerb von allen Schülerinnen und Schülern des Ellenrieder-Gymnasiums ausgewählt worden war. Die Bestellung wurde durch die Firma fugamo abgewickelt, die u.a. individuell für unsere Schule gestaltete Bestellformulare bereitstellte und nach nur 2 Wochen alle Pullis fertig produziert auslieferte. Alle angebotenen Modelle sind aus 100% zertifizierter Bio-Baumwolle und nach den Standards der Fair Wear Foundation fair und nachhaltig gefertigt. Der Förderverein bezuschusste jedes bestellte Stück mit € 3,-. Die nächste Bestellaktion ist für Anfang 2019 geplant, der Förderverein informiert zeitig vorher und wird auch die folgenden Aktionen selbst durchführen und jedes bestellte Teil bezuschussen.

 


 

2018-11-15

Designworkshop am Ellenrieder

 
Am Montag, den 12. November 2018, konnte die gesamte Klasse 8b an einem Design-Workshop zum Thema Upcycling teilnehmen. Finanziert wurde dieser Tag von der Stiftung Deutsches Design Museum .

Frau Judith Böttiger, Designerin aus Konstanz, führte den Workshop-Tag durch. Schwerpunkte der ästhetischen Gestaltung lieferten Ideen des Bauhauses Dessau, dessen Gründung vor 100 Jahren stattfand.
Das Thema Nachhaltigkeit ist Teil des neuen Lehrplans. Die Schülerinnen und Schülern brachten selber verschiedenstes Material mit, Werkzeuge und weitere Materialien kamen per Post. Attraktive Objekte für den täglichen Gebrauch sollten so gestaltet werden, dass grafische Elemente zur Geltung kommen. Der altbekannte Grundsatz von „Weniger ist mehr“, d.h. zeitloses Design gepaart mit guter Funktionalität, war nicht immer einfach umzusetzen. Frau Böttiger zeigte Beispiele gelungener Gestaltungen und half bei der Umsetzung der unterschiedlichen Projekte. Entstanden sind: Geldbeutel aus Tetrapacks, Handyhalter aus Karton, Lautsprecherboxen für Handys aus Dosen und Bechern, Taschen aus zusammengebügelten Plastiktüten, kleine Papierkörbe aus gefalteten Papierstreifen.
Alle waren motiviert und konzentriert bei der Sache. Zum Schluss wurde noch eine schriftliche Rückmeldung  für den Veranstalter ausgefüllt. Die letzten Werke werden wir noch im regulären Kunstunterricht fertig stellen.
Wir freuen uns über einen gelungenen Tag und hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler im Alltag nun Design bewusster wahrnehmen.
Herzlichen Dank an Frau Böttiger für die Durchführung und Frau Meister für die Unterstützung seitens der Stiftung Deutsches Design Museum!
Ch.Marmulla

 


 

2018-11-13

Akademisches Austauschprogramm mit der Universität Konstanz

Im Oktober war eine Gruppe von  Amerikanerinnen und Amerikanern  im Rahmen eines akademischen Austauschprogrammes mit der Universität Konstanz für einen Tag am Ellenrieder-Gymnasium. Herr Lohner und Herr Edelmann haben sie über unser Gymnasium und den bilingualen Zug informiert und den Vormittag organisiert, und Frau Köhler hat  sie in eine 8.Klasse bili History (a-c) mitgenommen. Wir hatten gerade das Thema "Friedrich Hecker" behandelt, der ja in Konstanz die Republik ausgerufen hat und dann nach dem Scheitern des Aufstandes in die USA ausgewandert ist. Wir konnten so gut an die Erfahrenswelt der Jugendlichen wie auch der Amerikaner anknüpfen und erlebten eine sehr abwechslungsreiche, lebendige Schulstunde, in der viel Austausch mit den Muttersprachlern stattfand.
Die Achtklässler haben äußerst motiviert mitgemacht und die Besucher waren von der Unterrichtsstunde, den Englischkenntnissen und der Offenheit und Unbefangenheit unserer bilis begeistert.

Artikel: "A note from the 2018 Baden-Württemberg Seminar"

Universität Konstanz
International - Willkommen

 

 


 

2018-11-11

Die SMV fährt über den See:  SMV-Tagung in Überlingen 2018

Foto: Franziska Reichmann

Wie in jedem Jahr arbeiteten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher an zwei Tagen (8./9.11.) in der Jugendherberge in Überlingen ihr jährliches Programm aus. Am Donnerstag Nachmittag fand eine Diskussionsrunde mit Frau Schönfeld und den Elternvertreterinnen statt, um organisatorische Abläufe am Ellenrieder zu besprechen und zu verbessern. Herr Udo Adler von dem Verein Projekt Human Aid informierte alle über den Ausbau unserer Partnerschule in Burundi und konnte die Spendensumme von 6666,66 Euro entgegennehmen. Eine Nachtwanderung mit Fackeln und Lagerfeuer trug zum gegenseitigen Kennenlernen der über 60 SMV-Mitglieder bei. Nach einem weiteren Arbeitstag wanderte die SMV-Truppe zum Überlinger Hafen und fuhr mit der Fähre etwas müde, aber glücklich zurück.

Diese beiden wertvollen Tage wurden uns wieder durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins möglich gemacht! Ganz herzlichen Dank!!

 


 

2018-11-11

Unser SMV-Team 2018/19


Paul Winder, Julian Reith, Alessandra Herbst, Bruno Bauer, Anja Keifer, Beate Lehmann, Camila Cordero

 


 

2018-11-07

Altstadtlauf: Das Ellenrieder gewinnt erneut den Wanderpokal!

 

Beim Schulwettbewerb für die weiterführenden Schulen war das Ellenrieder-Gymnasium auch in diesem Jahr wieder mit der größten Teilnehmerzahl (29%)  ganz vorne. Allein aus der Oberstufe sind über 90 Schülerinnen und Schüler gestartet. Somit bleibt der Pokal für ein weiteres Jahr an der Schule. Ein Geldpreis vom TVK-Organisationsteam und ein Gutschein vom Sporthaus Gruner werden für die Anschaffung von Sportmaterial verwendet. Herzlichen Dank an die Sponsoren für diese großzügige Unterstützung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich aus dem gefüllten Pokal eine kleine Süßigkeit nehmen, als Dankeschön für ihren Einsatz.

 


 

2018-11-05

Lesung  mit Thomas Thiemeyer in der Bibliothek

Alle drei Titel aus dem Arena Verlag, https://www.arena-verlag.de/helden/thomas-thiemeyer


Der studierte Geologe und Geograph Thomas Thiemeyer wird am kommenden Montag, den 12.11. in der 5./6. Stunde für drei neunte Klassen aus seiner Jugendbuchtrilogie „Evolution“ lesen.
Der in Stuttgart ansässige Autor beschäftigt sich darin mit der Frage, wie Menschen leben und vor allem überleben, wenn die Welt nicht mehr dieselbe ist und sie von mysteriösen Mächten bedroht werden.

„Evolution ist unaufhaltsam.

Evolution ist unausweichlich.

Sie macht vor niemandem halt.

Auch nicht vor uns.“ 

Wir freuen uns auf eine spannende Lesung!

 


 

2018-11-04

Stolperstein-Mahnwache

Dieses Jahr findet die Stolperstein-Mahnwache statt am Donnerstag, den 08.11.2018
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Turnierstr. 15

Der Elternbeirat hat für die Schulgemeinschaft 2013 die Patenschaft für die Stolpersteine von Trudy Rothschild, einer ehemaligen Ellenrieder-Schülerin, und deren Mutter übernommen. Seither treffen wir uns jedes Jahr am 9. November in der Turnierstr.15 zur Mahnwache gegen das Vergessen. (In diesem Jahr am 08. November!) Wir putzen die Steine, legen Blumen nieder, stellen Kerzen auf, verlesen die Geschichte von Trudy Rothschild und berichten von den Vorkommnissen in Konstanz in der Reichsprogromnacht 1938, die sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung wach zu halten. Schüler, Eltern und Lehrkräfte sind eingeladen, dabei zu sein.

 


 

2018-10-25

DELF - international anerkanntes französisches Sprachdiplom - am Ellenrieder-Gymnasium

 
Schon seit Jahren besteht am Ellenrieder-Gymnasium die Möglichkeit, das DELF-Zertifikat in den Niveaustufen A1-B2 im Rahmen einer AG zu erwerben.
Im letzten Schuljahr nahm das Ellenrieder Gymnasium an einem Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg teil. Lehrkräfte der Fachschaft Französisch wurden fortgebildet, um die Prüfungen des Sprachdiploms nun in eigener Regie abnehmen zu können.
Alle Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse schreiben daher als 3. Klassenarbeit den schriftlichen Teil der DELF – Prüfung B1.
Um das DELF-Zertifikat zu erlangen, müssen sie jedoch noch eine zusätzliche mündliche Prüfung bestehen, für die sie sich freiwillig, bzw. nach Beratung der Lehrkräfte, melden können. Die dafür erforderliche Prüfungsgebühr wurde deutlich reduziert und beträgt nun 20,- €.
Im letzten Schuljahr haben erfreulicherweise 55 Schüler und Schülerinnen erfolgreich die DELF-Prüfung abgeschlossen und konnten im Juli Ihre Zertifikate, ausgestellt von der französischen Botschaft, in Empfang nehmen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Französisch-Fachschaft freut sich auf eine rege Teilnahme und steht für Rückfragen gerne zur Verfügung.

 


 

2018-10-21

Ein Altstadtlauf mit Überraschungen


Bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere Schülerinnen und Schüler am Sonntag, den 21.10.2018, beim Konstanzer Altstadtlauf an den Start gehen. Die erfolgreichsten Ellenrieder waren Ella Weisse (Klasse 8a), Johanna Pietzko (Klasse 11c) und Finn Schmidt (Klasse 10a), welche ihren Lauf gewannen und anschliessend auf dem Sieger-Treppchen ganz oben standen. Auch das Losglück mit 100,- Euro als Klassenpreis war auf der Ellenrieder Seite und eine 5., 6. und eine 7. Klasse gewannen sowie ein Oberstufensportkurs aus dem 11. Jahrgang.
Aufgrund eines Feuerwehreinsatzes wurden alle Läuferinnen der Jahrgänge 2005/04,  teilweise sogar kurz vor dem Zieleinlauf,  gestoppt und mussten warten. Nur durch ihren deutlichen Vorsprung konnte Ella Weisse in regulärer Laufzeit das Ziel erreichen, die weiteren vorderen Plätze hat man rekonstruieren können.
Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer, die die Ziellinie überqueren konnten, und ihre betreuenden Lehrerinnen und Lehrer.

 


 

2018-10-19

Cambridge-AG und Cambridge-Zertifikate am Ellenrieder


Wir gratulieren unseren Schülerinnen und unserem Schüler
Hanna Biesterfeldt, Jessica Burkart, Camila Cordero, Isabelle Gray, Alice Günther, Nadine Kwapil, Paula Pirchl, Pia Rees und Samuel Schroff,
die im Rahmen der von Karen Pattison geleiteten Cambridge AG am 11.10.18 bei einer kleinen Feier ihre Cambridge-Zertifikate verliehen bekamen.
Die damit bescheinigten Englischkenntnisse entsprechen mindestens dem Niveau C1 und liegen über dem Englisch Abitur-Niveau. Das Zertifikat ist international anerkannt und soll unseren Schülern weltweit "Türen öffnen": "Geht raus und sprecht!"
Wir danken der Familie Bottling Stiftung, die es uns seit Jahren ermöglicht, unsere Cambridge AG (in Zusammenarbeit mit der Vhs Konstanz/Singen) kostenlos anbieten zu können.


 

2018-10-15

Das Ellenrieder ist startbereit für den 34. Konstanzer Altstadtlauf!


Am Sonntag, den 21.10.2018, wird auf dem Stephansplatz um 13.10 Uhr der erste Startschuss für unsere 5. Klassen fallen. Die Oberstufe begibt sich um 16.00 Uhr auf die 4 km lange Mittelstrecke. Alle jüngeren Schülerinnen und Schüler sowie ihre betreuenden Lehrkräfte treffen sich um 12.30 Uhr vor der Startnummernausgabe auf dem Schulhof der Stephansschule für das traditionelle Gruppenfoto.
Alle sind motiviert, den Wanderpokal, den das Ellenrieder-Gymnasium in den letzten beiden Jahren gewonnen hat (teilnehmerstärkste Schule bei den Gymnasien) zu verteidigen.

 


 

2018-10-12

Die letzten Tage des Englandaustauschs

 

In den letzten Tagen unseres England-Aufenthaltes hatten wir noch einige Highlights auf dem Programm: Windsor Castle, einen Spaziergang am südlichen Themse-Ufer, sowie einen Besuch in Tower of London.
Zum Abschluss waren wir im Westend und haben uns das Musical Phantom of the Opera angeschaut.
Bye bye England! Thank you for everything!

 

 


 

2018-10-11

Tag 5 und 6 in England

Zu Ehren des Besuchs des Konstanzer Ellenrieder-Gymnasiums in Richmond wurde die Konstanzer Fahne vor dem Rathaus in Anwesenheit des Bürgermeisters gehisst.


Nach einem spannenden ereignisreichen Wochenende in den Familien trafen wir uns am Montag in den Schulen wieder. Wir besuchten den dortigen Unterricht und lernten ein ganz neues Fach kennen: Mindfulness (Achtsamkeit).
Nach der Assembly ging es dann  nach Hampton Court Palace, wo wir den Spuren Henry VIII. folgten und viel über sein Leben und den Bruch mit der katholischen Kirche im 16. Jh erfuhren.

Bei Traumwetter und sommerlichen Temperaturen verbrachten wir den Dienstag in Windsor Castle. Schade, die Queen hatte leider keine Zeit für uns ;((

Auch auf der Homepage der Partnerschule wird über den Austausch berichtet.


 

2018-10-10

SMV-Wahlen

Hier finden Sie die Ergebnisse der SMV-Wahlen vom 09.10.2018.


 

2018-10-10

Live-Schaltung zur Internationalen Raumstation


Am 9. Oktober war die Klasse 8b zu einem „Inflight LiveCall“ mit dem Astronauten Alexander Gerst eingeladen, der sich zur Zeit auf der Internationalen Raumstation (ISS) befindet.
Die Veranstaltung des DLR-Raumfahrtmanagements auf der Insel Mainau wurde moderiert von ESA-Astronaut Reinhold Ewald, der zunächst von seinen eigenen Erfahrungen mit Flügen ins Weltall berichtete. Nach einem Vortrag von Prof. Dr. Wikelski (Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie) über das Projekt ICARUS, das der Beobachtung von Tierbewegungen mithilfe einer ISS-Antenne dient, wurde die ISS für eine Live-Übertragung zugeschaltet. Astronaut Alexander Gerst - aktuell Kommandant der ISS - beantwortete Schülerfragen zu seinem Leben auf der ISS, seiner Ausbildung zum Astronauten und zum Umweltschutz aus dem All.

 


 

2018-10-09

Tag 2: Trip to Brighton

Bei sommerlichem Traumwetter besuchten wir den Royal Pavillion, ein Palast im indischen Zuckerbäckerstil. Im Anschluss badeten wir unsere Füße im Meer, sonnten uns oder hatten viel Spaß in Geisterbahn und anderen Fahrgeschäften auf Brighton Pier. Schade dass dieser Tag so schnell zu Ende ging. Das Wochenende verbrachten die Kinder in ihren Familien.

 


 

2018-10-05

Richmond 2018/19

Bei sonnigem warmen Herbstwetter kamen wir in Hampton in diesem Jahr zu Fuß! an der Schule an. Nach der großen Aufregung des Kennenlernens gingen alle Schülerinnen und Schüler in ihre Familien.
Unser erster Tag begann mit einer Begrüßung durch den Bürgermeister von Richmond, dann ging es per Bus und U-Bahn ins Zentrum zum National History Museum.
Heute werden wir den Royal Pavillion in Brighton besuchen! 


2018-09-24

Miteinander von Alt und Jung – Sozialprojekt am Ellenrieder


Im Rahmen der drei Methodentage der ersten Schulwoche stiegen die 9.Klässler direkt in Ihr Jahresprojekt ein.
Sie konnten versuchen, Rollstuhl zu fahren und zu schieben, führten in der Stadt Interviews durch und testeten den Alterssimulationsanzug Gert.
Mit diesen Aktionen lernen die Schülerinnen und Schüler, sich in die Senioren einzufühlen und setzen sich mit dem Thema Altern und Sterben auseinander.
Außerdem konnten an einem Tag verschiedene Experten in Vorträgen angehört und befragt werden. Frau Evers vom Margarete Blarer Haus, Herr Volz von der „Aktiven Lebensgestaltung mit Senioren“, Frau Ruf vom „Interdisziplinären Kompetenzzentrum Alter“ aus St. Gallen und Herr Otto von der Caritas hatten sich dazu bereiterklärt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Referenten und Referentinnen.
Im Laufe des Schuljahres werden mit verschiedenen Seniorenheimen der Stadt Aktionen aller Art durchgeführt: Ein Besuch auf dem Oktoberfest oder auf dem Weihnachtsmarkt, Sport in der Ellenriederhalle, Backen, oder ein Ausflug auf die Mainau, können auf dem Programm stehen.

 


 

2018-09-22

Abschlussveranstaltung der Umweltmentoren-Ausbildung im Innenministerium in Stuttgart



Eilonwy Krieg und Valerian Zink, Klasse 9c, wurden im vergangenen Schuljahr, initiiert von der Jugendstiftung Baden-Württemberg, zu Umweltmentoren ausgebildet. Am vergangenen Montag, den 17.09.2018, reisten sie gemeinsam mit den ausbildungsbegleitenden Lehrerinnen Frau Heisel und Frau Walzer-Karg nach Stuttgart, um an der Abschlussveranstaltung der Umweltmentoren-Ausbildung vom Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Dr. Andreas Baumann, ihre Zertifikate entgegen zu nehmen. Diese Ausbildung war in zwei Abschnitte gegliedert. Hier wurden sie zu Multiplikatoren im Bereich „Umweltschutz und klimafreundliches Handeln“ ausgebildet. Sie erlangten ein umfangreiches Wissen, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zeigen zu können, wie sie verantwortlich mit Strom und Wärme umgehen, welche Chancen in den erneuerbaren Energien liegen und was zu einer klimafreundlichen Ernährung gehört.
Herzlichen Glückwunsch!

 


 

2018-09-22

Führungen durch die Bibliothek

 


Diese Woche durften bereits 3 fünfte Klassen die Schülerbibliothek erkunden.
Nach einer kurzen Einführung in die Bibliotheksregeln konnten die Schülerinnen und Schüler in den Regalen stöbern, ihre Fundstücke ausleihen und mit nach Hause tragen.
Am Montag, den 24.9. darf noch die Klasse 5b die Bibliothek entdecken.
Viele spannende oder lustige Titel warten auf euch!
Unsere Öffnungszeiten sind täglich in der 1. und 2. Pause sowie Montag bis Donnerstag von 13.00-14.00 Uhr.  Filme gibt es nur am Dienstag im Verleih!

 


 

2018-09-19

Speerwurf-Weltmeisterin ehrt Ellenrieder-Leichtathletinnen!

 


Den letzten Wettkampf in der Altersklasse IV (2005 und jünger) absolvierten unsere Leichtathletik-Mädchen am 18.9.2018 in Offenburg. Beim Badenfinale traten sie gegen 15 weitere Mannschaften an, lieferten in allen Disziplinen wieder stabile Ergebnisse und sicherten sich einen hervorragenden 4. Platz. Das Ellenriederteam war wiederum die punktbeste Mannschaft des Regierungspräsidiums Freiburg.
Christina Obergföll, Weltmeisterin und mehrfache Olympiateilnehmerin im Speerwurf, führte die abschliessende Siegerehrung durch, gratulierte auch den Ellenrieder-Mädchen und signierte im Anschluss die Urkunde. Hochmotiviert für die nächsten Jahre kehrte unser erfolgreiches Team zurück, herzlichen Glückwunsch!


 

2018-09-14

Die neue AG-Broschüre ist da

Die umfangreiche AG-Broschüre für das Schuljahr 2018/19 liegt ab nächster Woche in der Schule aus. Hier kann sie bereits eingesehen oder heruntergeladen werden.

 


 

2018-09-12

Herzliche Einladung zum Schulgottesdienst

Gemeinsam mit unseren neuen Fünftklässlern feiern wir den ersten Gottesdienst in diesem Schuljahr.


 

2018-09-10

Bücherausgabe der Schulbücher

In den Sommerferien wurden über 4000 neue Schulbücher aus 140 Kisten ausgepackt. Von Dienstag bis Freitag findet nun laut Plan die Ausgabe statt. Wir bitten die Schülerinnen und Schüler, in die Bücher wie immer den Namen einzuschreiben, sie einzubinden und pfleglich zu behandeln.
Kirsten Limberg und Claudia Schlolaut

 


 

2018-09-10

Unterrichtsbeginn für die Fünfer - morgen, Dienstag, um 9.00 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

 

 


 

2018-09-09

Der Unterricht für unsere Schüler beginnt am Montag, den 10. September, um 9.35 Uhr!

Für die Fünfer beginnt der Unterricht am Dienstag um 9.00 Uhr.


 

2018-08-14

Informationsbroschüre für die Klassen 5

Mit einer kleinen Broschüre möchten wir allen neuen Fünftklässlern den Start am Ellenrieder-Gymnasium erleichtern.


 

2018-08-03

Das Schuljahr 2018/19 wird vorbereitet - Infos für die Klassen 5

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, liebe Eltern,

für das neue Schuljahr 2018/19 werden auch neue Arbeitsmaterialien erforderlich. Die KlassenlehrerInnen haben diese für ihre Klassen zusammengestellt.

Hier können die Listen eingesehen und heruntergeladen werden:

             
Klasse 5a   Klasse 5b   Klasse 5c   Klasse 5d
             

 


 

Diese Aufstellung finden Sie auch unter Termine.

 

 

 


 

2018-07-24

Das Ellenrieder feiert ein Jubiläum - 10 Jahre Burundi-Spendenlauf

Mit einem kleinen Rahmenprogramm wurde in diesem Jahr am Montag, den 23. Juli 2018, der Spendenlauf gefeiert. Tatkräftig wurde die SMV von den Eltern durch eine Bewirtung mit Grillgut unterstützt. Frau Schönfeld konnte vor dem Start über 600 Schülerinnen und Schüler begrüssen, die entweder aktiv am Lauf teilnahmen oder ihre Mitschüler anfeuerten. Pünktlich um 10 Uhr wurde der Lauf gestartet und Läuferinnen und Läufer drehten für ihre Sponsoren so manche Runde um das Schänzle . Auch die Wallgutschule war mit 65 Dritt-Klässlern in diesem Jahr aktiv mit dabei.
Nach dem Lauf richtete das Gründungsmitglied von Project-human-aid , Herr Grischa Zeller, ein paar Worte an die Anwesenden und erklärte, dass der erlaufene Betrag für den Anbau unserer Partnerschule in Kivoga verwendet wird. Somit sollen demnächst weitere 50 Mädchen und 50 Jungen dort unterrichtet werden.
Zum Abschluss dieser Veranstaltung liessen die Ellenrieder Schülerinnen und Schüler 200 Luftballone steigen, die mit der Spendenadresse versehen waren.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer und auch an unsere Konstanzer Sponsoren, die diese Jubiläumsveranstaltung ermöglicht haben!   B. Lehmann

 

 


 

2018-07-24

Sportfest 2018 im Schänzle-Stadion

Am Dienstag, den 17. Juli 2018, fand unser diesjähriges Sportfest bei schönstem Wetter im Schänzle-Stadion und auf den umliegenden Plätzen statt.
Neben klassischen Sportspielen - wie Fußball und Beachvolleyball – absolvierten die Klassenstufen untereinander Wettkämpfe: Brennball, Goldraub in China (ein Strategie-Fangspiel), LehrerInnen-Memory, und Goldtransport mit der Seilrutsche. Bei der abschließenden Stifte-Staffel waren nochmals alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gleichzeitig aktiv.
Wir danken den Sanitäterinnen der Schule, der Technik-Crew, den betreuenden Kolleginnen und Kollegen mitsamt der Jahrgangstufe 1 sowie allen Schülerinnen und Schülern für den engagierten Einsatz. Es gab keine größeren Verletzungen. So konnten alle am Ende noch ein Eis genießen, das dankenswerterweise wieder von Förderverein der Schule gesponsert wurde.    Ch. Marmulla

 


 

2018-07-22

Sensationeller Erfolg unserer WK IV Leichtathletik-Mädchen!

Erstmals in der Ellenrieder Geschichte hat eine Mädchenmannschaft das Landesfinale erreicht und ist am 18.7.2018 nach Sindelfingen angereist. Hier traten die besten 12 Teams in jeder Altersgruppe aus Baden-Württemberg gegeneinander an. Unsere acht Athletinnen gaben ihr Bestes, mussten eine verletzte Mitschülerin ersetzen und feuerten sich gegenseitig bei jeder Disziplin an. Nach 3 Disziplinen fiel das Ellenrieder-Team auf den sechsten Platz zurück. Nach dem abschliessenden Staffellauf konnten sich unsere Mädchen mit dem Otto-Hahn-Gymnasium aus Ludwigsburg punktgleich mit 5417 Gesamtpunkten den vierten Platz teilen. Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Leichtathletinnen für dieses hervorragende Ergebnis!

 

 Photos: Lutz Weisse

 


 

2018-07-21

Klasse 7a gewinnt 1. Preis beim Südkurier KLASSE! Projekt



Angefangen hatte alles mit der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen KLASSE! Projekt des Südkurier, zu dem Frau Dr. Eisenmann im September 2017 ans Ellenrieder-Gymnasium kam und die Klasse 7a mutig und sehr durchdacht etliche im Deutschunterricht formulierte Fragen an die Ministerin zu den Themen Schule, Bildung und zukünftige Pläne richtete, sowie auch wissbegierig und aufgeschlossen dem Südkurier Chef Redakteur Stefan Lutz hinsichtlich Medien und Journalismus gegenüber trat. Danach ging alles fast wie von selbst.... Die Klasse war so begeistert von der Idee, selbst in  die Rolle von Zeitungsredakteuren zu schlüpfen und eine eigene Seite zu einem aktuellen Thema, das auch im Zeichen unseres Jahresmottos 'Umwelt und Nachhaltigkeit' stand, zu kreieren. Und so wuchs in ca. vierwöchiger, harter, schweißtreibender, die Köpfe zum 'Rauchen' bringender Recherchier- und Schreibarbeit im Computerraum, Klassenzimmer sowie vor dem Schulgebäude, letztendlich eine aus eigener Motivation heraus entstandene Zeitungsseite zum Thema "So sehen wir die Welt in 15 Jahren", die am 29. Juni 2018 im Südkurier veröffentlicht wurde und nun mit dem 1. Preis und dem damit verbundenen Titel 'MaKs' (Meister aller Klassen) sowie dem Gewinn von 400,- € für die Klassenkasse gekürt wurde. Ich gratuliere der Klasse 7a zu dieser tollen Leistung und wünsche ihr noch viele erfolgreiche Jahre am Ellenrieder!
Ulrike Walzer-Karg

 


 

2018-07-19

Das Sommerkonzert 2018

 

Wir bedanken uns bei Bettina Schröm, freie Redakteurin beim Südkurier, für den schönen Artikel, den sie uns zur Verfügung gestellt hat:

Mit dem Sommerwind zu den Sternen

Chöre und Orchester des Ellenrieder-Gymnasiums musizieren in der Konzertmuschel

„Wir singen in der Badewanne mit“. Von wegen. Was die zehn Jungs des Männerchores aus dem Konstanzer Ellenrieder-Gymnasium beim Hit „Jetzt ist Sommer“ in Badehose und Schlappen da so auf’s Parkett legten war mehr als Geträller beim Duschen. Und auch ansonsten gab es viel zu hören am Mittwochabend in perfekt lauer Sommer-Stadtgarten-Atmosphäre vor jeder Menge Publikum. Denn die vier Musiklehrerinnen Enikö Driller, Julia Müller, Annette Vielmuth und Diana Winterer haben wiederum viel Probenzeit und Mühe investiert, um ein zweieinhalbstündiges Programm auf die Beine zu stellen, das von Händels „Wassermusik“ bis zum Abba-Medley die Epochen umfasste.

Die leichte Muse überwog dabei, zum Beispiel bei den Singeklassen der Klassenstufen 5 und 6, die mit Songs wie „Lass die Sonne in Dein Herz“, „Ice in the Sunshine“ oder „In the Summertime“ sommerliche Leichtigkeit herbeisangen. Die Chöre der höheren Klassenstufen treten am Ellenrieder eher im Ensemble-Format auf. Das fordert dem Einzelnen viel Format ab: dem Septett des Mittelstufenchors zum Beispiel, das unter anderem eine feine A-Cappella-Version von „Lollipop“ im Gepäck hatte, den aus Eltern und Lehrern bestehenden Chorellen mit Balladen wie „Killing me softly“ oder dem Unterstufenchor, der mit „Chim Chim Cher-ee“ und „Supercalifragilisticexpialidocious“ dem Musical „Mary Poppins“ eine flotte Hommage erwies.

Immer wieder sind dabei Schülerinnen und Schüler solistisch im Einsatz, sei es gesanglich oder instrumental. Belen Kirsch machte sich so mit der hervorragenden Concert Band stimmgewaltig auf die Spur von Aretha Franklin und war beim Finale als Stimme der Kultband Abba zu hören. Und Laetitia Meisel spielte einen bezaubernden Violinpart bei Karl Jenkins‘ „Palladio“ mit dem Orchester. Groß besetzt sind die Instrumentalensembles der Schule, an der die Orchesterarbeit mit Enikö Driller intensiv betrieben wird: Wie musikalisch schon die ganz jungen Spieler des Vororchesters bei vier Sätzen der „Wassermusik“ und bekannten Musicalmelodien agieren, gibt da einen Vorgeschmack. Und wie sich das dann bei den fortgeschrittenen Schülern der unglaublich lässigen Concert Band, die kubanisch und jazzig aufspielt, sowie dem Symphonieorchester anhört, das nötigt Respekt ab.

Eigens für sein Orchester hat Ausnahmetalent Laurenz Bogen eine schillernde Version von „Big Ugly“ arrangiert, die mit jeder Menge Swing und faszinierender Klangfarben über die Bühne kam. Großes Kino und großer Klang dann bei „Star Wars through the Years“ von John Williams und ganz großes Finale mit Chören, Orchestern und Solistin beim „Mamma Mia“-Medley. Alles übrigens auch ausgesteuert und ausgeleuchtet von Schülern. Und natürlich: ganz viel Applaus.        Bettina Schröm

 

 


 

2018-07-18

Burundi-Lauf 2018

Bild: Marina Zwick, K1

Der diesjährige Ellenrieder-Burundilauf findet am Montag, den 23. Juli, am Schänzle-Sportplatz statt. Hier kann der Ablaufplan eingesehen werden.

 


 

 2018-07-16

Vorlesewettbewerb 2018

 

Von links nach rechts:
Luis Lopez (Klassensieger 6b), Lina Bierkandt (Klassensiegerin 6c), Felix Hannemann (Schulsieger – Klasse 6d), Silvio Petrone (Schulsieger – Klasse 6a)


Am Montag, den 16.07.2018, fand am Ellenrieder-Gymnasium der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Die jeweiligen Klassensieger aller 6. Klassen lasen aus sehr spannenden Jugendbüchern vor – erst aus einem selbst gewählten und dann aus einem ihnen unbekannten Buch. Die „Vorleser“ wurden von einem wunderbaren Publikum, das aus Mitschülern der 6. Klassen bestand, unterstützt. Herzlichen Dank auch an die Jury - diese kürte dieses Mal nicht nur einen, sondern sogar zwei Schulsieger. Alle vier Teilnehmer erhielten – natürlich – ein Buch als Preis.

 


 

2018-07-15

SOMMERKONZERT 2018

Herzliche Einladung zum SOMMERKONZERT des Ellenrieder-Gymnasiums
am Mittwoch, 18. Juli 2018 um 19.30 Uhr in der Konzertmuschel im Stadtgarten

 


Die Musik-AGs und die Singeklassen des Ellenrieder Gymnasiums präsentieren bei ihrem diesjährigen Sommerkonzert ein vielfältiges und sommerliches Programm. Zu hören sein werden die Singeklassen 5 und 6, der Unterstufenchor, der Mittelstufenchor, der Männerchor das VorOrchester, das Orchester, die Concert Band und die Chorellen – unser Schüler-Eltern-Lehrer-Chor. Über 350 Mitwirkende erwarten Sie mit vielen beschwingten, populären Musikstücken wie Like Ice in The Sunshine, In The Summertime, Jetzt ist Sommer, Killing Me Softly, Little Talks u.a. Es spielen das VorOrchester und das Symphonieorchester Auszüge aus Händels Wassermusik, aus dem Musical Phantom der Oper, Star Wars und Palladio von Jenkins mit Laetitia Meisel als Solistin; die Concert Band spielt heiße Rhythmen mit Sabor de Cuba und The Chicken. 
Zum großen Finale vereinen sich das Symphonie-Orchester und alle Chöre mit unserer Sängerin Belen Kirsch zu dem ABBA-Musical-Film-Hit „Mamma Mia!“ – ein sommerlich-beschwingter Schuljahresabschluss mit schöner Kulisse am See!
Bitte bringen Sie sich Sitzgelegenheiten wie Klappstühle, Hocker, Decken zum Konzert mit.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Paradieshalle statt.
Der Eintritt ist frei - wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 


 

2018-07-12

Abschlussgottesdienst

Der Gottesdienst zum Schuljahresende findet am 25. Juli 2018 um 8.15 Uhr in der Lutherkirche statt. Wir laden ganz herzlich dazu ein!

 


 

2018-07-09

Trans*Menschen - im falschen Körper geboren


Am Mittwoch, den 13. Juni, besuchte Frau Christin Löhner den  Biologie-Kurs der 11. Klasse bei Frau Falkenstein. Sie hat uns davon erzählt, wie es ist transsexuell zu sein.
Christin selbst ist Transfrau, somit konnte sie von den Gefühlen eines Menschen erzählen, der in einem falschen Körper geboren wurde. Die Intoleranz gegenüber Trans*Menschen ist für sie selbst ein enormes Hindernis in ihrem Leben. Um die Leute mehr über dieses Thema zu informieren und eventuelle Intoleranz aufgrund von Unwissen oder Unsicherheit gar nicht erst aufkommen zu lassen, geht Christin z.B. in Schulklassen und hält dort Vorträge. So auch bei uns, wir bedanken uns für eine sehr interessante und informative Stunde mit ihr.
Gioia Caruso und Nina Matthis

 


 

2018-07-05

Zu Besuch beim Biobauern



Der 11er Erdkundekurs von Frau Limberg hat am 04.07.2018 auf Grund einer zuvor gehaltenen GFS eine Exkursion zum Biobauernhof Stöckenhof gemacht. Nach einer circa halbstündigen Anfahrt mit anschließendem 2,4 km langem Fußmarsch kamen sie auf dem Hof an. Besichtigt wurden unter anderem Kühe, Pferde, Mini-Schafe und Ziegen, die mit Brot gefüttert werden konnten. Der Ausflug hat allen sehr gefallen. Ein Dankeschön geht an Sara Adam, die uns auf dem Hof herumgeführt hat und an die Besitzer des Stöckenhofes. Danke, dass wir kommen durften!      
Sophie C. Berns

 


 

2018-07-04

Unseren AbiturientInnen 2018 alles Gute für die Zukunft!

"...Es ist soweit - mit dem Schulabschluss, mit dem Abitur in der Tasche können Sie nun die oft beschworene eigene Zukunft gestalten.
Viele haben diesen Moment des heutigen Abends herbeigesehnt,
einigen konnte der Start aus der Schule heraus gar nicht schnell genug kommen.
Und doch verlassen Sie alle mit diesem Abend auch ein Stück Gewohnheit, ein Stück Vertrautheit, ein Stück Sicherheit;
und begegnen damit auf der anderen Seite dem „echten, dem wirklichen“ Leben, in dem Sie mehr als bisher auf sich selbst gestellt sein werden, in dem Sie aber auch mehr Freiheiten haben werden.
Das Gewohnte, Sichere zu verlassen, kann zu Lampenfieber führen - stellen Sie sich dieser Herausforderung!..."     Hanna Schönfeld

Lesen Sie hier die komplette Rede der Schulleiterin nach.

 


 

2018-07-04

Der Anfang ist gemacht: Erster Bücher-Flohmarkt am Ellenrieder!


Am Montag fand der erste Bücher-Flohmarkt der Amnesty-AG im Kastanienhof statt. Bei strahlendem Sonnenschein haben engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie die Bibliothek ihre Bücher zu fairen Preisen zum Verkauf angeboten. Es gab spannende Bücher zum Schmökern, schöne Romane zum Entspannen für jedes Alter, aber auch viele Bücher zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung in der Oberstufe. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern herzlich bedanken!
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder auf große Beteiligung von Seiten der Schüler- und Lehrerschaft und freuen uns auf den zweiten Ellenrieder Bücher-Flohmarkt!
C. Maier und die Amnesty-AG

 


 

2018-06-02

Auf dem neuesten Stand – Licht und Ton am Ellenrieder!

Photo: Heike Kienle
von links nach rechts:
Moritz von Streit, Sebastian Knappe, Julian Reith, Kati Burkhart, Emma Jonner, Lubna El Hage, Lila Kessler
es fehlen: Noah Tittelbach und Samuel Arsic

Die Technik-AG freut sich sehr über den jüngsten Technikzuwachs: eine neue Tonanlage mit Funkmikrofonen und neuem Mischpult, das digital zu bedienen ist. Auch die bisher vorhandene Lichtanlage konnte u.a. mit neuen Scheinwerfern, LED-Bars und LED-Verfolger erweitert werden. Das alte Equipement lässt sich mit den neuen Anschaffungen verbinden, und die Technik-AG MitgliederInnen freuen sich, die neuen Elemente bald in Aktion zu erleben. Wie auch bei der letzten großen Anschaffung 2010 hat auch dieses Mal der Förderverein wieder den entscheidenden finanziellen Beitrag dazugegeben, sodass die SMV und die Theater-AGs der Schule bei ihren Veranstaltungen auf eigene Technik zurückgreifen können und somit weniger ausgeliehen werden muss.
Wir, die Technik-AG, SMV und Theater-AGs des Ellenrieder Gymnasium, bedanken uns herzlich für diese großzügige Unterstützung durch den Förderverein, der diese Veränderung möglich gemacht hat!

Photo: Xenia Fox
von links nach rechts: Julian Reith, Sebastian Knappe, Samuel Arsic, Noah Tittelbach, Lila Kessler und Kati Burkhart

 


 

2018-06-25

Bücherflohmarkt am Ellenrieder!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe LehrerInnen und Eltern,

am Montag, den 2. Juli, findet von 13-14 Uhr unser Bücherflohmarkt im Kastanienhof statt!
Tolle Bücher zu kleinen Preisen: Schulbücher, Klassenarbeitstrainer, Abivorbereitung oder einfach schöne, spannende Bücher zum Schmökern...
Wir stellen Tische zum Verkauf; jede Klasse oder Schülergruppe betreut ihren eigenen Stand, bringt ihre Bücher mit und legt die Preise fest. Wir hoffen auf rege Teilnahme und Ihren/Euren Besuch!
Die Amnesty-AG


 

2018-06-22

Beste Grüße vom Schüleraustausch aus Paris

 


 

2018-06-22

Die Religionskurse der K2

Die Religionskurse der K2 waren zum Abschluss des Religionsunterrichts in der Schottenkapelle. In einer kurzen Gruppenarbeit stellten Sie mit Legosteinen symbolisch ihre Schulzeit dar: Eine Treppe mit 12 Stufen führt zur Abiturtür. Eine Uhr zeigt die Bedeutung der Pause; fast schon wie im Labyrinth führt ein Weg über das Abitur hinaus mit vielen Abzweigungen danach; spiralförmig geht ein Weg durch das Schulhaus hinauf.
Alles Gute und Gottes Segen für Euch
Dach Hipp Tietzsch


 

2018-06-17

"Deine Tage sind gezählt ..." - ein Stück über den Kampf um Freiheit

Photos: Hans Weber und Thomas Büttig

Die Mittel- und Oberstufen Theater-AG führte am Samstag und Sonntag ihre Eigenproduktion "Deine Tage sind gezählt..." in der Werkstatt des Stadttheaters Konstanz auf!
Das Ensemble spielte zwei dynamische Aufführungen mit viel Energie und großer Spielfreude. Dafür ernteten sie viel Lob und Beifall für ihre choreografische und bilderreiche Inszenierung.

 


 

2018-06-14

Starke Leistung der Ellenrieder Leichtathletik-Teams!


Mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft im Wettkampf IV (Jahrgänge 2005 und jünger) war das Ellenrieder-Gymnasium am 14.6.2018 in Engen beim Leichtathletikwettkampf (Kreisfinale) vertreten.  
Obwohl unsere Jungen noch 2 Jahre jünger waren als ihre Konkurrenten, liefen sie in der 4 mal 50m Staffel allen davon und konnten am Ende einen sehr guten 5. Platz belegen. Unsere Mädchen waren wie im Rausch, erzielten bei  fast allen Disziplinen persönliche Bestleistungen und gewannen gleichfalls die Staffel. Somit steigerten sie sich gegenüber letztem Jahr um über 600 Punkte und standen bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen. Das Team hat sehr gute Chancen, sich für das Landesfinale  in Sindelfingen zu qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden motivierten und erfolgreichen Mannschaften und ihre Betreuer.

 


 

2018-06-09

Die Theater-AG spielt...


In der Stadt Order herrscht Ordung, die Freiheit verspricht. Als die Jugendlichen in die Arbeitswelt eingegliedert werden, nimmt die neue Ordung Freiheiten. Sie versuchen mit ihren unterschiedlichen Zielen und Träumen in den enger werdenden Ordnungsweltkreisen zurecht zu kommen. Manchen gelingt dies besser, andere bekommen Schwierigkeiten und verweigern sich. Es kommt zum Konflikt...

Die Mittel- und Oberstufen Theater-AG des Ellenrieder Gymnasiums hat ein choreographisches und bilderreiches Stück zum Thema Freiheit entwickelt.

Wir spielen in der Werkstatt des Stadttheaters, der Kartenvorverkauf läuft über die Theaterkasse: 07531 - 900150. Wir freuen uns auf euch!

 


 

2018-06-09

RP-Finale Schwimmen

Die jüngsten Schwimmerinnen des Ellenrieder-Gymnasiums erreichten beim RP-Finale in Freiburg in einem hochklassigen Starterfeld den beachtlichen 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und herzlichen Dank an Johanna Pietzko, die bei der Betreuung mithalf.   Sissi Majewski


 

2018-06-07

Studienfahrt: Rom

23 SchülerInnen der K1 sind seit Sonntag auf Studienfahrt in Rom. Am ersten und zweiten Tag besichtigten sie unzählige Sehenswürdigkeiten, u.a. das Kapitol und die Villa Borghese.


 

2018-06-06

Reibungsloser Ablauf beim Volleyball-Regierungspräsidiumsfinale!

Zu Turnierbeginn am 5. Juni 2018 traten leider 2 Teams nicht an und Herr Eichenlaub konnte somit 10 Mädchen- und 8 Jungenmannschaften in der Schänzlehalle begrüßen. Für viele Spielerinnen und Spieler war es das erste große Turnier und die Nervosität war ihnen anzumerken. Jedoch trat dann bei so manchen Ballgefechten die Spielfreude deutlich in den Vordergrund. Alle Runden wurde ohne Schiedsrichter gespielt und die Fairness war gefordert. Der Zeitplan konnte auf die Minute eingehalten werden und die Siegerehrung wie geplant um 15.30 Uhr stattfinden. Alle TeilnehmerInnen erhieelten ein T-Shirt, gesponsert von der Stadt Konstanz! Herzlichen Dank dafür!
Unsere beiden ersten Mannschaften bei den Mädchen und Jungen belegten eine sehr guten 3. Platz und verfehlten somit knapp den Einzug ins Landesfinale. Die beiden zweiten Ellenrieder-Mannschaften wurden jeweils achter.
Ein großes Dankeschön an das Helfer- und Betreuerteam und Glückwunsch an unsere motivierten jungen Spielerinnen und Spieler!

 


 

2018-06-05

Studienfahrt: Budapest

Die Schülerinnen und Schüler der K1 sind unterwegs auf  Studienfahrt.

25 Schülerinnen und Schüler der K1 sind seit Sonntag auf Studienfahrt in Budapest, wo sie noch am Abend der Ankunft das wunderschöne Panorama der Donaumetropole vom Gellert-Berg aus genießen durften und ein erstes Lied über den Dächern  der Stadt gesungen haben. Am Montag ging es auf Stadtführung durch Pest, um Geschichte und Fußball- Geschichten, Kaffeehaus-Kultur und Kirchen, Musiker-Museen und Markthallen zu erleben...
Enikö Driller und Peter Hipp

 


 

2018-06-05

Nach dem Abi noch schnell Leben retten

Aktion zur Gewinnung neuer Stammzellspender*innen

 
Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für zahlreiche Patienten ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Viele finden jedoch keinen passenden Spender.
Um diesen Patienten eine zweite Chance auf Leben zu geben, findet am Ellenrieder-Gymnasium für Abiturient*innen (ab 17 Jahre) eine Aktion zur Gewinnung neuer Stammzellspender statt.
Lass Dich registrieren!


REGISTRIERUNG: in den Mathe-/Deutsch-Kursen der K2.
ANSPRECHPARTNERIN: Frau Falkenstein


   


 

2018-06-03

Volleyball: großes Regierungspräsidiumsfinale am Ellenrieder!

Am Dienstag, den 5. Juni 2018, werden insgesamt 20 Mannschaften im Mädchen- und Jungenbereich im Wettkampf IV in den Schänzlehallen um den Einzug in das Landesfinale spielen. Die Ausrichtung eines so großen Turnieres ist nur mit der Unterstützung unseres Kooperationspartners, dem USC Konstanz, möglich. Spielbeginn ist um 11.15 Uhr und Turnierende gegen 15.30 Uhr geplant. Es werden jeweils 2 Mädchen- und auch 2 Jungenmannschaften vom Ellenrieder am Start sein. Zuschauer sind herzlich willkommen, um unsere Jüngsten (Jahrgänge 2005 und jünger) anzufeuern.


 

2018-06-02

China-Austausch - Impressionen


 

2018-05-19

Kammerkonzert 2018 - Don`t stop me now

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Musikkurse der Oberstufe und die Musiklehrerinnen Enikö Driller, Julia Müller und Diana Winterer für den wunderbaren Abend im Wolkensteinsaal.

Mit ein paar photographischen Eindrücken vom begeisternden Kammerkonzert wünschen wir allen schöne Pfingstferien.

 


 

2018-05-15

Wieder ein Sieg im Fußball

Wie schon im  Vorjahr konnte die Fußballmannschaft des Ellenrieder-Gymnasium das Kreisfinale des Wettkampf III bei "Jugend trainiert für Olympia" in Stockach gewinnen.

Obwohl das Team um Kapitän Cedrik Ligner mit einigen Spielern angereist war, die noch in der jüngeren Wettkampfklasse hätten antreten dürfen,  mussten die Jungs lediglich ein Gegentor in all ihren fünf Spielen hinnehmen. Im Finale konnten sie mit einem knappen, aber letztlich verdienten 1:0 Sieg den Titel verteidigen und sich für das Regierungspräsidiumsfinale qualifizieren.

 


 

2018-05-14

DON’T STOP ME NOW!


Herzliche Einladung zum Kammerkonzert der Musikkurse des Ellenrieder-Gymnasiums
Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses und der Grundkurse Musik des Ellenrieder-Gymnasiums laden am Donnerstag, den 17. Mai 2018 um 19.30 Uhr zu einem Kammerkonzert in den Wolkensteinsaal. Das Konzert unter der Leitung von Enikö Driller, Julia Müller und Diana Winterer lädt mit instrumentalen Werken von Gabrieli über Haydn bis zu Gershwin, mit vokalen Werken vom Soul über Rock bis zu aktuellen Charthits zu einem Spaziergang durch die Musik ein – solistisch bis orchestral, einstimmig bis chorisch, mal spritzig, mal humorvoll, mal schwelgerisch, aber immer mit viel Vergnügen!
 
Der Eintritt ist frei, Besucher sind herzlich willkommen!

 


 

2018-05-12

Grüße aus China

2018-05-11

China-Austausch 2018

Die China-AG des Ellenrieder-Gymnasiums ist auf dem Weg über Peking und Xi’an nach Suzhou zu ihren  Austauschpartnern.
Am ersten Tag lernten wir die Hauptstadt des Landes kennen und besichtigten  dort den ehemaligen Kaiserpalast und den Himmelstempel. Highlight des zweiten Tages war die Besteigung der chinesischen Mauer.
Die Minggräber , der Seelenweg und der historisch bedeutsame Platz des himmlischen Friedens boten einen guten Einblick in die lange chinesische Geschichte.
Nach der ersten Nacht im Hardsleeperzug Richtung Xi’an freuen wir uns heute auf die Terrakottaarmee. Die chinesischen Geister meinen es gut mit uns - die Sonne strahlt im Land des Lächelns.   C.Scherer/C.Maier


 

2018-05-10

Miteinander von Alt und Jung

Am Freitag, den 4. Mai 2018, wurden die Fachschaften Religion und Ethik in die Handhabung des GERT-Anzugs eingeführt. GERT ist ein gerontologischer Testanzug, der die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für Jüngere erlebbar und nachvollziehbar macht.
Insbesondere der altersbedingte Gang und das veränderte Greifvermögen werden mit "GERT" sehr realistisch nachgebildet.
Der Alterssimulationsanzug wurde von den oben genannten Fachschaften und der Schule angeschafft, um den Schülern ebendiese Einschränkungen während der Methodentagen zu demonstrieren.
Eingesetzt wird er in den 9.Klassen, die sich im Rahmen der Methodentage auf ihren Einsatz im Sozialprojekt vorbereiten.
Das "Miteinander von Alt und Jung" kann also zu Beginn ganz greif- und fühlbar für die Schüler kennengelernt werden.   C.Tidas/A. Dach


 

2018-05-08

Toller Einsatz der 5. Klassen



Am vergangenen Donnerstag fand ab 9.30 Uhr in der Paradieshalle das alljährliche Völkerballturnier der 5. Klassen statt. Auch dieses Jahr erwartete die in jeweils 2 gleichstarke Mannschaften eingeteilten Klassen wieder ein toller und spannender Wettbewerb. In den Pausen konnte man sich am Essensstand mit Brezeln, Zopf und Getränken versorgen. Nach einer sehr knappen Vorrunde setzte sich im Finale die 5b gegen die 5c durch und erhielt so den begehrten Hausaufgabengutschein. Alle Klassen erhielten neben einer Urkunde auch einen tollen Preis, so dass am Ende des Turnieres viele glückliche Gesichter das Spielfeld verließen.
Herzlichen Dank auch an die vielen Helfer und Schiedsrichter der SMV, die das Turnier ermöglicht haben.  (Bruno Bauer)

 


 

2018-05-07

Concert Band

Samstagmittag: Gelungener Auftritt der Concert Band beim Handwerkertag bei schönstem Wetter und vor einem begeisterten Publikum!
 

 


 

2018-05-07

Selbstverteidigung am Ellenrieder

Eine Kooperation des Fördervereins und der Amnesty-AG

Das Projekt „Einführung in die Selbstverteidigung für Mädchen“ konnte in diesem Jahr wieder erfolgreich in den Klassen 8 und 9 durchgeführt werden. Die Idee dazu entstand in der Amnesty-AG im Zusammenhang mit dem Weltfrauentag am 8. März 2016. Dank der Nachfrage und Unterstützung des Fördervereins konnten wir die Einführungskurse auch in diesem Schuljahr zwischen Ostern und Pfingsten stattfinden lassen.
In den Mädchensportgruppen aller 9. Klassen und einer weiteren 8. Klasse hat unser Trainer Tobias Steinel in den jeweiligen Sportstunden einen „Crashkurs“ in Selbstverteidigung durchgeführt. Dabei ging es nicht nur darum, zu erkennen, dass Entschlossenheit bei der Verteidigung sowie das Ausnutzen des Überraschungsmomentes elementar wichtig sind, sondern auch um das Trainieren einer effektiven Schlag- und Tritttechnik, die im Ernstfall einen entscheidenden Vorteil verschafft. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Steinel für seinen engagierten Einsatz bedanken!
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Förderverein des Ellenrieder-Gymnasiums, der uns durch finanzielle Unterstützung die Durchführung dieses sinnvollen Projektes ermöglicht hat.
C. Maier/Amnesty-AG


 

2018-05-03

Auftritt der Concert Band

Diesen Samstag, 5. Mai 2018, um 13-14 Uhr
spielt die Ellenrieder Concert Band beim Handwerkermarkt auf dem Augustinerplatz und sorgt dort bei hoffentlich schönem Wetter für gute Stimmung.

Interessiertes Publikum ist herzlich willkommen!


 

2018-05-01

Henri Hallmann ist 2. Landessieger bei Jugend forscht

Am 27.04.2018 wurde Henri Hallmann beim Landeswettbewerb Schüler experimentieren im Rahmen von Jugend forscht in Balingen 2. Landessieger. Dabei stellte sich Henri der Konkurrenz von zehn Teams im Bereich Physik. Henri forscht und tüftelt an einem Flaschenaufsatz, dem „Schwupp“, welcher uns allen den Alltag beim Flaschenausgießen deutlich erleichtern wird.
Arbeitsreiche Wochen liegen hinter Henri und seinem betreuenden Lehrer Herrn Budday. Nach dem Sieg von Friedrichshafen haben sie noch einmal entscheidende Verfeinerungen an den Bauteilen und den Messmethoden vorgenommen. Der Wettbewerb dauerte zwei Tage, in welchen sich die Teilnehmer zwei unabhängigen Jurorenteams zu stellen hatten. Neben einem tollen Rahmenprogramm während der zweitägigen Veranstaltung war der zweite Platz mit 100 € dotiert.
Herzlichen Glückwunsch Henri!

 


 

2018-04-25

NwT-Tage Klasse 10

Unterricht an der HTWG, beim ISC und Siemens – NwT-Tage Klasse 10!
Rund 50 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse im Schwerpunktfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) haben in der Woche vom 09.-13. April die NwT-Tage genutzt, um bei Siemens, beim ISC und an der HTWG Exkursionen und Workshops durchzuführen. Die Angebote waren so gewählt, dass Themen, welche im NWT-Unterricht bearbeitet werden, über die Schulgrenze hinaus Weiterführung und Anwendung finden konnten. Weiter gewannen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Berufsausbildungen bei Siemens, lernten die aktuelle Forschung an Solarzellen im ISC kennen und konnten an der HTWG einen Eindruck vom dortigen Studium mitnehmen.
Der Fokus der Veranstaltungen war darauf gerichtet, dass die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in Bereichen sammeln konnten, welche über das Schulniveau hinausreichen. Dabei angeleitet zu werden durch Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, studentische Hilfskräfte, Wissenschaftler und Ausbildungsleiter machte den Übergang zu komplexerer Materie leicht möglich.
Beim ISC (Internationales Solarforschungsinstitut in Konstanz), bauten die Schülerinnen und Schüler, neben einer Führung durch die Labore, selbst ein Solarzellenladegerät für das Smartphone. Unter professioneller Anleitung von vier Wissenschaftlern konnten sie so theoretisches Wissen mit praktischem Arbeiten verbinden. Eine Sensibilisierung zum Thema weltweiter Energiebedarf zeigte die Relevanz des Themas Energiewende.

Die Exkursion zu Siemens in Konstanz ermöglichte einen Einblick in die Welt der dualen Studiengänge und der Ausbildungsberufe, wie sie in der fertigenden Industrie angeboten werden. Nach einer Werksführung bauten unsere Schülerinnen und Schüler einen Leitfähigkeitsprüfer in den dortigen Lehrwerkstätten.
Die HTWG bot mit fünf Workshops während der ganzen Woche ein vielfältiges Programm. Mathematik, Zeichnen in 3-D, Robotik, Gesundheitsinformatik und Simulation hießen die möglichen Angebote, welche sehr gut und gerne besucht wurden. Viele begeisterte Kommentare von Schülern und Dozenten lassen den Schluss zu, dass es sich um sehr gelungene Veranstaltungen handelte.
Die Kooperationen, welche wir in diesem Jahr neu aufbauen und vertiefen konnten, bilden einen wichtigen Baustein für unsere Schülerinnen und Schüler, wenn es um die Perspektive hin zu Ausbildung, Studium und Beruf geht. Unseren Partnern HTWG, ISC und Siemens sprechen wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aus.

Newsmeldung über die Workshops der Informatik für die NWT-Tage des Ellenrieders

Link zu den HTWG-News

 


 

2018-04-23

Der Ellenrieder-Schulgarten blüht




Wenn man momentan unseren Schulgarten in der Brauneggerstraße anschaut, sieht man, wie schön er - dank der Arbeit unserer Natur-AG - blüht. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bitte bei
Ulrike Walzer-Karg und Claudia Heisel


 

2018-04-10

Erste Hilfe Kurs an der Schule

 


Kurz vor den Ferien, am Freitag, den 16.März, hat Herr Gebauer vom Roten Kreuz den Kurs bei uns für die neuen und alten Schulsanitäter durchgeführt. Die Schüler waren sehr interessiert und haben viel gelernt, um im Bedarfsfall ihren Mitschülern helfen zu können. Auch bei großen Sportveranstaltungen der Schule sind unsere Sanitäter immer im Einsatz. Wir danken allen Sanitätern für ihr großartiges Engagement!


 

2018-03-25

Mit einigen weiteren Eindrücken vom beeindruckenden Orchesterkonzert 2018 wünschen wir allen

Schöne Osterferien!

 


 

2018-03-23

Besuch der Moschee in Konstanz

Am Dienstag, den 6.3.2018, besichtigten wir (7b/d) im ev. Reli-Unterricht die Mevlana Moschee. Am Eingang zogen wir die Schuhe aus, bevor wir die Moschee betraten. Außer dem großen Gebetsraum, der sehr prunkvoll verziert ist und in dessen Mitte ein riesiger Kronleuchter hängt, gibt es auch Aufenthaltsräume. Frau Acar-Chebli zeigte uns die Moschee und erklärte uns, wie das muslimische Gebet abläuft. Außerdem beantwortete sie geduldig alle unsere Fragen. Wir durften sogar die Gewänder des Imam anziehen und auf die Minbar steigen. Der ganze Besuch hat uns sehr gut gefallen und wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns diesen Besuch ermöglicht haben.
Mia und Lena im Auftrag der 7b/d


 

2018-03-22

Herzliche Einladung zum gemeinsamen

Ostergottesdienst

der Konstanzer Altstadtgymnasien

Freitag  -  23. März  -  8:15 bis 9:00 Uhr  -  Lutherkirche

 


 

2018-03-21

Amnesty-AG - Kuchenverkauf für den Jemen

Seit März 2015 tobt im Jemen ein erbitterter Bürgerkrieg zwischen den Huthi-Rebellen, unterstützt durch den Iran, auf der einen und der jemenitischen Regierung auf der anderen Seite, die mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten kooperiert. Zwei Drittel der Bevölkerung sind unterernährt, 1,5 Millionen der 4, 5 Millionen Kinder im Jemen leiden unter akuter Mangelernährung und ca. 1 000 000 Menschen sind mittlerweile mit Cholera infiziert. Es handelt sich nach Angaben der UN um die größte humanitäre Katastrophe weltweit, trotzdem wird dem Land in den Medien nicht viel Aufmerksamkeit zu Teil. Wir veranstalten am Donnerstag, den 22. März, einen Kuchenverkauf, um Spenden für den Jemen zu sammeln, gerne können Sie auch darüber hinaus spenden. Unsere Einnahmen werden an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe Jemen, bestehend aus UNICEF Deutschland, dem Deutschen Roten Kreuz, sowie Caritas International,  überwiesen.
Für Ihre/Eure Unterstützung sind wir sehr dankbar.
C. Schwarze für die Amnesty-AG


 

2018-03-20

Mädchen-Hockeyteam erfolgreich!

Am Freitag, den 16. März 2018, nahm die erste Hockey-Mannschaft des Ellenrieder-Gymnasiums in der WKIII am Wettbewerb  "Jugend trainiert für Olympia" im Hallenhockey in Tuttlingen teil. Die Mädchen konnten ihr Tor perfekt verteidigen, sodass sie am Ende ohne Gegentore den zweiten Platz im RP Finale erreichten. 
Mit dabei waren Emma, Jule, Julie, Emma, Emilia, Ronja und Natalia. Herzlichen Glückwunsch!
Alle freuen sich schon auf die im Juni beginnende Feldrunde!


 

2018-03-19

Design-Workshop: Plakate zur Nachhaltigkeit

 

Am 13. März 2018 nahmen 12 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen an einem Design-Workshop teil.
Frau Judith Böttiger, Designerin aus Konstanz, führte den sechs-stündigen Workshop für die Stiftung Deutsches Design Museum durch.
Thematisch stand die Arbeit im Zusammenhang mit dem Nachhaltigkeitstag.
Die Aufgabe bestand darin, ein Plakat zu einem selbst entwickelten Schwerpunkt zu gestalten. Es galt wichtige Aspekte der Gestaltung zu berücksichtigen, in Anlehnung an die 10 Thesen guten Designs von Dieter Rams.
Frau Böttiger zeigte Beispiele gelungener Gestaltungen und wies auf die zentrale Bedeutung von „Weniger ist mehr“ hin: Ein Plakat sollte so gestaltet sein, dass ich z.B. im Vorbeifahren bereits erfassen kann, worum es geht.
Das Deutsche Design Museum stellte das Material zur Verfügung. Die Arbeitsprozesse, d.h. die Umsetzung der kreativen Ideen unserer Schülerinnen und Schüler, wurden während des gesamten Workshops von Herrn Frowein dokumentiert.
Alle waren motiviert und konzentriert bei der Sache. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Thematik unsere Jugend intensiv beschäftigt. Die fertigen Plakate hängen bereits in der Schule aus und werden von vielen betrachtet. Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Schuljahr wieder in den Genuss kommen, von professionellen Designerinnen und Designern zu lernen.      Ch.Marmulla

 


 

2018-03-16

Orchesterkonzert 2018

Das VorOrchester und das Orchester des Ellenrieder-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Driller haben uns in der Lutherkirche ein sensationelles Konzert geboten. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

 


 

2018-03-13

Spielend finanzielle Bildung lernen

Lehramtsstudierende der Universität Konstanz entwickelten im Wintersemester 2017/18 ein Training zur Förderung finanzieller Bildung, das sie Anfang März 2018 mit der Klasse 10a durchführten. Neben dem Einsatz eines selbst entwickelten Spiels, mit dem Titel "Investrix", arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit einem begleitenden Portfolio. Unser Dank gilt den Studierenden, die das Training durchgeführt haben: Katharina Burger, Alessia Caroppo, Nikola Föringer, Kim Kohler, Moritz Mayer, Anna Morick, Maximilian von der Dellen und Jan Wenzel. Und natürlich auch der Klasse 10a, von der die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer für ihre spätere Tätigkeit ebenfalls viel lernen durften.



Eine Auswahl der O-Töne:
Umut: „Ich würde vorschlagen, dass eine der Spielfiguren nach mir benannt wird. Das Spiel hat Spaß gemacht.“
Tim: „Das Spiel war sehr gut und vor allem informationsreich. Was ich besonders spannend fand war, die Deals abzuschließen.“
Magali: „Ich fand es gut, dass man durch das Spiel in Berührung mit „Aktien“ und auch weiteren Begrifflichkeiten kommt und dass der Umgang mit Geld und Lebensereignissen wie z.B. Arbeitslosigkeit thematisiert wird, denn diese Dinge lernt man in der Schule eher nicht.“
Dorothea: „Ich fand es gut, dass reale Themen angesprochen wurden, auch wenn es manchmal etwas übertrieben war. Ich denke, dass man das Spiel gut für den Schulunterricht verwenden kann. Vor allem das häufige Wiederholen des Spiels hat dazu geführt, dass ich viele Begrifflichkeiten gelernt habe. Spätestens am 2. Spieltag wurde vieles klarer.“


 

2018-03-13

Schwimmerinnen beim Kreisfinale


Beim Kreisentscheid in Singen am 12. März 2018 erreichten unsere jüngsten Schwimmerinnen den 2. Platz. Nachdem 6 Schwimmerinnen kurzfristig krankheitsbedingt absagen mussten, standen die Zeichen sehr schlecht. Doch mit ganz spontan neu hinzu gekommenen Schwimmerinnen konnte man dennoch ein tolles Team auf die Beine stellen. Herzlichen Glückwunsch


 

2018-03-12

Ausbildung der Umweltmentoren nimmt ihren Lauf

Wir, Valerian Zink und Eilonwy Krieg  aus der Klasse 8c, sind die neuen Umweltmentoren unserer Schule. Doch was genau bedeutet das?
Das heißt, dass wir - zunächst einmal - an zwei mehrtägigen "Workshops" teilgenommen haben, die vom Kultus- und Umweltministerium Baden-Württemberg organisiert wurden. In diesen Seminaren wurde uns viel beigebracht, unter anderem Dinge über den Treibhauseffekt und über erneuerbare Energien. Damit die Schüler unserer Schule auch von unserer Ausbildung profitieren und lernen, wie man die Umwelt schützen kann, führen wir mehrere Projekte an unserer Schule durch. Zusammen mit einigen Helfern aus unserer Klasse und unserer Politik-AG ("DSfF-Die Sozialen für Frieden"), führen wir momentan unter anderem in mehreren Klassen eine sogenannte "Energierallye" durch.
Wer Lust und Interesse hat, kann auch gerne mal in unserer AG, die wir seit dem letzten Schuljahr leiten, vorbeischauen, die momentan immer mittwochs von 13 Uhr bis 14 Uhr in unserer Schule stattfindet.
Anbei noch ein paar Fotos von der ersten Energierallye am Ellenrieder, die wir in der Klasse 6d durchführen durften.


 

2018-03-10

Herzliche Einladung zu unserem Ellenrieder-Orchesterkonzert!



Am Donnerstag, den 15. März, laden das VorOrchester und das Orchester des Ellenrieder-Gymnasiums um 19.30 Uhr zu einem festlichen Orchesterkonzert in die Lutherkirche ein. Das VorOrchester und das Orchester haben unter der Leitung von Frau Driller ein interessantes Programm mit Musik aus Frankreich von der Barockzeit bis zu zeitgenössischen Werken einstudiert.
Es erwarten Sie das berühmte Prélude aus Charperntiers Te Deum, der beliebte Cancan von Jacques Offenbach, Händels festliche Feuerwerkmusik und Bizets dramatische L’Arlesienne-Suiten. Die Abiturienten Laetitia Meisel und Daniel Ebert musizieren das virtuose Doppelkonzert von J.S. Bach in d-moll. Zum Abschluss präsentieren unsere Schüler bekannte Musicalmelodien aus „Le Phantom Of The Opera" und Filmmusik aus The Rock.
Der Eintritt ist frei und über 100 musizierende Schüler freuen sich über Ihr Kommen!


 

2018-03-10

Landesfinale Volleyball in Konstanz

Nach 2005, 2007 und 2014 fand das Landesfinale Volleyball auch 2018 wieder in Konstanz statt. Das Ellenrieder-Gymnasium richtete diese große Ereignis zusammen mit dem Kooperationspartner USC-Konstanz aus.

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia der Schulvolleyballer

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ Mit diesem Freudengesang endeten auch in diesem Jahr die vier Endspiele beim Landesfinale der baden-württembergischen Schulvolleyballer. In den Altersklassen WK 2 (Jahrgang 2001 und jünger) und WK 3 (Jahrgang 2003 und jünger) hatten sich zuvor die besten Jungen- und Mädchenteams der vier baden-württembergischen Regierungspräsidien in Konstanz getroffen, um ihre Landesmeister 2018 zu küren und als Belohnung die Fahrkarte zum Bundesfinale in Berlin zu lösen.

Schon zum vierten Mal wurde das Landesfinale in Konstanz hervorragend organisiert. Das Organisationsteam vor Ort um Harald Schuster und Beate Lehmann gestaltete den Schülern einen tollen Tag. Die Stadt Konstanz stellte die Schänzlehalle kostenlos zur Verfügung und verpflegte die Schüler mittags mit Schinken-Käsetoasts. Ebenso konnten bei der Siegerehrung den Schülern T-Shirts, gesponsert von der Stadt Konstanz, übergeben werden.

Nach 24 spannenden Spielen standen am Schluss die Berlinfahrer fest. Das Regierungspräsidium Tübingen gewann die 2 Finals der Jungen und das Regierungspräsidium Stuttgart die 2 Finals der Mädchen.

Bei der Siegerehrung überreichten die Schulleiterin des Ellenrieder Gymnasiums, Frau Schönfeld, der Vertreter des gastgebenden Landesverbands Südbaden, Herr Volker Schiemenz, der Vertreter des Volleyball Landesverbandes Württemberg, Dr. Ralf Hoppe, der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Herr Keck und die 2. Vorsitzende Frau Munz, der Stellvertreter des Amtes für Sport und Bäder der Stadt Konstanz und Vertreter der örtlichen Sparkasse, Herr Laibach, die Urkunden und Preise an die Schüler. Im Rahmen der Siegerehrung wurde der langjährige Landesbeauftragte JTFO Volleyball, Herr Gerlach, von seinem Vorgänger Herrn Nitschke und Herrn Singer mit einem Präsent verabschiedet.
Joachim Gerlach (Landesbeauftragter JTFO Volleyball)

 


 

2018-03-09

REdUSE – Ein Vortrag zu unserem Jahresthema Nachhaltigkeit

Die Aula der HTWG war am Montag, den 05.03, für drei Vorträge durchweg gefüllt, da alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 an einem Vortrag zum Thema „Umgang mit den Ressourcen der Erde“ teilhaben durften.
Es referierte ein Mitglied des Vereins Multivision (www.multivision.info) über den täglichen und erschreckenden Verbrauch von nachwachsenden und nicht nachwachsenden Ressourcen jedes Menschen und was dieser für die Welt bedeutet. Der Vortrag behandelte Themen wie verschiedene Rohstoffe, den Konsum der westlichen Industriegesellschaft, aber auch die Bedeutung der Nachhaltigkeit in Zukunft.
Das Wortspiel REdUSE (Reduce / Reuse / Recycle) beschreibt Möglichkeiten, wie wir Ressourcen schonender nutzen und damit unseren Lebensstil nachhaltiger machen können. Ziel unserer Schule  ist es, dies  immer mehr im Schulalltag einfließen zu lassen und unser Verhalten immer wieder daraufhin zu überdenken.
Wir danken dem Förderverein und dem Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung.
 Verfasst von Julian Reith (11d) und Michael Paping (11c)

 


 

2018-03-08

DDR-Zeitzeuge im Neigungskurs Geschichte


Am Montag, 5. März, besuchte Hartwig Kluge als Zeitzeuge den Neigungskurs Geschichte, um den Abiturientinnen und Abiturienten seine Erfahrungen mit der SED-Diktatur zu schildern.
Hartwig Kluge war aufgrund seiner regimekritischen Haltung in der DDR das angestrebte Studium versagt geblieben. Mit 21 Jahren wagte er 1969 die Flucht über die ungarisch-jugoslawische Grenze. Die Flucht scheiterte und führte zu einer Verurteilung wegen versuchter „Republikflucht“. Aus der DDR-Haft wurde Herr Kluge von der Bundesrepublik für 40.000 DM freigekauft, sodass er nach Westdeutschland übersiedeln und sich in Baden-Württemberg ein neues Leben aufbauen konnte.
Nach einem sehr anschaulichen Vortrag nutzten die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses die Gelegenheit, weitere Fragen zum Leben in der DDR und der in Ostdeutschland noch vorhandenen DDR-Nostalgie zu stellen. (Christian Hess)


 

2018-03-06

Design-Workshop

Am 13.3.18 können einzelne Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an einem Design-Workshop teilnehmen. Die Stiftung Deutsches Design Museum Frankfurt hat unsere Schule dafür ausgewählt.  Frau Judith Böttiger, Designerin aus Konstanz, wird den Workshop an unserer Schule durchführen.
 
Der Workshop greift  das Thema des Tages der Nachhaltigkeit auf, der am 5.3.2018  an unserer Schule stattfand und geht über 6 Schulstunden an einem Schultag. 2 bis 4 Unterrichtsstunden haben die betreffenden Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
 
Die entstehenden Kosten für die Designerin und das Material werden von der Stiftung übernommen. Abgabe der Teilnahme-Erklärung mit Unterschrift der Eltern bei Frau Marmulla.


 

2018-03-06

Informationen für künftige Fünftklässler  2018/19

Mittwoch 7. März 2018  -  Information für die Eltern und Programm für die Kinder
15.00 bis 17.00 Uhr
17.00 bis 19.00 Uhr

Donnerstag 8. März 2018  -  Information für die Eltern und Programm für die Kinder
15.00 bis 17.00 Uhr
17.00 bis 19.00 Uhr

Samstag 10.März 2018  -  Information für die Eltern (ohne Programm)
10.00 – 12.00 Uhr

Hier können Sie die Anmeldeformulare für das Schuljahr 2018/19 herunterladen

Hier finden Sie die aktuelle Ellenrieder-Info-Broschüre für das Schuljahr 2018/19


 

2018-03-02

Volleyball-Landesfinale in Konstanz

Am Dienstag, den 6.3.2018, richtet das Ellenrieder-Gymnasium mit dem langjährigen Kooperationspartner, dem USC-Konstanz, das Landesfinale in der Schänzlehalle aus. Im Wettkampf II und III sind die Meister der Regierungspräsidien Stuttgart, Tübingen, Freiburg und Karlsruhe am Start. Der jeweilige Landessieger aus Baden-Württemberg qualifiziert sich für das Bundesfinale in Berlin. Der Wettkampf III wird im Spiel 4:4 grösstenteils in der Schänzlehalle 4 ausgetragen, im Wettkampf II wird 6:6 gespielt (Schänzlehalle 1-3). Leider hat das Ellenrieder-Gymnasium in diesem Jahr keine eigene Mannschaft am Start, aber die Geschwister-Scholl-Schule aus Konstanz ist mit einer Mädchenmannschaft (WK II) vertreten.
Die Vorrundenspiele beginnen um 10.15 Uhr, die Endspiele werden gegen 15.30 Uhr erwartet. Unsere volleyballerfahrenen Schülerinnen und Schüler stellen größtenteils das Organisationsteam und unsere Schulsanitäter sind ganztägig im Einsatz.
Zuschauer sind herzlich willkommen, um die Mannschaften lautstark anzufeuern!!

 


2018-02-28

Probenwochenende des VorOrchesters

 
Am Wochenende 23.-25. Februar war das VorOrchester bei Probentagen in der Jugendherberge in Überlingen, um sich auf das Orchesterkonzert vor zu bereiten. Wir haben auch mit Unterstützung der Orchestertutoren gründlich in Stimm- und Registerproben geübt, dann aber auch alle zusammen geprobt und an unserem Konzertprogramm gefeilt – ein intensives Wochenende, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
Vielen Dank an den Förderverein für die großzügige finanzielle Unterstützung! Herzliche Einladung zu unserem Konzert am Donnerstag 15. März um 19.30 Uhr in der Lutherkirche!

 

 


 2018-02-28

Skitag der Klassen 7

Alle vier Klassen 7 und 9 SkilehrerInnen sowie 3 SchülermentorInnen verlebten einen anstrengenden und interessanten Tag im Schnee. Die Sonne blitzte vereinzelt am Vormittag hervor, am Nachmittag konnte sie aber den heraufziehenden Nebel nicht mehr durchbrechen. Aufgrund der überaus schlechten Sicht im oberen Teil fuhren wir auch am Nachmittag in Gruppen, sodass wir am Ende des Tages außer einer kleinen Blessur keine größeren Verletzungen hatten.
Das Busunternehmen bot uns eine sichere Fahrt und den Luxus, unsere Ski- und Snowboardschuhe im Sitzen draußen auf Bierbänken sehr bequem an- und ausziehen zu können. Dankeschön dafür.
Wir bedanken uns ganz besonders für die Disziplin der teilnehmenden SchülerInnen und natürlich bei der Organisatorin Frau Lutz, die leider krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte.      Ch.Marmulla

 


 

2018-02-28

Turnerinnen beim RP Finale

Unsere jüngsten Turnerinnen bewiesen am 22. Februar beim RP-Finale in Deißlingen, dass mit Ihnen in Zukunft zu rechnen ist. Aufgrund der Verletzung einer der Turnerinnen mussten wir Abzüge hinnehmen, da diese am Sprung nicht antreten konnte.  Dennoch erreichte man noch den 7. Platz in einem großen Starterfeld. Ein Platz auf dem Treppchen wäre leicht möglich gewesen, da die Punktabstände zu den vorderen Plätzen äußerst gering waren.
Herzlichen Glückwunsch!

Für das Ellenrieder-Gymnasium turnten:
Lea-Sofie Frühwald, Elizavetta Stift, Sina Schnobrich, Jule Nock, Carla Dold und Karla Lehmann

 


 

2018-02-21

 

2018-02-17

 


 

2018-02-06

Ellenrieder-Forscher beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

Im Rahmen des Jugend-forscht-Wettbewerbs nahmen neun Ellenrieder-Forscherinnen und -Forscher beim Wettbewerb "Schüler experimentieren" teil. Sie stellten sich Jurorenteams, welche aus Leuten der Wirtschaft, der Universität und der Schule zusammengesetzt sind.

Henri Hallmann aus der 8. Klasse sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie Physik. Er entwickelte einen Flaschenaufsatz, welcher ungewolltes Schwappen beim Ausgießen von Flüssigkeiten verhindert.
Adrien Leforestier und Leo Behrendt aus der 9. Klasse präsentierten den Prototyp einer Schuhsohle, die beim Gehen ein Smartphone aufladen soll. Dafür erhielten sie einen Sonderpreis für nachhaltige Energieerzeugung, auch in der Kategorie Physik.
Zwei Teams aus den 7. Klassen traten im Bereich Biologie an: Martin Böck, Manuel Sender und Benedikt Hemp untersuchten, wo sich Obst am längsten lagern lässt, ohne dass es schlecht wird. Sara Lamparth, Emilia Ruff und Natalia Mann wollten wissen, wie sich die Shampoosorte auf die Haarfestigkeit auswirkt und testeten Shampoos mit und ohne Silikone. Beide Teams trugen zum erfolgreichen Abschneiden des Ellenrieder-Gymnasiums bei und erhielten viel Lob von der Jury für ihre pfiffigen Ideen.
Betreut werden die Ellenrieder-Forscher von den Jugendbegleitern Aliona Schuklin und Nikolas Hör, sowie den Lehrern Johannes Budday, Joachim Seidinger und Stefan Riexinger

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer für die erfolgreiche Teilnahme!


 

2018-02-05

Probenwochenende in der Landesakademie Schloss Rotenfels


Die Theater-AG der Mittel- und Oberstufe konzipierte und probierte vom 2.2. bis 4.2. im Theatersaal der Landesakademie für Kunst und Schultheater Schloss Rotenfels an ihrem neuen Stück mit dem Arbeitstitel „Deine Tage sind gezählt“. Wir hatten intensive Tage und sind erfüllt, mit vielen Szenen im Gepäck am Sonntag durch wildes Schneetreiben zurück nach Konstanz zurückgekehrt. Wir danken dem Förderverein für seine finanzielle Unterstützung, die uns diese Fahrt mit ermöglicht hat. (H. Kienle-Weber)


 

2018-02-05

Ellenrieder-Sharks beim RP-Finale


Nachdem sich sowohl die Schwimmerinnen im WK III als auch im WK II durch einen jeweils 2. Platz beim Bezirksfinale in Singen für das RP-Finale qualifiziert hatten, ging es am Mittwoch, den 31.1.18 nach Freiburg ins Westbad. Mit tollen Leistungen und individuellen Bestzeiten reichte es am Ende für die Mädchen im WK II für den 4. Platz und im WK III zum 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!

 


2018-01-31

Besuch der Synagoge in Konstanz


Die Ethik-Klasse 8ac besuchte im Rahmen der Unterrichtseinheit Judentum die Konstanzer Synagoge.
Rabbi Stern erklärte den Schülerinnen und Schülern verschiedene Aspekte des Judentums und ermöglichte einen unmittelbaren Einblick in seine Religion.
In einer sehr lockeren, aufgeschlossenen Atmosphäre ließ er keine der vielen spannenden Fragen von Seiten der Schüler unbeantwortet. Als Höhepunkt zeigte Rabbi Stern den interessierten Schülerinnen und Schülern die heilige und sehr wertvolle Thora-Rolle seiner Gemeinde.
Wir bedanken uns für diese einmalige Gelegenheit, das Judentum hautnah zu erfahren!

 


2018-01-30

„SpardaSurfSave - Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler“

Eine Präventionsveranstaltung zur sicheren Nutzung des Internets

Schülervorträge – Altersgerecht werden aktuelle Problematiken rund um die Neuen Medien und den sicheren Umgang mit ihnen vorgestellt, um so das Bewusstsein der Jugendlichen in diesen sensiblen Bereichen zu schärfen und dadurch einen Lerneffekt zu erzielen. Bei spannenden Info-Shows mit Event-Charakter erleben die Schülerinnen und Schüler unter anderem durch „Live-Hacks“, wie leicht es ist, auf Smartphones oder PCs zuzugreifen und wie sie sich dagegen effektiv schützen können. Sicherheitsbewusstsein und der verantwortungsvolle Umgang mit den Neuen Medien sind daher die zentralen Ziele der Vorträge. Hier finden Sie die ausführliche Broschüre.

Modul 1 | Handy-Hacking und -Ortung (LIVE)
Modul 2 | Sexualstraftäter im Internet
Modul 3 | Computer- und Webcam-Hacking
Modul 4 | Soziale Netze Pro + Contra
Modul 5 | Urheberrecht für Jugendliche
Modul 6 | Abzocker im Internet
Modul 7 | Datenprostitution im Netz

Mittwoch 21.02.18     l     1. und 2. Stunde     l     alle 6. Klassen     l     Konzil
Ansprechpartner: Joachim Seidinger
 


 

2018-01-28

Regierungspräsidiumsfinale im Volleyball: Platz 3 für unsere WK III Jungen


Mit zwei Mannschaften reiste das Ellenrieder-Gymnasium am 25.1.2018 nach Rottweil, um sich mit den besten 10 Teams aus dem RP-Freiburg zu messen. Unsere zweite Jungenmannschaft schlug sich tapfer und erkämpfte sich am Schluss Rang 7. Alle vier Vorrundenspiele gewann die erste Mannschaft, musste sich nur im Überkreuzvergleich im 3. Satz gegenüber dem Berthold-Gymnasium aus Freiburg geschlagen geben. Ein Sieg über das Friedrich-Hecker-Gymnasium aus Radolfzell sicherte dann am Ende einen hervorragenden 3. Rang.
Herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Jungen und ihre beiden Betreuer!


 

2018-01-27

Neigungskurs Geschichte in München: Recherchen zum Nationalsozialismus

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Neigungskurses Geschichte waren am 23./24.01. auf einer zweitägigen Exkursion in München. Im NS-Dokumentationszentrum nahmen die Zwölftklässler an einem Seminar zum Aufstieg des Nationalsozialismus in den Zwanziger- und Dreißigerjahren teil. Die Ergebnisse ihrer Recherchen präsentierten die 16 Schülerinnen und Schüler des Ellenrieder- und Humboldt-Gymnasiums in den Räumen der neuen Ausstellung.
Auf dem Programm standen auch ein Stadtrundgang und ein Besuch der „DenkStätte Weiße Rose“ in der Ludwig-Maximilians-Universität. (Christian Hess)


 

2018-01-25

 Superleistung der Turnerinnen

Nach einer sehr mühsamen Anreise von 3 Stunden erreichten die beiden Mannschaften des Ellenrieder-Gymnasiums am 23.1. den Wettkampfort Lörrach. Aufgrund der Verspätung blieb keine Zeit mehr sich ein zu turnen, aber das konnte die beiden Teams nicht aus der Ruhe bringen. Nach tollen Leistungen erreichte die zweite Mannschaft am Ende den 7. Platz und die erste Mannschaft sogar den sensationellen 2. Platz mit einem hauchdünnen Abstand zum Erstplatzierten.
Die 1. Mannschaft reist somit am 22.2. zum RP-Finale nach Deißlingen.
Herzlichen Glückwunsch!

 

 


 

2018-01-23

13. Jazz-Gipfel der Jazz-Bands Konstanzer Gymnasien


Mit dabei sind die Bands vom Suso- (Leitung: Martin Kneer), Humboldt- (Jakob Glässer) sowie dem Ellenrieder-Gymnasium (Enikö Driller) und der Geschwister-Scholl-Schule (Georg Herrenknecht).

Die bewährte Zusammenarbeit mit renommierten Jazzmusikern (bisher u.a. mit Patrick Manzecchi, Bernd Konrad, Matthias Anton, Lucas Niggli, Gregor Hübner, Philipp Moehrke, Matthias Schriefl, Johannes Lauer) prägt den Jazz-Gipfel seit Jahren. Erneut ist es gelungen, einen renomierten und interessanten Musiker zu gewinnen: Der aus Konstanz stammende Multi-Instrumentalist und Komponist Steffen Schorn wird mit den Gipfel-Bands seine in Workshops erarbeiteten Stücke präsentieren und auch als Solist mit den jeweiligen Konstanzer Schul-Bands auftreten. Man darf sich wieder auf ein breites musikalisches Spektrum und viele junge Talente freuen.

Die Samstag-Matinée wird mit einem interessanten und von den Abendkonzerten verschiedenen Programm gestaltet. Unter anderem treten die Ellenrieder-Jazz-Combo und die SUjazzSO-Junior-Band auf und wir freuen uns ganz besonders auf den Aufrtitt von Steffen Schorn mit der Junior-Gipfel-Band, die nur bei dieser Matinée zu hören sein wird.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt und dem Jazzclub Konstanz.

Freitag       2.2.     20.00 Uhr        Konzert 1
Samstag     3.2.      11.00 Uhr    Matinée     und   18.00 Uhr     Konzert 2

Konzert 1 und 2     10€ / 6€ (ermäßigt)
Matinée        Einheitspreis     5€
Vorverkauf über den Jazzclub (07531/52639) und die beteiligten Schulen


 

2018-01-22

Drachen sind böse! Oder?

Es ist wieder einmal soweit: In dieser Woche sind die Intensivproben für die Aufführungen der Theater-AG (Unterstufe) angelaufen.
Die Aufführungen werden das kommende Wochenende in der Ellenrieder-Turnhalle sein:

Am Samstag, 27. Januar 2018 um 18:00 ist Premiere,

am Sonntag, 28. Januar 2018 spielen wir nochmal mittags um 14:00 und abends um 18:00.

Einlass ist jeweils 20 min vorher. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Und worum geht es?
Es geht um jede Menge Prinzessinnen, die im Prinzessinneninternat „Rosenblütchen“ gelehrt bekommen, dass sie sich erstens prinzessinnenhaft zu benehmen haben und sich zweitens der Tradition zufolge von einem bösen Drachen entführen, von einem Prinzen retten lassen und diesen anschließend heiraten sollen. Aber damit sind längst nicht alle Prinzessinnen einverstanden.
Nicht nur, dass die Prinzessinnen über ihren zukünftigen Traumprinzen mitreden wollen. Auch zweifeln außerdem einige sowieso daran, dass Drachen so böse sein sollen, wie behauptet wird.
Und dann schlüpft doch tatsächlich auf Schloss Rosenquarz ein kleines Drachenbaby aus einem Drachenei, das König Ragnar von und zu Rosenquarz damals als Liebes- und Tapferkeitsbeweis seiner Verlobten brachte. Prinzessin Anastasia von und zu Rosenquarz und ihre Freundin Prinzessin Lisa von Lilien halten den kleinen Drachen lange geheim. Doch das Drachenbaby wächst...
Xenia Fox


 

2018-01-20

WK1 Volleyballer - Ein Platz auf dem Treppchen

Beim RP-Finale in Sasbach erkämpften sich unsere WK1 Volleyballer einen Platz auf dem Treppchen!

Vier Siege und eine Niederlage hieß es am Freitag für die Jungs des Ellenrieder Teams. Trainer Jens Weber hatte seine Jungs in vielen Trainingseinheiten in der Volleyball-Ag optimal auf das RP-Finale vorbereitet, zumal das Kreisfinale und die Zwischenrunde nicht ausgetragen wurden. Während man in der Gruppenphase ungeschlagen blieb und Donaueschingen, Achern und Villingen besiegen konnte, war im Halbfinale Endstation. Gegen das Berthold Gymnasium Freiburg konnten die Spieler nicht ihr bestes Niveau abrufen, sodass das Spiel um Platz 3 als letztes Spiel für einige Abiturienten anstand. Mit einem 2-1 Sieg gegen Achern konnten sieben der neun Jungs ihre erfolgreiche Schulmannschaftskarriere mit einem dritten Platz in Sasbach beenden. Herzlichen Glückwunsch an unsere ältesten Volleyballer und ihren Trainer Herrn Weber.


 

2018-01-18

Beeindruckende Lesung aus “Endland”


„Wie sähe unser Land aus, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich Martin Schäuble in seinem Jugendroman „Endland“. Der Autor selbst kam am Freitag, den 12.01., zu uns in die Schule, um mit Schülern der K1 über sein Buch zu sprechen. Es handelt von zwei jungen Männern, Anton und Noah. Anton unterstützt die Ideale der regierenden Partei voll und ganz, während sein bester Freund die Regierung des Öfteren kritisiert. Als Anton nun helfen soll, eine Bombe in einem Flüchtlingslager zu zünden, beginnt er an der Richtigkeit seines Handelns zu zweifeln.
Während der Lesung erzählte uns Martin Schäuble, wo er die Informationen für die Geschichte erhalten hatte. Ein Jahr lang recherchierte der Autor, reiste unter anderem nach Äthiopien und besuchte Wahlkampfveranstaltungen der AfD. Viele Zitate von Mitgliedern dieser Partei finden sich, mit leichter Verfremdung, in seinem Roman in der Rolle der Partei „Nationale Alternative“ wieder.
Wie sich Anton entscheidet, verriet der Autor während der Lesung nicht. Wer neugierig geworden ist, kann das Buch ab nächster Woche in der Schülerbibliothek ausleihen.
Unter langanhaltendem Beifall verabschiedete sich der Autor, signierte zuvor jedoch noch die mitgebrachten „Endland“-Exemplare der Schülerinnen und Schüler.
Wir bedanken uns beim Amt für Schulen und Bildung, das uns diese Veranstaltung ermöglichte sowie bei Herrn Schäuble für eine großartige Lese- und Diskussionsrunde.
Text: Julia Kolb
Fotos: Kirsten Limberg u Christine Scherer


 

2018-01-18

Anti-Rassismus-Training am Ellenrieder

Die Schülerinnen und Schüler der Amnesty-AG haben in allen 6. und 7. Klassen ein Anti-Rassismus-Training durchgeführt. Inspiriert durch unser Schulsiegel und die Fahne mit der Aufschrift „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erarbeiteten die Schüler gemeinsam zunächst die Bedeutung dieses Siegels. Anhand von zwei spielerischen Übungen konnten die Sechst- und Siebtklässler dann selbst erfahren, was es bedeutet, anders zu sein, sich anders zu begrüßen oder auch sich ausgeschlossen zu fühlen. Eine gemeinsame Reflektion machte deutlich, warum wir eine Schule ohne Rassismus und mit Courage sein wollen und dass dies nur gelingen kann, wenn jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schülerin unserer Schule dies unterstützen und dabei mitwirken. Der abschließende Kurzfilm über Rassismus von der Bundeszentrale für politische Bildung klärte die letzten Fragen und zeigte, dass Rassismus für viele Menschen in Deutschland leider eine Alltagserfahrung ist. Das können wir ändern! Sag NEIN zu Rassismus!              C. Maier für die Amnesty-AG


 

2018-01-15

Wichtig für die Jahrgangsstufe 2:

Der Detailplan für das Abitur 2018 kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.


 

2018-01-15

Herzliche Einladung zu unserem Kammermusikabend

Diesen Donnerstag, den 18. Januar, um 19 Uhr im Musiksaal

mit Werken von Bach, Mozart, Petzold, Duvernoy, Penderecki, Villoldo und Matthies. 
Der Eintritt ist frei!


 

2018-01-10

„Sitzen wie ihr wollt“

Die Klasse 10c des Ellenrieder-Gymnasiums wurde von der Stiftung Deutsches Design Museum für einen workshop zum Thema „Sitzen wie ihr wollt“ ausgewählt.

 

Am 28., 29.11.17 sowie am 20.12 führte Herr Hintermeier, Product-Designer aus Konstanz, im Auftrag der Stiftung Deutsches Design Museum diesen 12stündigen workshop durch.
Ziel für die TeilnehmerInnen war es, einen Gestaltungsprozess beispielhaft zu durchlaufen: von der Idee, der Zeichnung, dem Bau eines Modells (im Verhältnis 1:6) bis zur Umsetzung in eine reale Sitzgelegenheit. Es galt im Team zu entscheiden, welches Modell umsetzbar ist. Die zur Verfügung stehenden Materialien (Dübel-Stangen für das Modell und Pappröhren für die reale Sitzgelegenheit) nötigten den TeilnehmerInnen Flexibilität ab. Nicht selten mussten Verstrebungen am Original hinzu gefügt werden, wo am Modell einfache Klebeverbindungen ausreichten. Gewindestangen und Schnüre halfen, die Verbindungen zu festigen. Heißkleber - für das Modell noch möglich - war für das Original nicht das Mittel der Wahl. Die Zeit zum Sägen, Bohren, Montieren und Schnüren wurde deshalb bei einigen Gruppen knapp. Eine Präsentation vor den MitschülerInnen und der Klasse 6b rundete das Programm ab.

Im Namen der Schule möchte ich mich bei Herrn Hintermeier und der Stiftung Deutsches Design Museum für die Möglichkeit bedanken, dass unsere SchülerInnen diese kreativen und handwerklichen Erfahrungen machen konnten. Bei kreativen Prozessen gibt es natürlich auch Momente des Scheiterns, Umdenkens und Neuorientierens. Der Stellenwert derartiger Prozesse ist laut des neuen Bildungsplanes nicht zu unterschätzen.
 
Ch.Marmulla


 

2018-01-05

Die Bibliothek startet ins Jahr 2018


Das Bild wurde uns freundlicherweise vom Hanser Verlag zur Verfügung gestellt.

Lesung mit Martin Schäuble in der Bibliothek
Am Freitag, den 12.1.2018, liest der 1978 geborene Autor und Sozialforscher Martin Schäuble aus seinem neuen Jugendroman „Endland“ in der 3./4. Stunde in der Bibliothek.
Die Geschichte wirft aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf Deutschland. Denn dort regiert die Nationale Alternative.  Eine streng bewachte Mauer soll Flüchtlinge, sogenannte „Invasoren“, davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern. Anton ist Grenzsoldat und bewacht eben diese Grenze, Fana flieht vor dem Klimawandel aus Äthiopien und Noah wehrt sich gegen die nationalen Ideologien. Ihre drei Schicksale werden zu einem mitreißenden Thriller verwoben.
Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe dürfen sich auf eine spannende Lesung freuen!
Kirsten Limberg


 

2017-12-24

 


 

2017-12-23

Zum 23. Dezember

wünschen wir ALLEN mit der Ellenrieder-Weihnachtskarte schöne Feiertage.


 

 


 

2017-12-22

 


 

2017-12-21


 

2017-12-20

Und wir feiern bis die Erde bebt…

Am Freitagabend (15.12.2017) hat die SMV die alljährliche Unterstufendisco gefeiert. Das SMV-Unterstufendiscoteam hat die Disco von 18.30 Uhr bis 22 Uhr für die Klassen 5 und 6 und bis 23 Uhr für die Klassen 7 und 8 unter dem Motto „Neon Lights“ veranstaltet.
Anwesend waren zwischen 200-300 Schüler, die allesamt den Abend zusammen gefeiert haben.
Ein großes Dankeschön geht besonders an Camila Cordero (Kl. 11a) und das ganze Orga-Team, die für die reibungslose und stimmungsvolle Veranstaltung gesorgt haben.  (Julian Reith)
Hier ein paar Eindrücke, photographiert von Janina Lamersdorf:

 


 

2017-12-20

Heute gestalten die Klassen 8 das Adventsfenster in Raum 201.


 

2017-12-19

Heute schmücken die Klassen 8 das Adventsfenster in Raum 216.

 


 

2017-12-18

Ellenrieder Paket-Aktion für Johanniter Weihnachtstrucker

Die Fachschaft Religion/Ethik bedankt sich ganz herzlich für das Engagement aller Ellenrieder Schülerinnen und Schüler!
In etlichen Lerngruppen wurden gemeinsame Pakete gepackt und auch viele liebevoll eingepackte Pakete wurden von einzelnen SchülerInnen und Eltern unter dem Weihnachtsbaum abgestellt.
Das Ellenrieder-Gymnasium stellte rund ein Drittel aller Pakete für den diesjährigen Johanniter Weihnachtstrucker aus Singen. Dies ist ein tolles Ergebnis für unsere erstmalige Teilnahme!!!
Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Hausmeister Herrn Schmid, der den Anstoß zu dieser Aktion gab und die Logistik sowie Übergabe an die Johanniter organisiert hat.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser weihnachtlichen Paketaktion auch anderen Familien mit Kindern eine Freude bereiten können!      C. Maier / FS Ethik


 

2017-12-18

Heute schmückt die Klasse 5d den Kunstraum mit einem Adventsfenster.

 


 

2017-12-17

Förderverein unterstützt die Musik am Ellenrieder

Die Fachschaft Musik freut sich über die Anschaffung eines Vibraphones.
Das Vibraphon lässt sich klangvoll beim Klassenmusizerien einsetzen. Es eignet sich aber mit seinem durchdringenden, hellen, anhaltenden Klang auch für Einsätze mit dem Orchester oder als Soloinstrument mit der Concert Band. Wir freuen uns auf die nächsten Auftritte!
 


 

2017-12-17


 

2017-12-16

Die Volleyball-AG dankt dem Förderverein für das Weihnachtsturnier!


Am Freitag, den 15.12.2017, wurde in der Volleyball-AG wieder das traditionelle Weihnachtsturnier gespielt und Mannschaften wie Rentiere und Tannenzweige trafen aufeinander. Bei allen Teams "bunt gemischt" wurde um jeden Ball gekämpft. Bei der Siegerehrung erhielten alle Spielerinnen und Spieler dank des Fördervereins ein kleines Tütchen mit süssem Inhalt!


 

2017-12-16

Ellenrieder Turnerinnen für das Bezirksfinale qualifiziert

Zum Kreisfinale im Geräteturnen WKIV am 14.12.17 in Singen reiste das Ellenrieder-Gymnasium gleich mit 3 Mannschaften an. Allerdings verhinderten umgefallene Bäume, die die Gleise versperrten, die Weiterfahrt ab Radolfzell. Nach einer halben Stunde Wartezeit brachte uns ein Ersatzzug nach Singen. Somit verpassten die Mädchen leider einen Teil der Einturnzeit. Aber alle drei Mannschaften ließen sich nicht beirren und zeigten hervorragende Leistungen und so erreichten unsere jüngsten Turnerinnen am Ende die Plätze 3, 4 und 9. Zu den ersten beiden Plätzen fehlten gar nur wenige Zehntelpunkte. Mit dieser Leistung qualifizierten sich 2 unserer Mannschaften direkt für das Bezirksfinale am 23.1. in Lörrach. Herzlichen Glückwunsch.
Mit dabei waren: Jette, Antonia, Jule, Lea-Sofie, Hannah, Liza, Marie, Frida, Annika, Lili, Carla, Sina, Karla und Nanaea.


 

2017-12-16


 

2017-12-15

Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst

 


 

2017-12-15

Das heutige Adventsfenster wird von der Klasse 6b im Raum 118 gestaltet.


 

2017-12-14

Weihnachtsgruß

Vielen Dank, liebe Ellenrieder-Eltern,
für den leckeren Weihnachtsgruß
für Ihren unermüdlichen Einsatz
für die tolle Zusammenarbeit!

stellvertretend für alle KollegInnen freut sich hier Frau Ruff über die süßen Geschenke.

 


 

2017-12-14

Die Klasse 10a/d gestaltet heute im Raum 126 das Adventsfenster.

 


 

2017-12-13

Das Adventsfenster wird heute von der 6c in Raum 204 gestaltet.


 

2017-12-12

Amnesty-AG übergibt Nikolaus-Säckchen

Die Amnesty-AG hat vergangene Woche 122 Nikolaus-Säckchen an alle Kinder in den Konstanzer Flüchtlingsunterkünften übergeben. Mit großer Freude wurden die Säckchen von den dortigen Mitarbeiterinnen entgegen genommen oder direkt von uns jedem einzelnen Kind in die Hände gegeben. Viele Kinder strahlten und freuten sich sehr über die Mützen und Handschuhe, Schoko-Nikoläuse, Mandarinen und Nüsse sowie Buntstifte und Blöcke. Es wurde gelacht, ausgepackt, angeschaut, anprobiert und natürlich gekostet...
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen, Schülern und Eltern für die Kleiderspenden bedanken.
Ein weiterer Dank geht an den Edeka Baur für die Spende der Schoko-Nikoläuse, an den Edeka Okle aus Dettingen für die Spende von Mandarinen und Nüssen sowie an den Südkurier für die gespendeten Malblöcke! Ohne diese großzügige Unterstützung wäre es uns nicht möglich gewesen, in diesem Jahr alle Kinder zu beschenken.
Nochmals herzlichen Dank!!!

Die Amnesty AG


 

2017-12-12

Das Adventsfenster wir heute von der Klasse Klasse 5 im Raum 003 gestaltet.

 

 


 

2017-12-11

Das Adventsfenster gestaltet heute die Klasse 7a/c in Raum 014.


 

2017-12-10

Send a Rose

Das diesjährige Send A Rose-Team verkaufte zwei Tage lang die Send a Rose Karten vor der Mensa. Auch dieses Jahr war die Aktion wieder ein Erfolg und die Schüler kauften fleißig Rosen und Schokolade für ihre Mitschüler, auch an anderen Schulen in ganz Konstanz. Das eingenommene Geld wird an "Sonnen-Stunden", eine Organisation, die krebskranken Kindern einen schönen Tag mit ihren Eltern ermöglicht, sowie eine Flüchtlingsorganisation gespendet. Ermöglicht wird die Aktion durch das KSP und dessen Zusammenarbeit mit dem Send A Rose-Team.

 

Verkäufer des Teams (von links nach rechts): Julian Reith (11d), Alice Günther (11b), Gioia Caruso (11a), Alessandra Herbst (10c)
Bericht: Julian Reith 11d (SMV-Öffentlichkeitsarbeit)

 


 

2017-12-10

 


 

2017-12-09


 

2017-12-09

Weihnachtskonzerte 2017

 

Wunderbare Weihnachtskonzerte versetzten das Publikum in der Lutherkirche in weihnachtliche Stimmung.

Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön. 


 

2017-12-08

Die Klasse 6a gestaltet heute in Raum 002 das Adventsfenster.


 

2017-12-07

 

Herzliche Einladung zu unseren Weihnachtskonzerten

um 19 Uhr (Einlass 18.45 Uhr) in der Lutherkirche:
Donnerstag 7.12. (mit Singeklassen 6) und
Freitag 8.12. (mit Singeklassen 5).
 
Generalproben für das Weihnachtskonzert in der Lutherkirche:
Singeklassen 6 - Donnerstag 1.+2. Stunde
Singeklassen 5 - Freitag 5.+6. Stunde
Unterstufenchor Donnerstag 3. Stunde
VorOrchester Donnerstag 5.+6. Stunde
Orchester Donnerstag 13-15 Uhr


 

2017-12-06

Kreisschulsporttag 2017 -  das Ellenrieder-Gymnasium dominiert im Minivolleyball

 

Am Dienstag, den 5.12. 2017, konnten unsere jüngsten Volleyballerinnen und Volleyballer in Wahlwies ihr ganzes Können zeigen. Mädchen und Jungen spielten in gemischten Teams und ließen vollen Einsatz erkennen. So mancher Ballwechsel sorgte auch bei den Organisatoren dieser Veranstaltung für Anerkennung, zumal die  Spielerinnen und Spieler den Jahrgängen 2005 und jünger angehören.
Seit vielen Jahren gab es bei der Siegerehrung wieder Pokale und auch kleine Geschenke, so dass alle 3 Pokale an die drei erstplatzierten Ellenriederteams gingen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Mädchen und Jungen!

 


 

2017-12-06

Heute: Die Klasse 8a gestaltet das Adventsfenster im Klassenraum 114.

 


 

2017-12-05

Das Adventsfenster gestaltet heute die Klasse 8 in Raum 014.


 

Herzliche Einladung zu den festlichen Weihnachtskonzerten des Ellenrieder-Gymnasiums

am Donnerstag, 7. Dezember & Freitag, 8. Dezember 2017 um 19 Uhr in der Lutherkirche!
 
Das Ellenrieder-Gymnasium lädt mit einem festlich-weihnachtlichen Programm ein: Zu hören sein werden die Singeklassen 6 (Donnerstag 7. Dezember) und Singeklassen 5 (Freitag 8. Dezember), die Musikkurse, der UnterstufenChor, die Orchester und die Chorellen – unser Schüler-Eltern-Lehrer-Chor. Im Mittelpunkt stehen internationale Weihnachtslieder und barocke Festmusik. Über 300 Mitwirkende erwarten Sie mit bekannten Highlights.

Das abwechslungsreiche Programm lädt alle Familien und Freunde der Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feierstunde ein und stimmt wunderbar in die Adventszeit ein. Die Leitung haben Enikö Driller, Julia Müller, Annette Vielmuth und Diana Winterer.
Der Eintritt ist frei, der Einlass ist um 18.45 Uhr. Der Förderverein bewirtet  nach dem Konzert mit leckerem Punsch und Glühwein vor der Lutherkirche.


 

2017-12-04

Heute gestaltet die Klasse 7a/c das Adventsfenster im Raum 020.


 

2017-12-03

SMV-Sitzung

Am nächsten Donnerstag - 7.Dezember - findet in der zweiten Pause im Biologieraum eine SMV-Sitzung statt. Themen sind:
- Information zu Bestellung und Verkauf der Schulpullis
- Vorbereitung der Unterstufen-Disco


 

2017-12-03

 

 


 

2017-12-03

Die SMV engagiert sich zum Welt-Aids-Tag

Die SMV hat zum Welt-Aids-Tag vor der Mensa einen Stand aufgestellt, an dem jeder, der gespendet hat, nicht nur die rote Aids-Schleife, sondern auch noch ein kleines Geschenk bekommen hat. Das Material dazu haben die Sozialreferenten der SMV von der Konstanzer Aidshilfe erhalten. „Positiv zusammen leben“ ist eine Gemeinschaftskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung , des Bundesministeriums für Gesundheit, der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung.


 

2017-12-02

Das Adventsfenster im Ellenrieder-Gymnasium gestaltet heute die Klasse 5d in Raum U04.


 

2017-12-01

Weihnachtskonzerte des Ellenrieder-Gymnasiums

Herzliche Einladung zu den festlichen Weihnachtskonzerten des Ellenrieder-Gymnasiums
am Donnerstag, 7. Dezember & Freitag, 8. Dezember 2017 um 19 Uhr in der Lutherkirche!
 
Das Ellenrieder-Gymnasium lädt mit einem festlich-weihnachtlichen Programm ein: Zu hören sein werden die Singeklassen 6 (Donnerstag 7. Dezember) und Singeklassen 5 (Freitag 8. Dezember), die Musikkurse, der UnterstufenChor, die Orchester und die Chorellen – unser Schüler-Eltern-Lehrer-Chor. Im Mittelpunkt stehen internationale Weihnachtslieder und barocke Festmusik. Über 300 Mitwirkende erwarten Sie mit bekannten Highlights wie „A Christmas Hallelujah“ von Leonard Cohen und das „Halleluja“ von Händel und stimmungsvolle Weihnachtslieder wie Macht hoch die Tür, Morgenstern in finstrer Nacht, Virgin Mary Had A Baby Boy, Tomorrow Shall Be My Dancing Day u.a.
Das VorOrchester swingt fröhlich mit Salsa Bells und dem jüdischen Weihnachtslied Chanukah. Das Kammerorchester wird ein Concerto von Tomaso Albinoni mit zwei solistischen Oboen aufführen. Zum Höhepunkt des Abends musiziert das Sinfonieorchester mit Gesangssolisten und den Chorellen Auszüge aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Zum Finale vereinigen sich alle zu einem stimmungsvollen Weihnachtslieder-Medley. Dieses abwechslungsreiche Programm lädt alle Familien und Freunde der Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feierstunde ein und stimmt wunderbar in die Adventszeit ein. Die Leitung hat Enikö Driller, Julia Müller, Annette Vielmuth und Diana Winterer.
Der Eintritt ist frei, der Einlass ist um 18.45 Uhr. Der Förderverein bewirtet  nach dem Konzert mit leckerem Punsch und Glühwein vor der Lutherkirche.

 


 

2017-12-01


 

2017-11-30

Der Advent naht ...

Alexandra Peters J2